1 – 48 von 2524 Produkten werden angezeigt


Akkus – Power für dein Smartphone

Spätestens wenn Sie bemerken, dass Sie Ihr Smartphone wesentlich öfter als zuvor aufladen müssen, ist dies ein untrügliches Anzeichen dafür, dass sich die Lebensdauer Ihres Akkus dem Ende zuneigt. Die wenigsten Smartphone-Nutzer möchten sich aus diesem Grunde jedoch gleich ein neues Gerät anschaffen. Das ist auch gar nicht notwendig: In unserem Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl von Ersatzakkus passend für sämtliche Geräte.

 

Warum verschlechtert sich die Performance meines Akkus überhaupt?

Die Lebensdauer des Smartphone-Akkus hängt maßgeblich von der Anzahl der möglichen Ladezyklen ab. Jede vollständige Entladung und Aufladung gilt hierbei als ein abgeschlossener Zyklus. Moderne Smartphones, die mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet sind, „überleben“ durchschnittlich fünfhundert bis achthundert Ladezyklen, was ungefähr einer zweijährigen Nutzungsdauer entspricht. Anschließend wird die Akkuleistung merklich schwächer, was sich vor allem durch kürzere Akkulaufzeiten bemerkbar macht.

 

Welche Vorteile bietet die Nutzung eines Ersatzakkus?

Durch die parallele Nutzung eines Ersatzakkus lässt sich die Lebensdauer des Originalakkus im besten Falle verdoppeln. Wie weit sich dieser Zeitraum ausdehnen lässt, hängt aber auch davon ab, wie stark der Originalakku bereits beschädigt ist. Auch die Kapazität des Austauschakkus spielt eine entscheidende Rolle.

Falls Ihnen ein täglicher Akkuaustausch zu aufwendig ist, lohnt es sich, beim Kauf eines neuen Smartphones den Hersteller nach Akkus mit einer größeren Kapazität zu fragen. In diesem Fall ist allerdings mit einem gewissen Aufpreis zu rechnen.

 

Wie kann ich den Akku meines Smartphones austauschen?

Ob und wie einfach sich der Akku wechseln lässt, hängt davon ab, ob Sie ein Smartphone mit fest verbautem Akku besitzen. Sollte dies nicht der Fall sein, gestaltet sich der Austausch denkbar unkompliziert. Ist der Akku fest verbaut, müssen Sie in der Regel einen Fachhändler aufsuchen. Wer geschickt genug ist, kann mit entsprechendem Werkzeug und einer detaillierten Anleitung den Austausch auch in Eigenregie vornehmen.

 

Was ist bei der Wahl eines Ersatzakkus zu beachten?

Smartphone-Modell Akkus von Drittherstellern können die Lebenszeit Ihres Smartphones erheblich verlängern. Es gilt jedoch beim Kauf auf einige wesentliche Qualitätskriterien zu achten.

1. Die Garantie

Prüfen Sie im ersten Schritt, ob Sie auf den schwächelnden Akku noch Garantie haben. Ansonsten sollten Sie auch beim Kauf eines Ersatzakkus auf einen Garantiezeitraum achten.

2. Die CE- und PSE-Kennzeichnung

Verfügt der Akku über die sogenannte CE-Kennzeichnung, so bedeutet dies, dass er alle in der EU geltenden Sicherheitsstandards erfüllt.

Neben dem CE-Zeichen gibt es noch die US-amerikanische RU-Kennzeichnung sowie das japanische PSE-Zeichen. Beide Kennzeichnungen bestätigen ebenfalls, dass der Akku allen gängigen Sicherheitsstandards entspricht.

Die Kennzeichnung kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass manchmal alle drei Kennzeichnungen oder teilweise nur eine Kennzeichnung auf dem Gerät zu finden ist. Sind keine der drei Kennzeichnungen erkennbar, sollten Sie vom Kauf des Akkus dringend absehen.

3. Die Kapazität

Im Idealfall sollte der Ersatzakku dieselbe Kapazität wie der Originalakku aufweisen. Letztere wird in mAh (Milliamperestunden) angeben. Je höher die Zahl, desto länger die Akkulaufzeit. Fehlt diese Angabe, ist vom Kauf abzusehen.

Selbstverständlich erfüllen alle unsere Produkte die soeben genannten Qualitätsstandards in vollem Umfang.