KERKO-500 180P – Keramik-Kondensator: Ihre Lösung für Stabilität und Präzision
Entdecken Sie den KERKO-500 180P Keramik-Kondensator, ein Meisterwerk der Elektronik, das auf Präzision, Zuverlässigkeit und herausragender Leistung basiert. Dieser Kondensator ist nicht einfach nur ein Bauteil, er ist das Herzstück für stabile und effiziente Schaltungen. Ob für professionelle Anwendungen oder ambitionierte DIY-Projekte – der KERKO-500 180P bietet die Performance, die Sie erwarten, und die Sicherheit, die Sie benötigen. Tauchen Sie ein in die Welt der hochwertigen Elektronik und erleben Sie den Unterschied, den Qualität wirklich macht.
Hervorragende Eigenschaften für anspruchsvolle Anwendungen
Der KERKO-500 180P zeichnet sich durch seine erstklassigen technischen Daten aus, die ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen:
- Hohe Spannungsfestigkeit: Mit einer Nennspannung von 500V bietet dieser Kondensator eine robuste Leistung auch in anspruchsvollen Umgebungen.
- Präzise Kapazität: Die Kapazität von 180pF (Pikofarad) garantiert eine genaue und stabile Funktion in Ihren Schaltungen.
- Keramik-Dielektrikum: Das hochwertige Keramik-Dielektrikum sorgt für geringe Verluste und eine hohe Zuverlässigkeit über einen breiten Temperaturbereich.
- Kompakte Bauweise: Die geringe Größe ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Projekte.
- Lange Lebensdauer: Dank der sorgfältigen Verarbeitung und der hochwertigen Materialien überzeugt der KERKO-500 180P durch eine lange Lebensdauer.
Technische Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 500V |
Kapazität | 180pF |
Dielektrikum | Keramik |
Toleranz | ±10% |
Temperaturbereich | -25°C bis +85°C |
Anwendungsbereiche: Von der Elektronik bis zur Audiotechnik
Die Vielseitigkeit des KERKO-500 180P kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Kondensator in Ihren Projekten einsetzen können:
- Filter-Schaltungen: Ideal für den Einsatz in Filtern, um unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken und das Signal zu bereinigen.
- Oszillatoren: Perfekt für den Aufbau von stabilen und präzisen Oszillatoren in verschiedenen Frequenzbereichen.
- Hochfrequenz-Anwendungen: Aufgrund seiner geringen Verluste und der hohen Frequenzstabilität ist der KERKO-500 180P optimal für HF-Schaltungen geeignet.
- Entkopplungskondensator: Dient zur Entkopplung von Versorgungsspannungen, um Rauschen zu reduzieren und die Stabilität der Schaltung zu verbessern.
- Audiotechnik: Für hochwertige Audioanwendungen, bei denen es auf Klangtreue und geringe Verzerrungen ankommt.
- Industrielle Anwendungen: In Steuerungen, Messgeräten und anderen industriellen Geräten, wo Zuverlässigkeit und Präzision entscheidend sind.
Warum KERKO-500 180P? Ihr Schlüssel zu zuverlässigen Schaltungen
In der Welt der Elektronik ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Der KERKO-500 180P Keramik-Kondensator bietet Ihnen:
- Zuverlässigkeit: Vertrauen Sie auf eine stabile und konsistente Leistung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Präzision: Erreichen Sie die gewünschte Genauigkeit in Ihren Schaltungen dank der exakten Kapazität und der geringen Toleranz.
- Langlebigkeit: Profitieren Sie von einer langen Lebensdauer und minimieren Sie Ausfallzeiten.
- Vielseitigkeit: Nutzen Sie den KERKO-500 180P in einer Vielzahl von Anwendungen und Projekten.
- Qualität: Setzen Sie auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung für optimale Ergebnisse.
Der KERKO-500 180P ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Versprechen für Qualität und Performance. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit legen. Investieren Sie in Ihre Projekte und erleben Sie den Unterschied, den hochwertige Komponenten machen können.
Ein Kondensator, der inspiriert
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das Ihnen wirklich am Herzen liegt. Jede Komponente ist sorgfältig ausgewählt, jedes Detail wird beachtet. Sie wollen sicherstellen, dass Ihre Schaltung nicht nur funktioniert, sondern auch über Jahre hinweg zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Mit dem KERKO-500 180P haben Sie die Gewissheit, dass Sie auf eine Komponente setzen, die Ihre hohen Ansprüche erfüllt. Er ist ein Baustein, der Ihnen die Freiheit gibt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre kreative Vision.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO-500 180P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KERKO-500 180P Keramik-Kondensator.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „180P“?
Die Bezeichnung „180P“ gibt die Kapazität des Kondensators an, welche 180 Pikofarad (pF) beträgt. Pikofarad ist eine Einheit zur Messung der elektrischen Kapazität.
2. Kann ich den KERKO-500 180P auch in 3,3V oder 5V Schaltungen verwenden?
Ja, der KERKO-500 180P kann problemlos in 3,3V oder 5V Schaltungen verwendet werden. Die Nennspannung von 500V ist die maximal zulässige Spannung. Solange die Betriebsspannung Ihrer Schaltung deutlich darunter liegt, ist der Einsatz unbedenklich.
3. Wie finde ich heraus, ob dieser Kondensator für mein Projekt geeignet ist?
Prüfen Sie die benötigte Kapazität und Spannungsfestigkeit in Ihrer Schaltung. Wenn Ihre Schaltung eine Kapazität von etwa 180pF benötigt und die Spannung unter 500V liegt, ist der KERKO-500 180P in der Regel eine gute Wahl. Beachten Sie auch die Umgebungsbedingungen und den Temperaturbereich.
4. Welche Toleranz hat der KERKO-500 180P?
Der KERKO-500 180P hat eine Toleranz von ±10%. Das bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators zwischen 162pF und 198pF liegen kann.
5. Ist der KERKO-500 180P polarisiert?
Nein, Keramik-Kondensatoren wie der KERKO-500 180P sind nicht polarisiert. Das bedeutet, dass sie in beide Richtungen in die Schaltung eingebaut werden können, ohne dass es zu Schäden kommt.
6. Wo kann ich das Datenblatt des KERKO-500 180P finden?
Datenblätter können Sie in der Regel direkt beim Hersteller oder auf den Webseiten von Elektronik-Distributoren finden. Suchen Sie einfach nach „KERKO-500 180P Datenblatt“ im Internet.
7. Kann ich den KERKO-500 180P löten?
Ja, der KERKO-500 180P ist für das Löten geeignet. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu erhitzen, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie ein geeignetes Flussmittel für saubere Lötstellen.