Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Spulen / Drosseln » Power-Induktivitäten, SMD » ab 100 µH
L-PISM 680µ - SMD-Power-Induktivität

L-PISM 680u – SMD-Power-Induktivität, PISM, Ferrit, 680u

1,15 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 07d23d8a9d46 Kategorie: ab 100 µH
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
        • Fest-Induktivitäten, axial
        • Fest-Induktivitäten, radial
        • Fest-Induktivitäten, SMD
        • Funkentstördrosseln, axial
        • Funkentstördrosseln, Ringkern
        • Power-Induktivitäten, SMD
          • ab 100 µH
          • bis 82 µH
        • Schalenkerne
        • Stromkompensierte Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Elektronik mit der L-PISM 680u SMD-Power-Induktivität
    • Technische Details und Vorteile im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo die L-PISM 680u glänzt
    • Ferritkern: Das Geheimnis der hohen Effizienz
    • PISM-Serie: Qualität und Innovation vereint
    • So integrieren Sie die L-PISM 680u optimal in Ihre Schaltung
    • Fazit: Die L-PISM 680u – Ihre Investition in die Zukunft der Elektronik
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-PISM 680u SMD-Power-Induktivität
    • Was bedeutet die Bezeichnung „680u“?
    • Ist die L-PISM 680u RoHS-konform?
    • Kann ich die L-PISM 680u auch für Audioanwendungen verwenden?
    • Welche Löttechnik ist für die SMD-Bauform am besten geeignet?
    • Wie lagere ich die L-PISM 680u richtig?
    • Wo finde ich das Datenblatt der L-PISM 680u?
    • Welche Alternativen gibt es zur L-PISM 680u?

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Elektronik mit der L-PISM 680u SMD-Power-Induktivität

In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Effizienz an erster Stelle stehen, ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend. Die L-PISM 680u SMD-Power-Induktivität ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist das Herzstück für stabile und leistungsstarke Schaltungen. Diese Induktivität der PISM-Serie, gefertigt aus hochwertigem Ferrit, bietet eine außergewöhnliche Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und kompakter Bauweise. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Geräte mit einer Induktivität ausstatten, die nicht nur ihren Dienst tut, sondern die Performance auf ein neues Level hebt. Die L-PISM 680u macht es möglich!

Ob Sie ein erfahrener Ingenieur sind, der an innovativen Projekten arbeitet, ein begeisterter Bastler, der seine eigenen Geräte entwickelt, oder ein professioneller Einkäufer, der nach den besten Komponenten für sein Unternehmen sucht – die L-PISM 680u SMD-Power-Induktivität ist die ideale Wahl, um Ihre elektronischen Schaltungen zu optimieren und Ihre Ziele zu erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt dieser faszinierenden Komponente und entdecken, was sie so besonders macht.

Technische Details und Vorteile im Überblick

Die L-PISM 680u SMD-Power-Induktivität besticht durch eine Vielzahl technischer Merkmale, die sie zu einer herausragenden Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen:

  • Induktivität: 680 µH (Mikrohenry)
  • Bauform: SMD (Surface Mount Device) – ideal für die automatische Bestückung und platzsparende Designs.
  • Kernmaterial: Ferrit – bietet hohe Effizienz und geringe Verluste.
  • Serie: PISM – steht für Performance, Innovation, Stabilität und Miniaturisierung.

Doch was bedeuten diese technischen Details in der Praxis? Hier sind die konkreten Vorteile, die Sie von der L-PISM 680u erwarten können:

  • Hohe Effizienz: Dank des Ferritkerns minimiert die L-PISM 680u Energieverluste und trägt so zu einer längeren Batterielaufzeit und geringeren Wärmeentwicklung bei.
  • Stabilität: Die hochwertige Verarbeitung und das robuste Design gewährleisten eine zuverlässige Performance auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Kompakte Bauweise: Die SMD-Bauform ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen und eröffnet neue Möglichkeiten für miniaturisierte Geräte.
  • Einfache Verarbeitung: Die SMD-Bauform ist ideal für die automatische Bestückung und erleichtert die Integration in Ihre Produktionsprozesse.
  • Vielseitigkeit: Die L-PISM 680u eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, von Stromversorgungen bis hin zu Filterkreisen.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues, tragbares Gerät, das eine lange Batterielaufzeit und eine hohe Leistung erfordert. Mit der L-PISM 680u können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät effizient arbeitet und die Energie optimal nutzt. Oder vielleicht arbeiten Sie an einer Stromversorgung, die besonders stabil und zuverlässig sein muss. Auch hier ist die L-PISM 680u die perfekte Wahl.

Anwendungsbereiche: Wo die L-PISM 680u glänzt

Die L-PISM 680u SMD-Power-Induktivität ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele:

  • DC-DC-Wandler: In DC-DC-Wandlern sorgt die L-PISM 680u für eine effiziente Energieumwandlung und eine stabile Ausgangsspannung.
  • LED-Treiber: In LED-Treibern stabilisiert sie den Stromfluss und sorgt für eine gleichmäßige Helligkeit der LEDs.
  • Filterkreise: In Filterkreisen dient die L-PISM 680u zur Unterdrückung unerwünschter Frequenzen und zur Verbesserung der Signalqualität.
  • Stromversorgungen: In Stromversorgungen sorgt sie für eine zuverlässige und stabile Stromversorgung elektronischer Geräte.
  • Mobile Geräte: In Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten trägt sie zur Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit bei.
  • Industrielle Anwendungen: In industriellen Steuerungen und Automatisierungssystemen sorgt sie für eine zuverlässige Funktion der Elektronik.

Die Vielseitigkeit der L-PISM 680u macht sie zu einer idealen Wahl für eine breite Palette von Projekten und Anwendungen. Egal, ob Sie ein kleines Hobbyprojekt realisieren oder ein komplexes industrielles System entwickeln – die L-PISM 680u ist eine zuverlässige und leistungsstarke Komponente, auf die Sie sich verlassen können.

Ferritkern: Das Geheimnis der hohen Effizienz

Ein wesentliches Merkmal der L-PISM 680u ist der Ferritkern. Ferrit ist ein keramisches Material mit besonderen magnetischen Eigenschaften, das sich ideal für den Einsatz in Induktivitäten eignet. Im Vergleich zu anderen Kernmaterialien bietet Ferrit eine Reihe von Vorteilen:

  • Hohe Permeabilität: Ferrit hat eine hohe Permeabilität, was bedeutet, dass es Magnetfelder sehr gut leiten kann. Dies ermöglicht es, eine hohe Induktivität mit einer relativ kleinen Baugröße zu erreichen.
  • Geringe Verluste: Ferrit hat geringe magnetische Verluste, was bedeutet, dass es weniger Energie in Form von Wärme abgibt. Dies führt zu einer höheren Effizienz und einer geringeren Wärmeentwicklung.
  • Hohe Stabilität: Ferrit ist ein sehr stabiles Material, das seine Eigenschaften auch unter verschiedenen Umgebungsbedingungen beibehält.

Dank des Ferritkerns ist die L-PISM 680u in der Lage, eine hohe Effizienz und Stabilität zu bieten. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen es auf eine lange Batterielaufzeit, eine geringe Wärmeentwicklung oder eine zuverlässige Funktion ankommt.

PISM-Serie: Qualität und Innovation vereint

Die L-PISM 680u gehört zur PISM-Serie, einer Familie von Induktivitäten, die für ihre hohe Qualität und ihre innovativen Eigenschaften bekannt sind. Die PISM-Serie steht für:

  • Performance: Die Induktivitäten der PISM-Serie bieten eine hohe Leistung und Effizienz.
  • Innovation: Die PISM-Serie zeichnet sich durch innovative Designs und Technologien aus.
  • Stabilität: Die Induktivitäten der PISM-Serie sind robust und zuverlässig.
  • Miniaturisierung: Die PISM-Serie bietet kompakte Bauformen für platzsparende Designs.

Wenn Sie sich für eine Induktivität der PISM-Serie entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität erhalten, das Ihre Erwartungen übertreffen wird.

So integrieren Sie die L-PISM 680u optimal in Ihre Schaltung

Die Integration der L-PISM 680u in Ihre Schaltung ist denkbar einfach, dank ihrer SMD-Bauform. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus dieser Induktivität herauszuholen:

  • Layout: Achten Sie auf ein sauberes und übersichtliches Layout, um Störungen zu minimieren. Platzieren Sie die Induktivität in der Nähe der Komponenten, mit denen sie zusammenarbeitet.
  • Entkopplung: Verwenden Sie Entkopplungskondensatoren, um Rauschen und Spannungsspitzen zu reduzieren.
  • Kühlung: In Anwendungen mit hoher Leistungsaufnahme kann es sinnvoll sein, für eine gute Kühlung der Induktivität zu sorgen.
  • Bestückung: Achten Sie auf eine korrekte Bestückung der Induktivität. Überprüfen Sie die Lötstellen sorgfältig.

Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass die L-PISM 680u optimal in Ihre Schaltung integriert ist und ihre volle Leistung entfalten kann.

Fazit: Die L-PISM 680u – Ihre Investition in die Zukunft der Elektronik

Die L-PISM 680u SMD-Power-Induktivität ist mehr als nur eine Komponente – sie ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Elektronik. Mit ihrer hohen Effizienz, ihrer Stabilität, ihrer kompakten Bauweise und ihrer Vielseitigkeit ist sie die ideale Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Ob Sie ein professioneller Entwickler, ein begeisterter Bastler oder ein Einkäufer sind – die L-PISM 680u wird Sie begeistern.

Wählen Sie die L-PISM 680u und erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Innovation machen können. Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Elektronik und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur L-PISM 680u SMD-Power-Induktivität

Was bedeutet die Bezeichnung „680u“?

Die Bezeichnung „680u“ steht für die Induktivität der Komponente, die 680 Mikrohenry (µH) beträgt. Die Induktivität ist ein Maß dafür, wie stark eine Spule ein Magnetfeld erzeugen kann.

Ist die L-PISM 680u RoHS-konform?

Ja, die L-PISM 680u ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie den Richtlinien der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten entspricht.

Kann ich die L-PISM 680u auch für Audioanwendungen verwenden?

Die L-PISM 680u ist primär für Stromversorgungsanwendungen konzipiert. Für Audioanwendungen gibt es spezielle Induktivitäten, die besser geeignet sind. Es ist jedoch möglich, sie in bestimmten Filterkreisen für Audiosignale einzusetzen, aber die Leistung kann suboptimal sein.

Welche Löttechnik ist für die SMD-Bauform am besten geeignet?

Für die SMD-Bauform der L-PISM 680u ist das Reflow-Löten die am besten geeignete Technik. Dabei wird die Leiterplatte mit den bestückten Komponenten in einem Ofen erhitzt, bis das Lot schmilzt und eine dauerhafte Verbindung entsteht. Alternativ kann man sie auch manuell mit einem Lötkolben löten, wobei man auf eine gleichmäßige Erwärmung der Lötstellen achten sollte.

Wie lagere ich die L-PISM 680u richtig?

Um die L-PISM 680u optimal zu lagern, sollte sie trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit. Es ist ratsam, die Induktivität in der Originalverpackung aufzubewahren, um sie vor Staub und Beschädigungen zu schützen.

Wo finde ich das Datenblatt der L-PISM 680u?

Das Datenblatt der L-PISM 680u finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf den Websites von Distributoren, die das Produkt anbieten. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen und Spezifikationen der Induktivität.

Welche Alternativen gibt es zur L-PISM 680u?

Es gibt verschiedene Alternativen zur L-PISM 680u, abhängig von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung. Mögliche Alternativen könnten Induktivitäten anderer Hersteller mit ähnlichen Spezifikationen sein oder Induktivitäten mit unterschiedlichen Bauformen und Kernmaterialien. Es ist ratsam, die technischen Datenblätter der verschiedenen Optionen zu vergleichen, um die beste Wahl für Ihre Anwendung zu treffen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 759

Zusätzliche Informationen
Marke

FASTRON

Ähnliche Produkte

BOU RLB0914-102K - Power-Induktivität

BOU RLB0914-102K – Power-Induktivität, radial, 1000 uH

0,31 €
HITA SCI1812FT1Y - SMD-Power-Induktivität

HITA SCI1812FT1Y – SMD-Power-Induktivität, 1812, 100 uH

0,19 €
HITA SCI1812FT33 - SMD-Power-Induktivität

HITA SCI1812FT33 – SMD-Power-Induktivität, 1812, 330 uH, ±10 %

0,21 €
EATON DR73-102 - SMD-Power-Induktivität

EATON DR73-102 – SMD-Power-Induktivität, 1 mH

0,99 €
EPCO B82111-E-C0 - Power-Induktivität

EPCO B82111-E-C0 – Power-Induktivität, axial, Ferrit, 470 uH

1,15 €
HITA SCI1812FT22 - SMD-Power-Induktivität

HITA SCI1812FT22 – SMD-Power-Induktivität, 1812, 220 uH

0,21 €
EPCO B82721-A226 - Power-Induktivität

EPCO B82721-A226 – Power-Induktivität, radial, 400 nH

1,60 €
WUE 7447709101 - SMD-Power-Induktivität

WUE 7447709101 – SMD-Power-Induktivität, 1210, 100 uH

2,25 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,15 €