AIRTHINGS WAVE – Radon unsichtbar machen, Gesundheit sichtbar schützen
Atmen Sie auf. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem Airthings Wave Radon-Monitor holen Sie sich ein Stück Sicherheit und Kontrolle in Ihr Zuhause. Denn Radon, ein unsichtbares, geruchloses radioaktives Edelgas, kann unbemerkt zur Gefahr werden. Der Airthings Wave macht das Unsichtbare sichtbar und gibt Ihnen die Möglichkeit, proaktiv zu handeln und Ihre Gesundheit zu schützen.
Stellen Sie sich vor: Sie leben in einem Haus, in dem die Luftqualität optimal ist. Sie atmen tief durch, wissen sich sicher und können sich voll und ganz auf die schönen Dinge des Lebens konzentrieren. Der Airthings Wave macht diese Vorstellung zur Realität. Er ist mehr als nur ein Messgerät – er ist Ihr persönlicher Wächter für gesunde Raumluft.
Radon – Eine Gefahr, die man kennen muss
Radon entsteht auf natürliche Weise im Erdreich und kann durch Risse und Spalten im Fundament in Ihr Haus eindringen. Langfristige Exposition gegenüber erhöhten Radonwerten kann das Risiko für Lungenkrebs erhöhen. Das Tückische daran: Sie bemerken Radon nicht. Es ist weder sichtbar noch riechbar. Deshalb ist es so wichtig, die Radonkonzentration in Ihrem Zuhause regelmäßig zu überwachen.
Herkömmliche Radon-Tests sind oft aufwendig und zeitintensiv. Sie müssen Proben nehmen, diese ins Labor schicken und dann auf die Ergebnisse warten. Mit dem Airthings Wave gehört dieser Aufwand der Vergangenheit an. Er misst die Radonkonzentration kontinuierlich und liefert Ihnen die Ergebnisse direkt auf Ihr Smartphone.
Airthings Wave – Intelligente Technologie für Ihre Gesundheit
Der Airthings Wave ist ein intelligenter Radon-Monitor, der modernste Technologie mit benutzerfreundlichem Design verbindet. Er misst nicht nur die Radonkonzentration, sondern auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Diese Daten helfen Ihnen, die Raumluftqualität umfassend zu beurteilen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu verbessern.
Die Installation des Airthings Wave ist denkbar einfach. Sie befestigen ihn mit Schrauben oder Klebestreifen an der Wand oder Decke – ganz ohne Werkzeug. Der Monitor wird mit Batterien betrieben und ist somit flexibel einsetzbar. Einmal installiert, misst er kontinuierlich die Radonwerte und sendet die Daten per Bluetooth an Ihr Smartphone oder Tablet.
Die Airthings App – Ihre Schaltzentrale für gesunde Raumluft
Die kostenlose Airthings App ist das Herzstück des Airthings Wave. Sie visualisiert die Messwerte übersichtlich und verständlich. Sie können die Radonkonzentration, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Echtzeit abrufen und historische Daten einsehen. Die App gibt Ihnen außerdem personalisierte Empfehlungen, wie Sie die Raumluftqualität verbessern können. Wenn die Radonwerte zu hoch sind, erhalten Sie beispielsweise Tipps zur richtigen Belüftung.
Die Airthings App bietet noch viele weitere nützliche Funktionen: Sie können mehrere Airthings Geräte gleichzeitig verwalten, Alarme einstellen, um benachrichtigt zu werden, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden, und Ihre Daten mit anderen Nutzern teilen. So können Sie beispielsweise Ihre Familie oder Ihren Vermieter über die Radonwerte in Ihrem Zuhause informieren.
Die Vorteile des Airthings Wave auf einen Blick:
- Kontinuierliche Radonmessung: Überwachen Sie die Radonkonzentration in Ihrem Zuhause in Echtzeit.
- Einfache Installation: Befestigen Sie den Monitor mit Schrauben oder Klebestreifen an der Wand oder Decke.
- Benutzerfreundliche App: Visualisieren Sie die Messwerte übersichtlich und verständlich auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
- Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung: Beurteilen Sie die Raumluftqualität umfassend.
- Personalisierte Empfehlungen: Erhalten Sie Tipps zur Verbesserung der Raumluftqualität.
- Bluetooth-Verbindung: Übertragen Sie die Daten drahtlos an Ihr Smartphone oder Tablet.
- Batteriebetrieben: Flexibler Einsatz ohne Stromanschluss.
- Langzeitdatenspeicherung: Verfolgen Sie die Radonwerte über einen längeren Zeitraum.
Für wen ist der Airthings Wave geeignet?
Der Airthings Wave ist für alle geeignet, die Wert auf eine gesunde Raumluft legen und das Risiko einer Radonbelastung minimieren möchten. Besonders empfehlenswert ist er für:
- Hausbesitzer: Schützen Sie sich und Ihre Familie vor den gesundheitlichen Risiken von Radon.
- Mieter: Überprüfen Sie die Radonwerte in Ihrer Mietwohnung und fordern Sie gegebenenfalls Maßnahmen vom Vermieter.
- Bauherren: Messen Sie die Radonkonzentration in Ihrem Neubau und stellen Sie sicher, dass er radon-sicher ist.
- Immobilienkäufer: Führen Sie vor dem Kauf einer Immobilie eine Radonmessung durch, um böse Überraschungen zu vermeiden.
- Gesundheitsbewusste Menschen: Überwachen Sie die Raumluftqualität in Ihrem Zuhause und sorgen Sie für ein gesundes Wohnumfeld.
Technische Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Radonmessbereich | 0 – 9999 Bq/m³ |
Genauigkeit | ± 10 % bei 200 Bq/m³ |
Temperaturmessbereich | +4 °C bis +40 °C |
Luftfeuchtigkeitsmessbereich | 0 % bis 99 % relative Luftfeuchtigkeit |
Batterietyp | 2 x AA Batterien |
Batterielebensdauer | Bis zu 1,5 Jahre |
Konnektivität | Bluetooth |
Abmessungen | 120 mm Durchmesser x 36 mm Höhe |
Gewicht | 135 g (inkl. Batterien) |
Ihre Investition in eine gesunde Zukunft
Der Airthings Wave ist mehr als nur ein Gadget – er ist eine Investition in Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie in einer gesunden Umgebung leben und atmen. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Schützen Sie sich jetzt vor Radon und bestellen Sie Ihren Airthings Wave noch heute!
Stellen Sie sich vor, Sie könnten jeden Tag mit einem Gefühl der Sicherheit und des Wohlbefindens aufwachen. Mit dem Airthings Wave ist das möglich. Er ist Ihr persönlicher Wächter für gesunde Raumluft, der Ihnen ein beruhigendes Gefühl gibt.
Bestellen Sie jetzt Ihren Airthings Wave und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Airthings Wave
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Airthings Wave:
- Wie funktioniert der Airthings Wave?
Der Airthings Wave misst die Radonkonzentration in der Luft mithilfe einer passiven Diffusionskammer. Radon dringt in die Kammer ein und zerfällt. Dabei entstehen Alphapartikel, die von einem Siliziumdetektor erfasst werden. Die Anzahl der erfassten Alphapartikel ist proportional zur Radonkonzentration.
- Wie oft muss ich den Airthings Wave kalibrieren?
Der Airthings Wave ist werkseitig kalibriert und muss in der Regel nicht neu kalibriert werden. Es wird jedoch empfohlen, den Monitor alle paar Jahre mit einem zertifizierten Radon-Messgerät zu vergleichen, um die Genauigkeit zu überprüfen.
- Was mache ich, wenn die Radonwerte zu hoch sind?
Wenn die Radonwerte in Ihrem Zuhause zu hoch sind, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu senken. Dazu gehören beispielsweise das Abdichten von Rissen und Spalten im Fundament, die Verbesserung der Belüftung und die Installation einer Radon-Absauganlage. Wenden Sie sich an einen Fachmann für Radon-Sanierung, um sich beraten zu lassen.
- Kann ich den Airthings Wave auch im Freien verwenden?
Der Airthings Wave ist nicht für den Einsatz im Freien konzipiert. Er ist für die Messung der Radonkonzentration in Innenräumen optimiert.
- Wie lange halten die Batterien des Airthings Wave?
Die Batterien des Airthings Wave halten in der Regel bis zu 1,5 Jahre. Die tatsächliche Batterielebensdauer kann je nach Nutzung variieren.
- Funktioniert der Airthings Wave auch mit Apple HomeKit?
Nein, der Airthings Wave ist nicht direkt mit Apple HomeKit kompatibel. Es gibt jedoch andere Airthings Produkte, die HomeKit unterstützen.
- Wo sollte ich den Airthings Wave platzieren?
Für die genauesten Messwerte empfiehlt es sich, den Airthings Wave im niedrigsten bewohnten Raum Ihres Hauses zu platzieren, z. B. im Keller oder Erdgeschoss. Vermeiden Sie die Platzierung in der Nähe von Fenstern, Türen oder Belüftungsöffnungen.
- Kann ich mehrere Airthings Wave Geräte mit einem Konto verbinden?
Ja, Sie können mehrere Airthings Wave Geräte mit einem einzigen Konto verbinden und alle Messwerte in der Airthings App verwalten.