Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik

Kohleschichtwiderstände

Startseite » Bauelemente, passiv » Widerstände » Bedrahtete Widerstände » Kohleschichtwiderstände
Filter

Ergebnisse 1 – 48 von 113 werden angezeigt

  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
      • Bedrahtete Widerstände
        • 0,1% Metallschichtwiderstände
        • 1% Metallschichtwiderstände
        • 5% Metallschichtwiderstände
        • Dickschichtwiderstände
        • Drahtwiderstände
        • Dünnschichtwiderstände
        • Kohleschichtwiderstände
          • 5% Kohleschichtwiderstände
        • Manganin Widerstände
        • Metalloxidwiderstände
        • Sicherungsdrahtwiderstände
      • MELF Widerstände
      • Netzwerke
      • SMD
      • Veränderbare Widerstände
      • Widerstandssortimente
      • Zubehör & Drahtbrücken
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Preis
Preis: —
Marke
Partner
Anzeigen*
AUTOGAMMA Widerstand, Innenraumgebläse GA15662

AUTOGAMMA Widerstand, Innenraumgebläse GA15662

16.61 €

OXFORD Widerstand EL321

OXFORD Widerstand EL321

5.01 €

Simoni Racing Widerstand 1212

Simoni Racing Widerstand 1212

17.72 €

beltz verlag Zwischen Repression und Widerstand

beltz verlag Zwischen Repression und Widerstand

39.99 €

beltz verlag Zwischen Repression und Widerstand

beltz verlag Zwischen Repression und Widerstand

39.99 €

1/4W 1

1/4W 1,0 – Widerstand, Kohleschicht, 1,0 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,0K – Widerstand, Kohleschicht, 1,0 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,0M – Widerstand, Kohleschicht, 1,0 MOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,1K – Widerstand, Kohleschicht, 1,1 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,2 – Widerstand, Kohleschicht, 1,2 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,2M – Widerstand, Kohleschicht, 1,2 MOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,3 – Widerstand, Kohleschicht, 1,3 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,3K – Widerstand, Kohleschicht, 1,3 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,5M – Widerstand, Kohleschicht, 1,5 MOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,6 – Widerstand, Kohleschicht, 1,6 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,6M – Widerstand, Kohleschicht, 1,6 MOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,8M – Widerstand, Kohleschicht, 1,8 MOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 100 - Widerstand

1/4W 100 – Widerstand, Kohleschicht, 100 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 100K - Widerstand

1/4W 100K – Widerstand, Kohleschicht, 100 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 11 - Widerstand

1/4W 11 – Widerstand, Kohleschicht, 11 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 110 - Widerstand

1/4W 110 – Widerstand, Kohleschicht, 110 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 110K - Widerstand

1/4W 110K – Widerstand, Kohleschicht, 110 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 120 - Widerstand

1/4W 120 – Widerstand, Kohleschicht, 120 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 120K - Widerstand

1/4W 120K – Widerstand, Kohleschicht, 120 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 12K - Widerstand

1/4W 12K – Widerstand, Kohleschicht, 12 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 130 - Widerstand

1/4W 130 – Widerstand, Kohleschicht, 130 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 130K - Widerstand

1/4W 130K – Widerstand, Kohleschicht, 130 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 15 - Widerstand

1/4W 15 – Widerstand, Kohleschicht, 15 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 150 - Widerstand

1/4W 150 – Widerstand, Kohleschicht, 150 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 150K - Widerstand

1/4W 150K – Widerstand, Kohleschicht, 150 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 15K - Widerstand

1/4W 15K – Widerstand, Kohleschicht, 15 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 160 - Widerstand

1/4W 160 – Widerstand, Kohleschicht, 160 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 160K - Widerstand

1/4W 160K – Widerstand, Kohleschicht, 160 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 16K - Widerstand

1/4W 16K – Widerstand, Kohleschicht, 16 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 18 - Widerstand

1/4W 18 – Widerstand, Kohleschicht, 18 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 180 - Widerstand

1/4W 180 – Widerstand, Kohleschicht, 180 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 180K - Widerstand

1/4W 180K – Widerstand, Kohleschicht, 180 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 2

1/4W 2,0 – Widerstand, Kohleschicht, 2,0 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 2

1/4W 2,0K – Widerstand, Kohleschicht, 2,0 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 2

1/4W 2,0M – Widerstand, Kohleschicht, 2,0 MOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 2

1/4W 2,2 – Widerstand, Kohleschicht, 2,2 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 2

1/4W 2,2M – Widerstand, Kohleschicht, 2,2 MOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 2

1/4W 2,4M – Widerstand, Kohleschicht, 2,4 MOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 2

1/4W 2,7K – Widerstand, Kohleschicht, 2,7 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 2

1/4W 2,7M – Widerstand, Kohleschicht, 2,7 MOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 200K - Widerstand

1/4W 200K – Widerstand, Kohleschicht, 200 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 220 - Widerstand

1/4W 220 – Widerstand, Kohleschicht, 220 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 220K - Widerstand

1/4W 220K – Widerstand, Kohleschicht, 220 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 240 - Widerstand

1/4W 240 – Widerstand, Kohleschicht, 240 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 240K - Widerstand

1/4W 240K – Widerstand, Kohleschicht, 240 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 24K - Widerstand

1/4W 24K – Widerstand, Kohleschicht, 24 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 27 - Widerstand

1/4W 27 – Widerstand, Kohleschicht, 27 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 270 - Widerstand

1/4W 270 – Widerstand, Kohleschicht, 270 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
  • 1
  • 2
  • 3

Inhalt

Toggle

  • Kohleschichtwiderstände: Ihre zuverlässigen Partner für präzise Elektronik
    • Was sind Kohleschichtwiderstände und warum sind sie so beliebt?
    • Die Vorteile von Kohleschichtwiderständen im Überblick:
    • Einsatzgebiete von Kohleschichtwiderständen
    • Worauf Sie beim Kauf von Kohleschichtwiderständen achten sollten
    • So lesen Sie den Farbcode von Kohleschichtwiderständen
    • Kohleschichtwiderstände vs. Metallschichtwiderstände: Welcher ist der richtige für Sie?
    • Pflege und Lagerung Ihrer Kohleschichtwiderstände
    • Unser Angebot an Kohleschichtwiderständen
    • Hier sind einige unserer beliebtesten Produkte:
    • Warum Sie Ihre Kohleschichtwiderstände bei uns kaufen sollten
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kohleschichtwiderständen
    • Bestellen Sie jetzt Ihre Kohleschichtwiderstände und profitieren Sie von unserer Qualität und unserem Service!

Kohleschichtwiderstände: Ihre zuverlässigen Partner für präzise Elektronik

Willkommen in unserer Kategorie für Kohleschichtwiderstände! Hier finden Sie eine riesige Auswahl an hochwertigen Widerständen, die sich durch ihre Zuverlässigkeit, Präzision und Vielseitigkeit auszeichnen. Ob für Hobbybastler, Elektronik-Enthusiasten oder professionelle Anwender – bei uns finden Sie den passenden Kohleschichtwiderstand für Ihr Projekt. Entdecken Sie jetzt die Welt der Widerstände und bringen Sie Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level!

Was sind Kohleschichtwiderstände und warum sind sie so beliebt?

Kohleschichtwiderstände sind eine der am häufigsten verwendeten Arten von Widerständen in der Elektronik. Ihre Beliebtheit verdanken sie ihrer einfachen Bauweise, ihrem günstigen Preis und ihrer guten Leistung in vielen Anwendungen. Aber was macht sie so besonders?

Im Kern bestehen Kohleschichtwiderstände aus einer dünnen Kohleschicht, die auf einen isolierenden Träger aufgebracht ist. Diese Kohleschicht bestimmt den Widerstandswert. Durch das Anbringen von Anschlussdrähten an beiden Enden entsteht ein Bauelement, das den Stromfluss in einer Schaltung begrenzt. Die Widerstandswerte werden oft farblich kodiert, was die Identifizierung erleichtert. Eine Tabelle mit den Farbcodes finden Sie weiter unten.

Die Vorteile von Kohleschichtwiderständen liegen auf der Hand: Sie sind kostengünstig, robust und in einer Vielzahl von Widerstandswerten erhältlich. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen es nicht auf höchste Präzision oder besondere Belastbarkeit ankommt, sondern auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Vorteile von Kohleschichtwiderständen im Überblick:

  • Kostengünstig: Ideal für budgetorientierte Projekte.
  • Breite Verfügbarkeit: In fast allen Widerstandswerten erhältlich.
  • Einfache Handhabung: Leicht zu verlöten und in Schaltungen zu integrieren.
  • Robust: Unempfindlich gegenüber vielen Umwelteinflüssen.

Einsatzgebiete von Kohleschichtwiderständen

Kohleschichtwiderstände sind wahre Alleskönner und finden in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik Anwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Hobbyelektronik: Perfekt für Anfänger und Bastler, die erste Erfahrungen mit Elektronik sammeln.
  • Prototypenbau: Ideal für den schnellen Aufbau von Testschaltungen und Prototypen.
  • Reparatur: Als Ersatzteil in elektronischen Geräten aller Art.
  • Leistungselektronik (begrenzt): In einfachen Schaltungen zur Strombegrenzung oder Spannungsregelung.
  • Audio-Anwendungen: In Verstärkern und anderen Audiogeräten.

Worauf Sie beim Kauf von Kohleschichtwiderständen achten sollten

Damit Sie den optimalen Kohleschichtwiderstand für Ihr Projekt auswählen, sollten Sie einige wichtige Kriterien berücksichtigen:

  • Widerstandswert: Der wichtigste Faktor! Stellen Sie sicher, dass der Widerstandswert Ihren Anforderungen entspricht. Nutzen Sie einen Multimeter, um den Wert zu prüfen, wenn Sie sich unsicher sind.
  • Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom aufgedruckten Wert abweichen kann. Gängige Toleranzen sind 5% oder 10%. Für präzise Anwendungen sollten Sie Widerstände mit geringerer Toleranz wählen.
  • Belastbarkeit (Leistung): Die Belastbarkeit gibt an, wie viel Leistung der Widerstand ohne Beschädigung aushalten kann. Wählen Sie einen Widerstand mit ausreichender Belastbarkeit für Ihre Anwendung. Übliche Werte sind 1/4 Watt, 1/2 Watt und 1 Watt.
  • Bauform: Kohleschichtwiderstände sind in verschiedenen Bauformen erhältlich. Achten Sie darauf, dass die Bauform für Ihre Schaltung geeignet ist (z.B. bedrahtet oder SMD).
  • Qualität: Achten Sie auf eine gute Qualität der Widerstände, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Wir bieten Ihnen ausschließlich hochwertige Produkte von renommierten Herstellern.

So lesen Sie den Farbcode von Kohleschichtwiderständen

Kohleschichtwiderstände sind oft mit einem Farbcode versehen, der den Widerstandswert und die Toleranz angibt. Keine Sorge, das Lesen des Farbcodes ist einfacher als es aussieht! Hier ist eine kurze Anleitung:

  1. Anzahl der Ringe: Die meisten Kohleschichtwiderstände haben vier oder fünf Farbringe.
  2. Erste beiden Ringe: Diese Ringe geben die ersten beiden Ziffern des Widerstandswerts an.
  3. Dritter Ring: Der dritte Ring gibt den Multiplikator an (die Anzahl der Nullen, die an die ersten beiden Ziffern angehängt werden müssen).
  4. Vierter Ring: Der vierte Ring (falls vorhanden) gibt die Toleranz an.
  5. Fünfter Ring (optional): Bei Widerständen mit fünf Ringen gibt der fünfte Ring die Temperaturkoeffizient an.

Hier eine Tabelle mit den Farbcodes und ihren entsprechenden Werten:

FarbeZifferMultiplikatorToleranz
Schwarz0100–
Braun11011%
Rot21022%
Orange3103–
Gelb4104–
Grün51050.5%
Blau61060.25%
Violett71070.1%
Grau8108–
Weiß9109–
Gold–10-15%
Silber–10-210%
Keine Farbe––20%

Beispiel: Ein Widerstand mit den Farbringen Braun, Schwarz, Rot, Gold hat einen Widerstandswert von 10 * 102 Ohm = 1000 Ohm (1 kOhm) und eine Toleranz von 5%.

Kohleschichtwiderstände vs. Metallschichtwiderstände: Welcher ist der richtige für Sie?

Neben Kohleschichtwiderständen gibt es auch Metallschichtwiderstände. Beide Typen haben ihre Vor- und Nachteile, die wir kurz vergleichen möchten:

EigenschaftKohleschichtwiderständeMetallschichtwiderstände
PräzisionGeringer (typ. 5-10%)Höher (typ. 1%)
TemperaturkoeffizientHöherNiedriger
RauschenHöherNiedriger
BelastbarkeitGeringerHöher
PreisGünstigerTeurer
AnwendungenAllgemeine Anwendungen, HobbyelektronikPräzisionsanwendungen, Messgeräte, Audio

Fazit: Wenn Sie hohe Präzision und geringes Rauschen benötigen, sind Metallschichtwiderstände die bessere Wahl. Für allgemeine Anwendungen, bei denen es nicht auf höchste Genauigkeit ankommt, sind Kohleschichtwiderstände eine kostengünstige und zuverlässige Alternative.

Pflege und Lagerung Ihrer Kohleschichtwiderstände

Um die Lebensdauer Ihrer Kohleschichtwiderstände zu verlängern, sollten Sie einige einfache Regeln beachten:

  • Lagerung: Lagern Sie die Widerstände an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
  • ESD-Schutz: Behandeln Sie die Widerstände mit ESD-Schutzmaßnahmen, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.
  • Überlastung vermeiden: Betreiben Sie die Widerstände nicht über ihrer maximalen Belastbarkeit, um eine Überhitzung und Beschädigung zu verhindern.
  • Sorgfältige Handhabung: Vermeiden Sie es, die Widerstände zu biegen oder zu quetschen, um Beschädigungen der Kohleschicht zu vermeiden.

Unser Angebot an Kohleschichtwiderständen

In unserem Shop finden Sie eine breite Palette von Kohleschichtwiderständen in verschiedenen Widerstandswerten, Toleranzen und Belastbarkeiten. Wir bieten Ihnen ausschließlich hochwertige Produkte von renommierten Herstellern, die für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt sind.

Hier sind einige unserer beliebtesten Produkte:

  • Standard Kohleschichtwiderstände (1/4 Watt, 5% Toleranz): Ideal für allgemeine Anwendungen und Hobbyprojekte.
  • Hochlast Kohleschichtwiderstände (1/2 Watt, 1 Watt): Für Anwendungen, die eine höhere Belastbarkeit erfordern.
  • Kohleschichtwiderstände im Set: Praktische Sets mit einer Auswahl an gängigen Widerstandswerten.

Warum Sie Ihre Kohleschichtwiderstände bei uns kaufen sollten

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Elektronikbauteile aller Art. Bei uns profitieren Sie von:

  • Großer Auswahl: Eine riesige Auswahl an Kohleschichtwiderständen für jeden Bedarf.
  • Hohe Qualität: Wir führen ausschließlich hochwertige Produkte von renommierten Herstellern.
  • Günstigen Preisen: Wir bieten Ihnen faire Preise und attraktive Angebote.
  • Schnellem Versand: Ihre Bestellung wird schnell und zuverlässig geliefert.
  • Kompetenter Beratung: Unser Kundenservice steht Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kohleschichtwiderständen

F: Kann ich Kohleschichtwiderstände in Reihe oder parallel schalten?

A: Ja, das ist möglich. Bei Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte, bei Parallelschaltung sinkt der Gesamtwiderstand. Nutzen Sie unsere Online-Rechner, um den resultierenden Widerstandswert zu ermitteln.

F: Wie kann ich den Widerstandswert eines Kohleschichtwiderstands messen?

A: Verwenden Sie ein Multimeter im Widerstandsmessmodus. Achten Sie darauf, dass der Widerstand nicht in einer Schaltung verbaut ist, um genaue Messergebnisse zu erhalten.

F: Was passiert, wenn ich einen Kohleschichtwiderstand überlaste?

A: Der Widerstand kann überhitzen und im schlimmsten Fall durchbrennen. Wählen Sie daher immer einen Widerstand mit ausreichender Belastbarkeit für Ihre Anwendung.

F: Sind Kohleschichtwiderstände umweltfreundlich?

A: Kohleschichtwiderstände enthalten keine gefährlichen Stoffe und können fachgerecht entsorgt werden.

Bestellen Sie jetzt Ihre Kohleschichtwiderstände und profitieren Sie von unserer Qualität und unserem Service!

Entdecken Sie jetzt unsere große Auswahl an Kohleschichtwiderständen und finden Sie die passenden Bauelemente für Ihr nächstes Elektronikprojekt. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot