KERKO 1,2N – Der Keramik-Kondensator für Ihre innovativen Projekte
Entdecken Sie den KERKO 1,2N Keramik-Kondensator, eine Schlüsselkomponente für Ihre anspruchsvollsten Elektronikprojekte. Dieser Kondensator vereint Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit in einem kompakten Bauteil. Erleben Sie, wie der KERKO 1,2N Ihre Schaltungen optimiert und neue Möglichkeiten in Ihren Entwicklungen eröffnet.
Technische Details und Spezifikationen
Der KERKO 1,2N ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Versprechen für Leistung und Beständigkeit. Hier sind die technischen Details, die ihn auszeichnen:
- Kapazität: 1,2 nF (Nano-Farad)
- Dielektrikum: Hochwertige Keramik
- Spannungsfestigkeit: [Hier Spannungsfestigkeit einfügen, z.B. 50V, 100V, etc.]
- Toleranz: [Hier Toleranz einfügen, z.B. ±10%, ±5%, etc.]
- Temperaturbereich: [Hier Temperaturbereich einfügen, z.B. -55°C bis +125°C]
- Bauform: [Hier Bauform einfügen, z.B. Radial bedrahtet, SMD]
- RoHS-konform: Ja
Diese Spezifikationen garantieren, dass der KERKO 1,2N in einer Vielzahl von Anwendungen zuverlässig funktioniert. Ob in Filterkreisen, Oszillatoren oder Entkopplungsschaltungen – dieser Kondensator ist ein verlässlicher Partner.
Die Vorteile des KERKO 1,2N im Überblick
Was macht den KERKO 1,2N zur idealen Wahl für Ihr nächstes Projekt? Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Hohe Präzision: Die genaue Kapazität von 1,2 nF ermöglicht präzise Schaltungen und exakte Ergebnisse.
- Stabilität: Die hochwertige Keramik sorgt für eine geringe Temperaturabhängigkeit und eine lange Lebensdauer.
- Zuverlässigkeit: Der KERKO 1,2N ist für den Dauereinsatz konzipiert und bietet konstante Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vielseitigkeit: Ob in Audio-Anwendungen, Stromversorgungen oder digitalen Schaltungen – der KERKO 1,2N ist flexibel einsetzbar.
- Einfache Integration: Dank seiner [Hier Bauform wiederholen, z.B. radial bedrahteten oder SMD] Bauform lässt sich der Kondensator problemlos in Ihre Schaltungen integrieren.
Stellen Sie sich vor, wie der KERKO 1,2N Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ermöglichen es Ihnen, innovative Lösungen zu entwickeln und Ihre kreativen Visionen zu verwirklichen.
Anwendungsbereiche des KERKO 1,2N
Der KERKO 1,2N ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Kondensator in Ihren Projekten einsetzen können:
- Filterkreise: Nutzen Sie den KERKO 1,2N, um unerwünschte Frequenzen aus Audiosignalen oder Steuersignalen zu filtern.
- Oszillatoren: Erzeugen Sie präzise Taktsignale für Mikrocontroller oder andere digitale Schaltungen.
- Entkopplung: Schützen Sie empfindliche Bauteile vor Spannungsspitzen und Rauschen.
- Timer-Schaltungen: Realisieren Sie präzise Zeitsteuerungen für unterschiedlichste Anwendungen.
- Sensorik: Verwenden Sie den KERKO 1,2N in der Signalaufbereitung von Sensoren, um genaue Messergebnisse zu erzielen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie der KERKO 1,2N Ihre Ideen beflügelt.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des KERKO 1,2N haben wir eine Tabelle für Sie zusammengestellt:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 1,2 nF |
Dielektrikum | Keramik |
Spannungsfestigkeit | [Hier Spannungsfestigkeit einfügen, z.B. 50V, 100V, etc.] |
Toleranz | [Hier Toleranz einfügen, z.B. ±10%, ±5%, etc.] |
Temperaturbereich | [Hier Temperaturbereich einfügen, z.B. -55°C bis +125°C] |
Bauform | [Hier Bauform einfügen, z.B. Radial bedrahtet, SMD] |
RoHS-konform | Ja |
Diese Tabelle bietet Ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Kondensators für Ihre Anwendung.
Warum KERKO 1,2N? Qualität, die überzeugt
Der KERKO 1,2N steht für Qualität und Innovation. Wir legen Wert auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung, um Ihnen ein Produkt zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Mit dem KERKO 1,2N investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und sichern sich langfristig den Erfolg.
Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Projekte ablaufen, wenn Sie auf zuverlässige Komponenten setzen. Der KERKO 1,2N ist Ihr Partner für innovative Lösungen und erfolgreiche Entwicklungen.
KERKO 1,2N kaufen – Ihr nächster Schritt zum Erfolg
Bestellen Sie jetzt den KERKO 1,2N Keramik-Kondensator und profitieren Sie von seinen herausragenden Eigenschaften. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und einen erstklassigen Kundenservice. Machen Sie den KERKO 1,2N zum Bestandteil Ihrer Erfolgsgeschichte!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO 1,2N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KERKO 1,2N:
-
Was bedeutet die Bezeichnung 1,2N?
Die Bezeichnung 1,2N steht für die Kapazität des Kondensators, welche 1,2 Nano-Farad beträgt. Nano-Farad ist eine gebräuchliche Einheit zur Angabe der Kapazität von Kondensatoren.
-
Für welche Anwendungen ist der KERKO 1,2N geeignet?
Der KERKO 1,2N ist vielseitig einsetzbar und eignet sich unter anderem für Filterkreise, Oszillatoren, Entkopplungsschaltungen, Timer-Schaltungen und Sensorik.
-
Welche Vorteile bietet ein Keramik-Kondensator gegenüber anderen Kondensatortypen?
Keramik-Kondensatoren zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität, geringe Temperaturabhängigkeit und lange Lebensdauer aus. Sie sind zudem relativ klein und kostengünstig.
-
Ist der KERKO 1,2N RoHS-konform?
Ja, der KERKO 1,2N ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen Umweltstandards.
-
Wie lagere ich den KERKO 1,2N richtig?
Lagern Sie den KERKO 1,2N an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie auch die Lagerung in der Nähe von korrosiven Substanzen.
-
Kann ich den KERKO 1,2N auch in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?
Ja, Keramik-Kondensatoren wie der KERKO 1,2N eignen sich gut für Hochfrequenzanwendungen aufgrund ihrer geringen Verluste und guten Frequenzstabilität.
-
Was bedeutet die Toleranzangabe bei Kondensatoren?
Die Toleranzangabe gibt an, wie stark der tatsächliche Kapazitätswert von dem Nennwert abweichen darf. Eine geringere Toleranz bedeutet eine höhere Genauigkeit.