Der 1/4W 120K Widerstand: Dein zuverlässiger Partner für präzise Elektronikprojekte
Tauche ein in die Welt der Elektronik mit dem 1/4W 120K Widerstand. Dieser kleine, aber feine Kohleschichtwiderstand ist ein unverzichtbarer Baustein für Hobbybastler, Elektronik-Enthusiasten und professionelle Entwickler gleichermaßen. Erlebe, wie dieser Widerstand mit seinen präzisen Eigenschaften deine Schaltungen zum Leben erweckt und für Stabilität in deinen Projekten sorgt.
Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Projekt, bei dem jede Komponente perfekt aufeinander abgestimmt sein muss. Der 1/4W 120K Widerstand ist genau das Puzzleteil, das dir noch fehlt. Mit seiner Widerstandsfähigkeit von 120 kOhm und einer Toleranz von nur 5% kannst du dich darauf verlassen, dass deine Schaltungen exakt so funktionieren, wie du es dir vorstellst. Lass dich von der Zuverlässigkeit dieses Widerstands inspirieren und meistere deine elektronischen Herausforderungen mit Bravour!
Technische Details, die überzeugen
Der 1/4W 120K Widerstand besticht durch seine präzisen technischen Eigenschaften. Hier sind die wichtigsten Details auf einen Blick:
- Widerstandswert: 120 kOhm
- Bauform: 0207 (bedrahtet)
- Belastbarkeit: 0.25W (1/4W)
- Widerstandstoleranz: ±5%
- Technologie: Kohleschicht
Diese technischen Daten sind nicht nur Zahlen, sondern sie repräsentieren die Leistungsfähigkeit und die Einsatzmöglichkeiten dieses Widerstands. Ob in Verstärkerschaltungen, Filterkreisen oder Spannungsteilern – der 1/4W 120K Widerstand ist vielseitig einsetzbar und meistert jede Aufgabe mit Bravour.
Warum ein Kohleschichtwiderstand?
Kohleschichtwiderstände sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bieten eine stabile Performance in einer Vielzahl von Anwendungen. Die Kohleschichttechnologie ermöglicht eine präzise Fertigung und sorgt für eine gleichmäßige Widerstandsverteilung. Dies führt zu einer hohen Linearität und geringen Temperaturabhängigkeit, was sich positiv auf die Stabilität deiner Schaltungen auswirkt.
Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen, wie z.B. Metallfilmwiderständen, sind Kohleschichtwiderstände oft die kostengünstigere Wahl, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Sie sind robust und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen, was sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht.
Anwendungsbereiche: Wo der 1/4W 120K Widerstand glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten des 1/4W 120K Widerstands sind schier endlos. Hier sind einige Beispiele, wie du diesen Widerstand in deinen Projekten einsetzen kannst:
- Spannungsteiler: Erzeuge präzise Referenzspannungen für deine Schaltungen.
- Strombegrenzung: Schütze empfindliche Bauteile vor Überlastung.
- Pull-up/Pull-down-Widerstände: Definiere logische Zustände in digitalen Schaltungen.
- Filterkreise: Gestalte Frequenzgänge und forme Audiosignale.
- LED-Vorwiderstände: Betreibe LEDs sicher und effizient.
Ob du nun eine einfache LED-Schaltung aufbaust oder eine komplexe Audioverarbeitung realisierst – der 1/4W 120K Widerstand ist dein zuverlässiger Partner. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die dieser Widerstand bietet.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 120 kOhm |
Bauform | Axial, 0207 |
Belastbarkeit | 1/4 W (0.25 W) |
Toleranz | ±5% |
Temperaturkoeffizient | Variiert je nach Hersteller, typischerweise ±400 ppm/°C |
Technologie | Kohleschicht |
Anschlussart | Drahtanschluss |
RoHS-konform | Ja (in der Regel) |
Diese Tabelle gibt dir einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des 1/4W 120K Widerstands. Du siehst auf einen Blick, welche Parameter für deine Anwendung relevant sind und kannst so sicherstellen, dass der Widerstand optimal zu deinen Anforderungen passt.
Der 1/4W 120K Widerstand: Mehr als nur ein Bauteil
Der 1/4W 120K Widerstand ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu kreativen Lösungen, ein Garant für stabile Schaltungen und ein treuer Begleiter auf deinem Weg zum Elektronik-Experten. Mit diesem Widerstand in deinem Werkzeugkasten bist du bestens gerüstet, um deine Ideen zu verwirklichen und deine Projekte zum Erfolg zu führen.
Spüre die Freude, wenn deine Schaltungen dank der präzisen Eigenschaften des 1/4W 120K Widerstands einwandfrei funktionieren. Erlebe, wie sich komplexe Probleme in einfache Lösungen verwandeln und lass dich von der unendlichen Welt der Elektronik inspirieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 1/4W 120K Widerstand
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 1/4W 120K Widerstand:
1. Was bedeutet die Angabe „1/4W“?
Die Angabe „1/4W“ oder „0.25W“ gibt die maximale Belastbarkeit des Widerstands an. Das bedeutet, dass der Widerstand maximal 0.25 Watt an Leistung verarbeiten kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer des Widerstands zu gewährleisten.
2. Wofür steht die Toleranzangabe von ±5%?
Die Toleranzangabe von ±5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (120 kOhm) abweichen kann. In diesem Fall kann der Widerstandswert zwischen 114 kOhm und 126 kOhm liegen. Dies ist wichtig zu berücksichtigen, wenn du präzise Schaltungen entwirfst.
3. Kann ich den 1/4W 120K widerstand auch für höhere spannungen verwenden?
Die Spannungsfestigkeit eines Widerstands hängt von seiner Bauart und dem verwendeten Material ab. Es ist wichtig, die Spezifikationen des Herstellers zu beachten. Auch wenn die Belastbarkeit (Watt) nicht überschritten wird, kann eine zu hohe Spannung zu einem Durchschlag des Widerstands führen. Im Allgemeinen sind Kohleschichtwiderstände nicht für sehr hohe Spannungen geeignet. Informiere dich im Zweifel im Datenblatt des Herstellers.
4. Was ist der Unterschied zwischen Kohleschicht- und Metallfilmwiderständen?
Kohleschichtwiderstände sind in der Regel kostengünstiger und robuster gegenüber kurzzeitigen Überlastungen. Metallfilmwiderstände bieten eine höhere Präzision und eine geringere Temperaturabhängigkeit. Die Wahl des Widerstandstyps hängt von den Anforderungen deiner Anwendung ab.
5. Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbcodierung?
Der 1/4W 120K Widerstand hat in der Regel vier Farbringe. Die ersten drei Ringe geben den Widerstandswert an, der vierte Ring gibt die Toleranz an. Für 120 kOhm lautet die Farbcodierung: Braun, Rot, Gelb, Gold (für 5% Toleranz). Es gibt zahlreiche Online-Rechner und Tabellen, die dir bei der Entschlüsselung der Farbcodierung helfen können.
6. Ist der 1/4W 120K widerstand für audioanwendungen geeignet?
Ja, der 1/4W 120K Widerstand kann in Audioanwendungen verwendet werden, z.B. in Filterkreisen, Lautstärkereglern oder Verstärkerschaltungen. Allerdings solltest du bei hochwertigen Audioanwendungen Metallfilmwiderstände in Betracht ziehen, da diese ein geringeres Rauschen verursachen können.
7. Wo kann ich weitere informationen über den 1/4W 120K widerstand finden?
Du kannst weitere Informationen über den 1/4W 120K Widerstand auf den Webseiten der Hersteller finden. Dort findest du detaillierte Datenblätter mit allen technischen Spezifikationen und Anwendungsbeispielen. Außerdem gibt es zahlreiche Foren und Communities, in denen du dich mit anderen Elektronik-Enthusiasten austauschen und Fragen stellen kannst.