Bildschirmreiniger – immer ein klares Bild
Verschmutzte Bildschirme sind nicht nur unansehnlich, sondern können zum Bakterienherd und somit zum Gesundheitsrisiko mutieren. Daher ist es umso wichtiger, sämtliche Bildschirme regelmäßig zu reinigen. Dies gilt sowohl für den Computerbildschirm als auch für das I-Pad, Tablet und Handydisplay. Bei uns finden Sie hochwertige Bildschirmreiniger für jeden Bedarf.
Welche Arten von Bildschirmreinigern gibt es?
Grundsätzlich lässt sich zwischen Bildschirmreinigern zum Sprühen und Reinigungstüchern unterscheiden. Letztere sind besonders praktisch für unterwegs. Allerdings wird auf diese Weise selbsterklärend Abfall erzeugt. Fürs Büro eignet sich daher die Sprühvariante besser. Hierfür benötigt man zusätzlich ein saugfähiges Mikrofasertuch, um sämtliche Schmutz- und Staubpartikel zu entfernen. Bei lan.de haben wir sowohl einzeln verpackte Reinigungstücher als auch Bildschirmreinigern zum Sprühen inklusive Mikrofasertuch im Sortiment.
Worauf ist beim Kauf eines Bildschirmreinigers zu achten?
Ein hochwertiger Bildschirmreiniger sollte möglichst frei von Alkohol, Ammoniak sowie von Lösungsmitteln sein. Dies gilt insbesondere, wenn er in Kinderhände gelangt (z. B. für die Verwendung an Schulen). Bei Reinigungstüchern ist darauf zu achten, dass sie keinen Schmierfilm hinterlassen. Durch eine Einzelverpackung wird ein Austrocknen vermieden.
Weiterhin gibt es Bildschirmreiniger speziell für bestimmte Geräte. Ob sich die Anschaffung lohnt oder ob ein „Allrounder“ besser geeignet ist, hängt von Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten ab. Ein hochwertiger Bildschirmreiniger wirkt außerdem antistatisch. Auf diese Weise wird die Bildschirmoberfläche staub- und schmutzabweisend. Weiterhin sollte das Behältnis mit der Reinigungslösung wiederverschließbar sein. All die genannten Qualitätskriterien treffen selbstverständlich auf unsere Produkte zu.
Tipp: Ein häufiger Fehler besteht darin, dass Bildschirme mit herkömmlichen alkoholhaltigen Reinigungsmitteln oder sogar mit Glasreiniger gereinigt werden. Hiermit können Sie die empfindliche Oberfläche jedoch nachhaltig beschädigen. Aus diesem Grunde ist die Verwendung eines Bildschirmreinigers in jedem Fall empfehlenswert.
Wie verwende ich Bildschirmreiniger richtig?
Um Bildschirme streifenfrei zu reinigen, sollten Sie neben dem passenden Reinigungsmittel ausschließlich Mikrofasertücher verwenden, um unschöne Kratzer zu vermeiden. Haben sie kein solches zur Hand, eignet sich alternativ auch ein Brillenputztuch. Verwenden Sie keinesfalls Küchenschwämme oder Stofftücher, da diese Kratzer hinterlassen können.
Während sich leichte Verschmutzungen mit ein wenig Wasser und einem Mikrofasertuch beseitigen lassen, sollten Sie bei hartnäckigeren Flecken sowie zum Zwecke der gründlichen Desinfektion einen TFT-Reiniger verwenden. Sprühen Sie den Reiniger grundsätzlich nie direkt auf den Bildschirm, sondern träufeln Sie die Reinigungslösung auf das Mikrofasertuch.
Achten Sie außerdem darauf, von oben nach unten zu wischen. Üben Sie hierbei einen leichten Druck aus. Kreisende Bewegungen gilt es zu vermeiden. Hiermit verteilen Sie Staub und Schmutz lediglich, statt ihn zu entfernen.
Wie oft sollte ich meine Bildschirme reinigen?
Wie oft eine Reinigung fällig ist, lässt sich pauschal nur schwer beantworten. Dies hängt u. a. von der Nutzungshäufigkeit ab. Bildschirme, die Sie mit der Hand bedienen (z. B. Handy oder Tablet) müssen selbsterklärenderweise öfter gereinigt werden als der Computer- oder Fernsehbildschirm, den Sie in der Regel nur selten direkt berühren. Bei Touchscreen-Bildschirmen ist durchaus eine tägliche Reinigung empfehlenswert. Bei allen anderen Bildschirmen genügt eine wöchentliche Reinigung. Selbstverständlich liegt es in Ihrem Ermessen, diese auch öfter durchzuführen, beispielsweise wenn Sie sich im Büro einen Arbeitsplatz mit mehreren Personen teilen.