Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Sensoren » Sensorik (SMD/bedrahtet) » Temperatur- & Feuchtesensoren
KTY 81-210 - Temperatursensor

KTY 81-210 – Temperatursensor, PTC, 2 kOhm, -55…+150°C

1,45 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 35446c44d226 Kategorie: Temperatur- & Feuchtesensoren
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
      • Sensorik (SMD/bedrahtet)
        • Beschleunigungs- und Lagesensoren
        • Bewegungs-/Präsenzsensoren
        • Druck- und Strömungssensoren
        • Hall-Sensoren
        • Kapazitive Sensoren
        • Optische Sensoren
        • Positionssensoren
        • Sonstige Sensoren
        • Stromsensoren
        • Temperatur- & Feuchtesensoren
        • Ultraschallsensoren
        • Umweltsensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • KTY 81-210 Temperatursensor: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Temperaturmessung
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche des KTY 81-210 Temperatursensors
    • Die Vorteile des KTY 81-210 im Detail
    • So funktioniert ein PTC-Temperatursensor
    • Worauf Sie beim Kauf eines Temperatursensors achten sollten
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTY 81-210

KTY 81-210 Temperatursensor: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Temperaturmessung

Entdecken Sie den KTY 81-210, einen hochpräzisen PTC-Temperatursensor, der für eine breite Palette von Anwendungen entwickelt wurde. Dieser robuste Sensor liefert zuverlässige Temperaturmesswerte in einem Temperaturbereich von -55°C bis +150°C und ist somit ideal für anspruchsvolle Umgebungen. Mit einem Nennwiderstand von 2 kOhm bietet der KTY 81-210 eine ausgezeichnete Empfindlichkeit und Stabilität, die für genaue Temperaturüberwachung unerlässlich sind.

Ob in der Automobilindustrie, in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), in der Industrieelektronik oder in der Forschung – der KTY 81-210 ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Systeme effizienter und sicherer zu gestalten. Lassen Sie sich von der Präzision und Robustheit dieses Temperatursensors überzeugen und optimieren Sie Ihre Anwendungen mit genauen Temperaturdaten.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des KTY 81-210 auf einen Blick:

Eigenschaft Wert
Sensortyp PTC (Positiver Temperaturkoeffizient)
Nennwiderstand 2 kOhm
Temperaturbereich -55°C bis +150°C
Toleranz Variiert je nach Temperatur (siehe Datenblatt)
Gehäuse Axial bedrahtet
Anwendungen Automobil, HLK, Industrieelektronik, Forschung

Anwendungsbereiche des KTY 81-210 Temperatursensors

Der KTY 81-210 zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Temperatursensor optimal einsetzen können:

  • Automobilindustrie: Überwachung der Motortemperatur, Kühlmitteltemperatur und Öltemperatur, um einen optimalen Betrieb und Schutz vor Überhitzung zu gewährleisten.
  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Steuerung und Überwachung der Raumtemperatur, Kühlkreisläufe und Heizsysteme für eine effiziente und komfortable Klimatisierung.
  • Industrielle Elektronik: Temperaturregelung in Schaltschränken, Stromversorgungen und anderen elektronischen Geräten, um eine zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Forschung und Entwicklung: Präzise Temperaturmessungen in Experimenten und Testaufbauten, um genaue Daten zu erhalten und Prozesse zu optimieren.
  • Haushaltsgeräte: Temperaturüberwachung in Kühlschränken, Gefrierschränken und anderen Haushaltsgeräten für eine sichere und effiziente Funktion.
  • Medizintechnik: Temperaturmessung in medizinischen Geräten und Instrumenten, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

Die Vorteile des KTY 81-210 im Detail

Der KTY 81-210 bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Temperaturmessanwendungen machen:

  • Hohe Präzision: Der KTY 81-210 liefert genaue und zuverlässige Temperaturmesswerte, die für eine präzise Steuerung und Überwachung unerlässlich sind.
  • Breiter Temperaturbereich: Mit einem Temperaturbereich von -55°C bis +150°C ist der Sensor für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, auch in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Robustheit und Zuverlässigkeit: Der KTY 81-210 ist ein robuster und zuverlässiger Sensor, der auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse liefert.
  • Einfache Integration: Der Sensor lässt sich einfach in bestehende Systeme integrieren und erfordert keine komplexe Schaltungstechnik.
  • Kostengünstig: Der KTY 81-210 bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine kostengünstige Lösung für Ihre Temperaturmessanforderungen.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem KTY 81-210 die Effizienz Ihrer HLK-Systeme steigern, die Sicherheit Ihrer Automobilanwendungen verbessern oder die Genauigkeit Ihrer Forschungsexperimente erhöhen können. Die Möglichkeiten sind vielfältig und die Vorteile liegen auf der Hand.

So funktioniert ein PTC-Temperatursensor

Der KTY 81-210 ist ein PTC-Temperatursensor. PTC steht für „Positiver Temperaturkoeffizient“. Das bedeutet, dass der elektrische Widerstand des Sensors mit steigender Temperatur zunimmt. Diese Eigenschaft wird genutzt, um die Temperatur zu messen.

Im Inneren des Sensors befindet sich ein Halbleitermaterial, dessen Widerstand sich in Abhängigkeit von der Temperatur verändert. Durch Anlegen einer konstanten Spannung und Messen des Stroms kann der Widerstand des Sensors ermittelt und daraus die Temperatur berechnet werden. Je höher die Temperatur, desto höher der Widerstand und desto geringer der Stromfluss.

PTC-Sensoren zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung, hohe Empfindlichkeit und Robustheit aus. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen eine genaue und zuverlässige Temperaturmessung erforderlich ist.

Worauf Sie beim Kauf eines Temperatursensors achten sollten

Bei der Auswahl eines Temperatursensors sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Sensor Ihren Anforderungen entspricht:

  • Temperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Temperaturbereich des Sensors Ihren Anforderungen entspricht. Wählen Sie einen Sensor, der den erwarteten Temperaturbereich Ihrer Anwendung abdeckt.
  • Genauigkeit: Achten Sie auf die Genauigkeit des Sensors. Je höher die Genauigkeit, desto präziser sind die Messergebnisse.
  • Reaktionszeit: Die Reaktionszeit gibt an, wie schnell der Sensor auf Temperaturänderungen reagiert. Wählen Sie einen Sensor mit einer geeigneten Reaktionszeit für Ihre Anwendung.
  • Umgebungsbedingungen: Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen, in denen der Sensor eingesetzt werden soll. Wählen Sie einen Sensor, der für die spezifischen Bedingungen geeignet ist, z. B. hohe Temperaturen, Feuchtigkeit oder chemische Belastung.
  • Bauform und Abmessungen: Achten Sie auf die Bauform und Abmessungen des Sensors, um sicherzustellen, dass er in Ihre Anwendung passt.
  • Zertifizierungen und Standards: Überprüfen Sie, ob der Sensor über relevante Zertifizierungen und Standards verfügt, die für Ihre Anwendung erforderlich sind.

Der KTY 81-210 erfüllt viele dieser Anforderungen und ist eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Prüfen Sie jedoch immer die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung, um sicherzustellen, dass der Sensor optimal geeignet ist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTY 81-210

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KTY 81-210 Temperatursensor:

  1. Was ist der Unterschied zwischen einem NTC- und einem PTC-Temperatursensor?

    Ein NTC-Sensor (Negativer Temperaturkoeffizient) hat einen Widerstand, der mit steigender Temperatur sinkt. Ein PTC-Sensor (Positiver Temperaturkoeffizient) hat einen Widerstand, der mit steigender Temperatur steigt.

  2. Wie schließe ich den KTY 81-210 an?

    Der KTY 81-210 wird in Reihe mit einem Widerstand an eine Spannungsquelle angeschlossen. Die Spannung über dem Sensor ändert sich mit der Temperatur. Die genaue Beschaltung entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.

  3. Kann ich den KTY 81-210 in Wasser eintauchen?

    Der KTY 81-210 ist nicht wasserdicht. Für Anwendungen in feuchten Umgebungen oder unter Wasser benötigen Sie eine geeignete Verkapselung oder einen wasserdichten Sensor.

  4. Welche toleranz hat der KTY 81-210?

    Die Toleranz des KTY 81-210 variiert je nach Temperatur. Genaue Angaben zur Toleranz finden Sie im Datenblatt des Herstellers.

  5. Wo finde ich das datenblatt für den KTY 81-210?

    Das Datenblatt für den KTY 81-210 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Ihrem Lieferanten.

  6. ist der KTY 81-210 auch für hohe frequenzen geeignet?

    Der KTY 81-210 ist in erster Linie für DC-Anwendungen konzipiert. Bei Hochfrequenzanwendungen können parasitäre Effekte die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Für solche Anwendungen sind spezielle HF-Sensoren besser geeignet.

  7. wie kalibriere ich den KTY 81-210?

    Eine Kalibrierung des KTY 81-210 kann durch Vergleich mit einem Referenzthermometer in einem Temperaturbad erfolgen. Die gemessenen Werte können dann zur Korrektur der Messwerte verwendet werden. Eine professionelle Kalibrierung durch ein akkreditiertes Labor ist für höchste Genauigkeit empfehlenswert.

Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat Ihnen geholfen, den KTY 81-210 Temperatursensor besser kennenzulernen. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von der Präzision und Zuverlässigkeit dieses hochwertigen Sensors!

Bewertungen: 4.7 / 5. 773

Zusätzliche Informationen
Marke

NXP

Ähnliche Produkte

MCP 9843-BE/ST - Temperatursensor

MCP 9843-BE/ST – Temperatursensor, TSSOP-8

1,30 €
HYG NTC 103A - Präzisions-Temperatursensor TS-NTC-103A

HYG NTC 103A – Präzisions-Temperatursensor TS-NTC-103A

2,99 €
KFS 330 - Feuchtesensor KFS 330

KFS 330 – Feuchtesensor KFS 330

28,95 €
M 222 B PT100 - Platin Temperatur Sensor

M 222 B PT100 – Platin Temperatur Sensor, Kl. B, 100 Ohm

1,50 €
KTY 81-122 - Temperatursensor

KTY 81-122 – Temperatursensor, PTC, 1 kOhm, -55…+150°C

0,99 €
DS 1620 - Thermometer

DS 1620 – Thermometer, digital, -55..+125°C, DIP-8

6,30 €
NTC 10K 0

NTC 10K 0,2 – NTC Thermistor, 10 KOhm, 0,2 %

9,65 €
MAX DS1624S+ - Temperatursensor

MAX DS1624S+ – Temperatursensor, 2-Draht, SO-8, 2,7 … 5,5 V

17,70 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,45 €