KERKO 150P2 – Der zuverlässige Keramik-Kondensator für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den KERKO 150P2, einen hochwertigen Keramik-Kondensator, der sich durch seine Stabilität und Zuverlässigkeit auszeichnet. Dieser Kondensator ist ideal für eine Vielzahl von Elektronikanwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Schaltungen. Mit seiner kompakten Bauweise und den ausgezeichneten elektrischen Eigenschaften ist der KERKO 150P2 eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen. Erleben Sie, wie dieser kleine Baustein Ihre Projekte zum Leben erweckt und für eine reibungslose Funktion sorgt.
Technische Details, die überzeugen
Der KERKO 150P2 Keramik-Kondensator bietet eine Kapazität von 150 pF (Pikofarad) und eine Spannungsfestigkeit von 50 V (Volt). Diese Spezifikationen machen ihn zu einem vielseitigen Bauteil für unterschiedlichste Anwendungen. Der Anschlussabstand von 5 mm ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen. Die Keramik-Dielektrikum garantiert eine hohe Stabilität und geringe Verluste über einen breiten Temperaturbereich. Das bedeutet für Sie: Verlässliche Leistung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 150 pF |
Spannungsfestigkeit | 50 V |
Anschlussabstand | 5 mm |
Dielektrikum | Keramik |
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die begeistert
Ob Sie nun ein erfahrener Elektronik-Ingenieur sind oder gerade erst Ihre Leidenschaft für Elektronik entdeckt haben, der KERKO 150P2 ist ein Bauteil, das in keiner Werkstatt fehlen sollte. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Kandidaten für:
- Filter-Schaltungen
- Oszillatoren
- Kopplungs- und Entkopplungsanwendungen
- HF-Anwendungen (Hochfrequenz)
- Audio-Verstärker
- Sensor-Schaltungen
- Reparaturen von elektronischen Geräten
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem kleinen Bauteil Ihre eigenen Projekte verwirklichen, innovative Schaltungen entwerfen und bestehende Geräte wieder zum Laufen bringen. Der KERKO 150P2 ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Schlüssel zu unzähligen kreativen Möglichkeiten.
Warum KERKO 150P2? Qualität, die sich auszahlt
Im hart umkämpften Markt für elektronische Bauteile sticht der KERKO 150P2 durch seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit hervor. Er wird nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und sorgfältig geprüft, um eine lange Lebensdauer und eine konstante Leistung zu gewährleisten. Dies bedeutet für Sie: Weniger Ausfälle, weniger Ärger und mehr Zeit für das, was wirklich zählt – Ihre Projekte.
Entscheiden Sie sich für den KERKO 150P2 und profitieren Sie von:
- Hoher Zuverlässigkeit
- Langer Lebensdauer
- Konstanter Leistung
- Einfacher Handhabung
- Vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten
Investieren Sie in Qualität und erleben Sie den Unterschied! Der KERKO 150P2 wird Sie nicht enttäuschen.
Ein Kondensator, viele Vorteile
Die Verwendung von Keramik als Dielektrikum im KERKO 150P2 Kondensator bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Keramik-Kondensatoren zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität gegenüber Temperaturänderungen aus, was besonders in anspruchsvollen Umgebungen von Bedeutung ist. Sie sind zudem weniger anfällig für Alterungseffekte als andere Kondensatortypen, was ihre Lebensdauer verlängert. Darüber hinaus bieten sie geringe Verluste bei hohen Frequenzen, was sie ideal für HF-Anwendungen macht.
Diese Eigenschaften machen den KERKO 150P2 zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Präzision, Stabilität und Langlebigkeit ankommt. Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie von Keramik-Kondensatoren und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen.
Der KERKO 150P2 in Ihren Projekten
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem neuen Audioprojekt und benötigen einen zuverlässigen Kondensator für die Filterung von unerwünschten Geräuschen. Der KERKO 150P2 bietet Ihnen die Stabilität und Präzision, die Sie benötigen, um ein sauberes und klares Klangbild zu erzielen. Oder vielleicht entwickeln Sie ein neues Sensor-System und benötigen einen Kondensator, der auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen zuverlässig funktioniert. Der KERKO 150P2 ist die ideale Wahl für diese Anwendung, da er seine Eigenschaften auch bei Temperaturschwankungen beibehält.
Die Möglichkeiten sind endlos. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des KERKO 150P2 in Ihren Projekten. Wir sind überzeugt, dass dieser Kondensator Ihnen dabei helfen wird, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken und Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Bestellen Sie jetzt Ihren KERKO 150P2!
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich noch heute Ihren KERKO 150P2 Keramik-Kondensator. Bestellen Sie bequem und sicher in unserem Online-Shop und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem freundlichen Kundenservice. Wir sind stets bemüht, Ihnen die bestmögliche Einkaufserfahrung zu bieten und Ihnen bei allen Fragen und Anliegen behilflich zu sein.
Mit dem KERKO 150P2 treffen Sie eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Elektronikprojekte. Erleben Sie die Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit dieses herausragenden Keramik-Kondensators und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO 150P2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KERKO 150P2 Keramik-Kondensator. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „150P“ bei diesem Kondensator?
Die Bezeichnung „150P“ gibt die Kapazität des Kondensators an. In diesem Fall bedeutet „150P“ 150 Pikofarad (pF).
2. Kann ich diesen Kondensator für 12V-Anwendungen verwenden?
Ja, der KERKO 150P2 hat eine Spannungsfestigkeit von 50V, wodurch er problemlos für 12V-Anwendungen geeignet ist. Achten Sie darauf, die maximale Spannung nicht zu überschreiten.
3. Ist dieser Kondensator polarisiert?
Nein, der KERKO 150P2 ist ein unpolarisierter Keramik-Kondensator. Dies bedeutet, dass er in beide Richtungen in der Schaltung eingesetzt werden kann.
4. Was ist der Unterschied zwischen Keramik-Kondensatoren und anderen Kondensatortypen?
Keramik-Kondensatoren zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität, geringen Verluste und lange Lebensdauer aus. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
5. Wo finde ich ein Datenblatt für diesen Kondensator?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen finden Sie auf unserer Produktseite zum Download.
6. Kann ich diesen Kondensator auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
Ja, Keramik-Kondensatoren wie der KERKO 150P2 eignen sich gut für Hochfrequenzanwendungen aufgrund ihrer geringen Verluste.
7. Wie lagere ich den Kondensator am besten?
Lagern Sie den Kondensator an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen, um seine Lebensdauer zu maximieren.
8. Bietet Ihr Shop Mengenrabatte an?
Ja, für größere Bestellmengen bieten wir attraktive Rabatte an. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice für ein individuelles Angebot.