KERKO-500 150P – Der Keramik-Kondensator für höchste Ansprüche
Entdecken Sie den KERKO-500 150P, einen Keramik-Kondensator, der Leistung und Zuverlässigkeit in einem kleinen Bauteil vereint. Dieser Kondensator ist nicht nur eine Komponente, sondern ein Versprechen für Stabilität und Präzision in Ihren elektronischen Projekten. Erleben Sie die Sicherheit, die hochwertige Bauteile bieten, und realisieren Sie Ihre Ideen ohne Kompromisse.
Technische Perfektion im Detail
Der KERKO-500 150P ist ein Keramik-Kondensator, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die höchste Ansprüche an Spannungsfestigkeit und Kapazität stellen. Mit einer Nennspannung von 500V und einer Kapazität von 150pF (Pikofarad) bietet dieser Kondensator eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Schaltungen und Anwendungen. Seine robuste Bauweise und die Verwendung hochwertiger Keramikmaterialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine herausragende Performance auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Dieser Kondensator ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Fundament für Ihre elektronischen Schaltungen. Er ist die unscheinbare, aber unverzichtbare Basis für Geräte, die zuverlässig funktionieren müssen. Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine Schaltung, die von kritischer Bedeutung ist – der KERKO-500 150P sorgt dafür, dass Ihre Vision Wirklichkeit wird.
Eigenschaften, die überzeugen
- Hohe Spannungsfestigkeit: 500V Nennspannung für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Präzise Kapazität: 150pF Kapazität für genaue Schaltungsanwendungen.
- Keramik-Dielektrikum: Bietet Stabilität und geringe Verluste.
- Kompakte Bauform: Ideal für platzsparende Designs.
- Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für Filter, Oszillatoren, Hochfrequenzanwendungen und vieles mehr.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 500V |
Kapazität | 150pF |
Dielektrikum | Keramik |
Toleranz | ±10% (typisch) |
Temperaturbereich | -25°C bis +85°C |
Bauform | Radial bedrahtet |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der KERKO-500 150P ist ein vielseitiger Kondensator, der in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen Inspiration geben sollen:
- Filter: In Filter-Schaltungen sorgt er für die präzise Trennung von Frequenzen.
- Oszillatoren: Stabilisiert die Frequenz und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb.
- Hochfrequenzanwendungen: Bietet geringe Verluste und hohe Performance in HF-Schaltungen.
- Spannungswandler: Unterstützt die effiziente Umwandlung von Spannungen.
- Entkopplung: Reduziert Rauschen und Störungen in digitalen Schaltungen.
- Sensorik: Ermöglicht präzise Messungen und Signalerfassung.
Denken Sie an die Möglichkeiten: Ein sauberer Klang in Ihren Audio-Verstärkern, eine stabile Frequenz in Ihren Oszillatoren oder eine störungsfreie Signalübertragung in Ihren Kommunikationssystemen. Der KERKO-500 150P ist der Schlüssel zu diesen Ergebnissen.
Warum Sie sich für den KERKO-500 150P entscheiden sollten
Die Entscheidung für den KERKO-500 150P ist eine Entscheidung für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie investieren in ein Bauteil, das sorgfältig gefertigt wurde und höchsten Qualitätsstandards entspricht. Dieser Kondensator bietet Ihnen:
- Sicherheit: Schutz vor Überspannung und Ausfällen.
- Präzision: Genaue Kapazität für optimale Schaltungsperformance.
- Zuverlässigkeit: Lange Lebensdauer und stabile Performance.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
- Vertrauen: Ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können.
Lassen Sie sich von der Qualität des KERKO-500 150P überzeugen und erleben Sie den Unterschied, den hochwertige Bauteile in Ihren Projekten machen können. Bauen Sie auf die Sicherheit und Präzision, die dieser Keramik-Kondensator bietet, und verwirklichen Sie Ihre elektronischen Visionen ohne Kompromisse.
Der KERKO-500 150P ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Baustein für Innovation und Fortschritt. Er ermöglicht es Ihnen, Schaltungen zu entwickeln, die zuverlässig funktionieren und höchste Anforderungen erfüllen. Investieren Sie in Qualität und erleben Sie die Freude, wenn Ihre Projekte reibungslos funktionieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO-500 150P
Was bedeutet die Spannungsangabe von 500V?
Die Spannungsangabe von 500V gibt die maximale Spannung an, die der Kondensator dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Funktionalität des Kondensators zu gewährleisten.
Kann ich den KERKO-500 150P auch in Wechselstromkreisen verwenden?
Ja, der KERKO-500 150P kann auch in Wechselstromkreisen verwendet werden, solange die Spitzenspannung des Wechselstroms die Nennspannung von 500V nicht überschreitet.
Wie lagere ich den KERKO-500 150P richtig?
Um die Lebensdauer des Kondensators zu maximieren, sollte er trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit.
Welche Toleranz hat der KERKO-500 150P?
Der KERKO-500 150P hat typischerweise eine Toleranz von ±10%. Das bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 10% vom Nennwert von 150pF abweichen kann.
Für welche Anwendungen ist der KERKO-500 150P besonders geeignet?
Dieser Keramik-Kondensator ist ideal für Anwendungen, die eine hohe Spannungsfestigkeit und präzise Kapazität erfordern, wie z.B. Filter, Oszillatoren, Hochfrequenzanwendungen und Spannungswandler.
Was ist der Unterschied zwischen Keramik-Kondensatoren und anderen Kondensatortypen?
Keramik-Kondensatoren zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität, geringen Verluste und lange Lebensdauer aus. Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen, wie z.B. Elektrolytkondensatoren, sind sie weniger temperaturempfindlich und bieten eine höhere Spannungsfestigkeit.
Kann ich den KERKO-500 150P in sicherheitskritischen Anwendungen einsetzen?
Obwohl der KERKO-500 150P eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit bietet, sollte er in sicherheitskritischen Anwendungen nur nach sorgfältiger Prüfung und unter Berücksichtigung aller relevanten Sicherheitsstandards eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Spezifikationen des Herstellers genau zu beachten und gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.