Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Widerstände » Bedrahtete Widerstände » Kohleschichtwiderstände » 5% Kohleschichtwiderstände
1/4W 1

1/4W 1,6M – Widerstand, Kohleschicht, 1,6 MOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: f6ec04224d7e Kategorie: 5% Kohleschichtwiderstände
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
      • Bedrahtete Widerstände
        • 0,1% Metallschichtwiderstände
        • 1% Metallschichtwiderstände
        • 5% Metallschichtwiderstände
        • Dickschichtwiderstände
        • Drahtwiderstände
        • Dünnschichtwiderstände
        • Kohleschichtwiderstände
          • 5% Kohleschichtwiderstände
        • Manganin Widerstände
        • Metalloxidwiderstände
        • Sicherungsdrahtwiderstände
      • MELF Widerstände
      • Netzwerke
      • SMD
      • Veränderbare Widerstände
      • Widerstandssortimente
      • Zubehör & Drahtbrücken
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

## Präzision für Ihre Projekte: Der 1/4W 1,6MΩ Kohleschichtwiderstand

In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Ein Widerstand ist nicht einfach nur ein Widerstand – er ist ein entscheidender Baustein, der die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Schaltungen beeinflusst. Mit dem 1/4W 1,6MΩ Kohleschichtwiderstand erhalten Sie ein Qualitätsprodukt, das für präzise Ergebnisse und eine lange Lebensdauer entwickelt wurde.

Dieser Widerstand ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Elektronikdesigns. Seine robuste Bauweise und die präzise Fertigung garantieren, dass Ihre Schaltungen wie geplant funktionieren. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen dieser Widerstand bietet, und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Inhalt

Toggle
    • Technische Details, die überzeugen
    • Warum ein Kohleschichtwiderstand?
    • Anwendungsbereiche: Von Hobby bis Profi
    • Technische Daten im Detail
    • Der richtige Widerstand für Ihr Projekt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • 1. Was bedeutet die Toleranz von 5 %?
    • 2. Kann ich diesen Widerstand für Hochspannungsanwendungen verwenden?
    • 3. Ist der Kohleschichtwiderstand empfindlich gegenüber Feuchtigkeit?
    • 4. Wofür steht die Bauform 0207?
    • 5. Kann ich mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erhalten?
    • 6. Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von -450 ppm/°C?
    • 7. Wie kann ich den Widerstand am besten löten?
    • 8. Gibt es eine Alternative zum Kohleschichtwiderstand?

Technische Details, die überzeugen

Der 1/4W 1,6MΩ Kohleschichtwiderstand zeichnet sich durch seine technischen Spezifikationen aus, die ihn zu einer verlässlichen Wahl für Ihre elektronischen Projekte machen:

  • Bauform: 0207 (bedrahtet)
  • Widerstandswert: 1,6 MOhm (1.600.000 Ohm)
  • Leistung: 1/4 Watt (0,25 W)
  • Toleranz: 5%
  • Widerstandstyp: Kohleschicht

Die Kohleschichttechnologie bietet eine gute Balance zwischen Preis und Leistung und ist eine bewährte Methode zur Herstellung von Widerständen. Die Bauform 0207 ist weit verbreitet und ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.

Warum ein Kohleschichtwiderstand?

Kohleschichtwiderstände sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Sie bieten eine stabile Performance über einen weiten Temperaturbereich und sind resistent gegenüber Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen es auf eine konstante und zuverlässige Leistung ankommt.

Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen wie Metallfilmwiderständen sind Kohleschichtwiderstände oft kostengünstiger, was sie zu einer attraktiven Option für budgetbewusste Projekte macht. Trotz des geringeren Preises bieten sie eine gute Genauigkeit und Stabilität, die für die meisten Anwendungen ausreichend ist.

Anwendungsbereiche: Von Hobby bis Profi

Die Einsatzmöglichkeiten des 1/4W 1,6MΩ Kohleschichtwiderstands sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Widerstand in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Reparatur von Elektronikgeräten: Ersetzen Sie defekte Widerstände in alten Radios, Verstärkern oder anderen elektronischen Geräten.
  • Bau von LED-Schaltungen: Begrenzen Sie den Stromfluss in LED-Schaltungen, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern.
  • Experimentieren mit elektronischen Schaltungen: Verwenden Sie den Widerstand in Prototypen und Experimentierschaltungen, um verschiedene Schaltungsdesigns zu testen.
  • Modifikation von Gitarreneffekten: Verändern Sie den Klang Ihrer Gitarreneffekte durch den Austausch von Widerständen.
  • Sensoranwendungen: Integrieren Sie den Widerstand in Sensorschaltungen, um Messwerte zu erfassen und zu verarbeiten.

Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroniker oder ein begeisterter Hobbybastler sind, dieser Widerstand ist ein wertvolles Werkzeug für Ihre Projekte.

Technische Daten im Detail

Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des 1/4W 1,6MΩ Kohleschichtwiderstands:

Eigenschaft Wert
Widerstandswert 1,6 MOhm
Leistung 1/4 Watt (0,25 W)
Toleranz 5%
Temperaturkoeffizient -450 ppm/°C
Bauform 0207 (bedrahtet)
Widerstandstyp Kohleschicht
Betriebsspannung (max.) 350 V
Länge 6,3 mm
Durchmesser 2,5 mm
Anschlussart axial

Diese Daten geben Ihnen einen klaren Einblick in die Leistungsfähigkeit und die Einsatzgrenzen des Widerstands. Achten Sie darauf, die maximalen Betriebswerte nicht zu überschreiten, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.

Der richtige Widerstand für Ihr Projekt

Die Wahl des richtigen Widerstands ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Der 1/4W 1,6MΩ Kohleschichtwiderstand ist eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, bei denen eine hohe Präzision und Stabilität erforderlich sind. Seine robuste Bauweise und die einfache Handhabung machen ihn zu einem idealen Bauteil für eine Vielzahl von elektronischen Projekten.

Bestellen Sie jetzt und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Leistungsfähigkeit dieses Widerstands! Bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level und realisieren Sie Ihre kreativen Ideen mit diesem zuverlässigen Bauteil.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 1/4W 1,6MΩ Kohleschichtwiderstand:

1. Was bedeutet die Toleranz von 5 %?

Die Toleranz von 5 % bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert des Bauteils um bis zu 5 % vom angegebenen Wert (1,6 MΩ) abweichen kann. In diesem Fall kann der tatsächliche Widerstandswert zwischen 1,52 MΩ und 1,68 MΩ liegen.

2. Kann ich diesen Widerstand für Hochspannungsanwendungen verwenden?

Die maximale Betriebsspannung dieses Widerstands beträgt 350 V. Stellen sie sicher, dass die Spannung in Ihrer Anwendung diesen Wert nicht überschreitet, um Schäden am Widerstand und an der Schaltung zu vermeiden.

3. Ist der Kohleschichtwiderstand empfindlich gegenüber Feuchtigkeit?

Kohleschichtwiderstände sind relativ resistent gegenüber Feuchtigkeit, aber eine längere Exposition gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit kann die Leistung beeinträchtigen. Es wird empfohlen, den Widerstand in einer trockenen Umgebung zu lagern und zu verwenden.

4. Wofür steht die Bauform 0207?

Die Bauform 0207 bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstands. Diese Bezeichnung gibt Auskunft über die Länge (6,3 mm) und den Durchmesser (2,5 mm) des Widerstandskörpers.

5. Kann ich mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erhalten?

Ja, Sie können mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Gesamtwiderstand zu erzielen. Der Gesamtwiderstand entspricht der Summe der einzelnen Widerstandswerte. Beachten Sie jedoch, dass sich die Toleranzen der einzelnen Widerstände addieren können.

6. Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von -450 ppm/°C?

Der Temperaturkoeffizient von -450 ppm/°C gibt an, wie sich der Widerstandswert mit der Temperatur ändert. In diesem Fall sinkt der Widerstandswert um 450 ppm (Parts per Million) pro Grad Celsius Temperaturerhöhung. Dies ist ein wichtiger Faktor bei Anwendungen, bei denen eine hohe Temperaturstabilität erforderlich ist.

7. Wie kann ich den Widerstand am besten löten?

Verwenden sie ein geeignetes Löteisen und Lötzinn, um den Widerstand an die Platine oder die Drähte anzulöten. Achten Sie darauf, die Lötstelle nicht zu überhitzen, um den Widerstand nicht zu beschädigen. Eine saubere und glänzende Lötstelle gewährleistet einen guten elektrischen Kontakt.

8. Gibt es eine Alternative zum Kohleschichtwiderstand?

Ja, es gibt Alternativen wie Metallfilmwiderstände oder Drahtwiderstände. Metallfilmwiderstände bieten eine höhere Präzision und Temperaturstabilität, sind aber in der Regel teurer. Drahtwiderstände sind für hohe Leistungen geeignet, haben aber oft eine höhere Induktivität.

Bewertungen: 4.7 / 5. 379

Zusätzliche Informationen
Marke

Yageo

Ähnliche Produkte

1/4W 11 - Widerstand

1/4W 11 – Widerstand, Kohleschicht, 11 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 15K - Widerstand

1/4W 15K – Widerstand, Kohleschicht, 15 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 180K - Widerstand

1/4W 180K – Widerstand, Kohleschicht, 180 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,5M – Widerstand, Kohleschicht, 1,5 MOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 15 - Widerstand

1/4W 15 – Widerstand, Kohleschicht, 15 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,3K – Widerstand, Kohleschicht, 1,3 kOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 130 - Widerstand

1/4W 130 – Widerstand, Kohleschicht, 130 Ohm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
1/4W 1

1/4W 1,8M – Widerstand, Kohleschicht, 1,8 MOhm, 0207, 250 mW, 5%

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,15 €