KEM C0G0603 820P: Der zuverlässige Keramikkondensator für höchste Ansprüche
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Jede Komponente muss perfekt funktionieren, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Der KEM C0G0603 820P Vielschicht-Keramikkondensator ist eine solche Komponente – ein kleines, aber entscheidendes Element, das in unzähligen Anwendungen für Stabilität und Präzision sorgt. Entdecken Sie mit uns, warum dieser Kondensator die ideale Wahl für Ihre Projekte ist.
Was macht den KEM C0G0603 820P so besonders?
Dieser Keramikkondensator zeichnet sich durch seine hervorragenden technischen Eigenschaften und seine robuste Bauweise aus. Mit einer Kapazität von 820pF, einer Spannungsfestigkeit von 50V und einem weiten Temperaturbereich bis zu 125°C ist er für anspruchsvolle Umgebungen bestens geeignet. Aber das ist noch nicht alles:
- Präzision und Stabilität: Die C0G-Dielektrikum sorgt für eine außergewöhnlich stabile Kapazität über Temperatur, Spannung und Zeit.
- Kompakte Bauform: Das 0603-Gehäuse ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Der KEM C0G0603 820P wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und garantiert eine lange Lebensdauer.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochpräzises Messgerät für industrielle Anwendungen. Jede kleinste Abweichung kann zu falschen Ergebnissen und kostspieligen Fehlentscheidungen führen. Hier kommt der KEM C0G0603 820P ins Spiel. Seine stabile Kapazität und seine hohe Zuverlässigkeit gewährleisten, dass Ihre Messungen stets präzise und zuverlässig sind – selbst unter extremen Bedingungen.
Technische Daten im Überblick
Für alle Technik-Enthusiasten und Ingenieure haben wir hier die wichtigsten technischen Daten des KEM C0G0603 820P übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 820pF |
Spannungsfestigkeit | 50V |
Dielektrikum | C0G (NP0) |
Temperaturbereich | -55°C bis +125°C |
Gehäusegröße | 0603 |
Toleranz | ±5% (je nach Ausführung) |
Diese Daten sprechen für sich: Der KEM C0G0603 820P ist ein Hochleistungskondensator, der selbst höchsten Anforderungen gerecht wird.
Anwendungsbereiche des KEM C0G0603 820P
Die Vielseitigkeit dieses Keramikkondensators kennt kaum Grenzen. Ob in der Telekommunikation, der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder in Consumer-Elektronik – der KEM C0G0603 820P findet überall dort seinen Einsatz, wo es auf Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit ankommt:
- Filteranwendungen: In Filtern sorgt er für eine präzise Frequenzselektion.
- Entkopplung: Er dient zur Entkopplung von Stromversorgungen und reduziert unerwünschtes Rauschen.
- Timing-Schaltungen: In Timing-Schaltungen gewährleistet er eine genaue Zeitsteuerung.
- Sensorschaltungen: In Sensorschaltungen stabilisiert er die Messwerte und erhöht die Genauigkeit.
Denken Sie an ein modernes Smartphone. Es steckt voller Elektronik, die auf kleinstem Raum untergebracht ist. Jeder Kondensator muss hier zuverlässig funktionieren, um eine einwandfreie Funktion des Geräts zu gewährleisten. Der KEM C0G0603 820P ist eine ideale Wahl für solche Anwendungen, da er nicht nur kompakt ist, sondern auch höchste Leistung und Zuverlässigkeit bietet.
Warum Sie sich für den KEM C0G0603 820P entscheiden sollten
Die Entscheidung für den richtigen Kondensator ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Mit dem KEM C0G0603 820P wählen Sie nicht nur ein Bauelement, sondern ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er ist die ideale Wahl, wenn Sie:
- Höchste Präzision benötigen: Die stabile Kapazität des C0G-Dielektrikums garantiert genaue Ergebnisse.
- Auf Zuverlässigkeit Wert legen: Der KEM C0G0603 820P ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
- Platz sparen müssen: Das kompakte 0603-Gehäuse ermöglicht eine platzsparende Integration.
- Anspruchsvolle Umgebungen meistern wollen: Der weite Temperaturbereich bis zu 125°C ermöglicht den Einsatz unter extremen Bedingungen.
Lassen Sie sich von der Qualität und Leistung des KEM C0G0603 820P überzeugen und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level. Investieren Sie in Zuverlässigkeit und Präzision – für Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KEM C0G0603 820P:
- Was bedeutet C0G bzw. NP0 Dielektrikum?
C0G (auch NP0 genannt) ist ein Dielektrikum, das für seine hohe Stabilität der Kapazität über Temperatur, Spannung und Zeit bekannt ist. Es zeichnet sich durch einen sehr geringen Temperaturkoeffizienten aus, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen eine präzise und stabile Kapazität erforderlich ist.
- Welche Toleranz hat der KEM C0G0603 820P?
Die Toleranz des KEM C0G0603 820P kann je nach Ausführung variieren. Üblicherweise liegt sie bei ±5%, es gibt aber auch Varianten mit einer geringeren Toleranz, beispielsweise ±1% oder ±2%.
- Kann ich den KEM C0G0603 820P in einer Umgebung mit hohen Temperaturen verwenden?
Ja, der KEM C0G0603 820P ist für einen weiten Temperaturbereich von -55°C bis +125°C ausgelegt und kann daher auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen eingesetzt werden.
- Ist der KEM C0G0603 820P RoHS-konform?
Ja, der KEM C0G0603 820P ist in der Regel RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen Umweltstandards.
- Wo finde ich das Datenblatt für den KEM C0G0603 820P?
Das Datenblatt für den KEM C0G0603 820P finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers KEMET oder bei autorisierten Händlern.
- Welche alternativen Bezeichnungen gibt es für das Gehäuse 0603?
Das Gehäuse 0603 wird auch als 1608 (metrisch) bezeichnet. Die Zahlen geben die Abmessungen des Bauteils in Zoll (0.06 x 0.03 Inch) bzw. Millimeter (1.6 x 0.8 mm) an.
- Was bedeutet die Spannungsfestigkeit von 50V?
Die Spannungsfestigkeit von 50V gibt an, dass der Kondensator dauerhaft mit einer Spannung von bis zu 50 Volt betrieben werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um eine Beschädigung des Kondensators zu vermeiden.