RPI STROMPI BAT2 – Dein Raspberry Pi bleibt am Netz, auch wenn der Strom weg ist!
Stell dir vor: Du arbeitest an einem wichtigen Projekt auf deinem Raspberry Pi, analysierst Messdaten, steuerst dein Smart Home oder betreibst einen Webserver. Plötzlich ein Stromausfall! Alles ist weg, deine Arbeit futsch, dein System abgestürzt. Frustrierend, oder? Mit dem RPI STROMPI BAT2 gehört dieses Szenario der Vergangenheit an. Dieser Akku-Pack mit 2000 mAh Kapazität sorgt dafür, dass dein Raspberry Pi zuverlässig weiterläuft, auch wenn das Stromnetz mal streikt.
Der RPI STROMPI BAT2 ist mehr als nur eine Notstromversorgung. Er ist ein intelligenter und zuverlässiger Partner für deinen Raspberry Pi, der dir die Freiheit gibt, deine Projekte ohne Angst vor Datenverlusten oder Unterbrechungen zu realisieren. Egal, ob du ein ambitionierter Bastler, ein professioneller Entwickler oder einfach nur ein Technik-Enthusiast bist, der RPI STROMPI BAT2 wird deine Raspberry Pi Erfahrung auf ein neues Level heben.
Unabhängigkeit und Sicherheit für deine Projekte
Der RPI STROMPI BAT2 bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen:
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV): Dein Raspberry Pi läuft bei Stromausfall nahtlos weiter, ohne Datenverlust oder Systemabstürze.
- Lange Akkulaufzeit: Die 2000 mAh Kapazität sorgt für ausreichend Energie, um deinen Raspberry Pi je nach Anwendung mehrere Stunden lang am Laufen zu halten.
- Einfache Installation: Der RPI STROMPI BAT2 lässt sich kinderleicht an deinen Raspberry Pi anschließen – kein Löten, kein Programmieren, einfach einstecken und loslegen.
- Intelligentes Power Management: Der RPI STROMPI BAT2 überwacht den Ladezustand des Akkus und optimiert die Stromversorgung deines Raspberry Pi, um die Akkulaufzeit zu maximieren.
- Sicheres Design: Der RPI STROMPI BAT2 verfügt über einen integrierten Überladeschutz, Tiefentladeschutz und Kurzschlussschutz, um die Sicherheit deines Raspberry Pi und des Akkus zu gewährleisten.
Mit dem RPI STROMPI BAT2 kannst du dich voll und ganz auf deine Projekte konzentrieren, ohne dir Sorgen um Stromausfälle oder Datenverluste machen zu müssen. Er ist die ideale Lösung für alle, die einen zuverlässigen und unabhängigen Raspberry Pi betreiben möchten.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Akku-Kapazität | 2000 mAh |
Akku-Typ | LiPo |
Eingangsspannung | 5V |
Ausgangsspannung | 5V |
Anschlüsse | GPIO Header |
Kompatibilität | Raspberry Pi A+, B+, 2, 3, 4, Zero |
Schutzfunktionen | Überladeschutz, Tiefentladeschutz, Kurzschlussschutz |
Anwendungsbeispiele: Grenzenlose Möglichkeiten
Der RPI STROMPI BAT2 ist unglaublich vielseitig und kann in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt werden. Hier sind nur einige Beispiele:
- Smart Home: Betreibe deine Hausautomation zuverlässig, auch bei Stromausfall. Deine Sensoren, Aktoren und Steuerzentrale bleiben aktiv und sorgen für ein sicheres und komfortables Zuhause.
- Webserver: Stelle sicher, dass deine Webseite oder dein Blog rund um die Uhr erreichbar ist, ohne Ausfallzeiten durch Stromausfälle.
- Messdatenerfassung: Sammle kontinuierlich Daten von Sensoren, auch wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Ideal für Umweltüberwachung, Wetterstationen oder industrielle Anwendungen.
- Robotik: Verleihe deinen Robotern mehr Autonomie und Bewegungsfreiheit, indem du sie mit einer unabhängigen Stromversorgung ausstattest.
- Mobile Anwendungen: Nutze deinen Raspberry Pi für mobile Projekte wie tragbare Spielekonsolen, Datenlogger oder Überwachungskameras.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir der RPI STROMPI BAT2 bietet! Er ist der Schlüssel zu unabhängigen und zuverlässigen Raspberry Pi Projekten.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des RPI STROMPI BAT2 ist denkbar einfach:
- Schalte deinen Raspberry Pi aus und trenne ihn vom Stromnetz.
- Stecke den RPI STROMPI BAT2 auf die GPIO-Stiftleiste deines Raspberry Pi. Achte dabei auf die richtige Ausrichtung.
- Verbinde das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Micro-USB-Anschluss des RPI STROMPI BAT2 und dem USB-Netzteil deines Raspberry Pi.
- Schalte deinen Raspberry Pi wieder ein.
Der RPI STROMPI BAT2 ist nun betriebsbereit und versorgt deinen Raspberry Pi mit Strom. Der Akku wird automatisch geladen, sobald der Raspberry Pi an das Stromnetz angeschlossen ist. Im Falle eines Stromausfalls schaltet der RPI STROMPI BAT2 automatisch auf Akkubetrieb um, ohne dass dein Raspberry Pi neu startet.
Werde Teil der Raspberry Pi Community
Der Raspberry Pi ist mehr als nur ein Computer. Er ist eine lebendige und inspirierende Community von Bastlern, Entwicklern und Technik-Enthusiasten. Mit dem RPI STROMPI BAT2 bist du bestens gerüstet, um deine eigenen Projekte zu realisieren und dich mit anderen Mitgliedern der Community auszutauschen. Teile deine Ideen, lerne von anderen und lass dich von den unendlichen Möglichkeiten des Raspberry Pi begeistern.
Bestelle deinen RPI STROMPI BAT2 noch heute und starte dein nächstes großes Projekt! Die Welt der unabhängigen und zuverlässigen Raspberry Pi Anwendungen wartet auf dich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RPI STROMPI BAT2
1. Welche Raspberry Pi Modelle sind mit dem RPI STROMPI BAT2 kompatibel?
Der RPI STROMPI BAT2 ist mit allen Raspberry Pi Modellen kompatibel, die über eine 40-Pin GPIO-Stiftleiste verfügen, also Raspberry Pi A+, B+, 2, 3, 4 und Zero.
2. Wie lange hält der Akku des RPI STROMPI BAT2 meinen Raspberry Pi am Laufen?
Die Akkulaufzeit hängt stark von der Stromaufnahme deines Raspberry Pi und den angeschlossenen Geräten ab. In der Regel kann der RPI STROMPI BAT2 deinen Raspberry Pi je nach Anwendung zwischen einer und mehreren Stunden mit Strom versorgen.
3. Wie lange dauert es, den Akku des RPI STROMPI BAT2 vollständig aufzuladen?
Die Ladezeit beträgt in der Regel etwa 4-6 Stunden, abhängig vom verwendeten USB-Netzteil.
4. Kann ich den RPI STROMPI BAT2 auch verwenden, um meinen Raspberry Pi zu transportieren?
Ja, der RPI STROMPI BAT2 kann auch als mobile Stromversorgung für deinen Raspberry Pi verwendet werden. Achte jedoch darauf, den Akku vor extremen Temperaturen zu schützen.
5. Was passiert, wenn der Akku des RPI STROMPI BAT2 leer ist?
Wenn der Akku leer ist, schaltet sich der Raspberry Pi aus. Sobald der RPI STROMPI BAT2 wieder an das Stromnetz angeschlossen wird, wird der Akku automatisch geladen und der Raspberry Pi kann wieder gestartet werden.
6. Gibt es eine Garantie auf den RPI STROMPI BAT2?
Ja, auf den RPI STROMPI BAT2 gewähren wir eine Garantie von 2 Jahren auf Material- und Verarbeitungsfehler. Bitte beachte die Garantiebedingungen in unseren AGB.
7. Benötige ich spezielle Software, um den RPI STROMPI BAT2 zu nutzen?
Nein, der RPI STROMPI BAT2 funktioniert ohne zusätzliche Software. Er wird einfach auf die GPIO-Stiftleiste gesteckt und versorgt den Raspberry Pi automatisch mit Strom.