ILD 217T – Der Optokoppler für höchste Ansprüche: Isolation, Performance und Zuverlässigkeit in Perfektion
In der Welt der Elektronik, in der Präzision und Sicherheit Hand in Hand gehen, stellt der ILD 217T Optokoppler eine Schlüsselkomponente dar. Dieser Dual-Channel-Optokoppler wurde entwickelt, um Ihre empfindlichen Schaltkreise zuverlässig vor Überspannungen zu schützen und gleichzeitig eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten. Entdecken Sie, wie der ILD 217T Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann – mit herausragender Isolation, beeindruckender Performance und unerschütterlicher Zuverlässigkeit.
Der ILD 217T ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Garant für Sicherheit und Stabilität in Ihren elektronischen Anwendungen. Ob in der Industrieautomation, in Stromversorgungen oder in der Steuerungstechnik – dieser Optokoppler meistert jede Herausforderung mit Bravour. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt des ILD 217T und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erkunden.
Technische Exzellenz im Detail
Der ILD 217T überzeugt durch seine herausragenden technischen Daten, die ihn zu einer erstklassigen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Hohe Isolationsspannung: 4kV sorgen für eine zuverlässige Trennung zwischen Ein- und Ausgangsstromkreis und schützen Ihre Elektronik vor gefährlichen Überspannungen.
- Maximale Ausgangsspannung: 70V ermöglichen eine flexible Anpassung an verschiedene Lasten und Anwendungen.
- Ausgangsstrom: Bis zu 30mA Ausgangsstrom garantieren eine stabile Signalübertragung.
- Stromübertragungsverhältnis (CTR): Ein CTR von über 100% sorgt für eine effiziente Signalübertragung und minimiert Leistungsverluste.
- Gehäuse: Das kompakte SO8-Gehäuse ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
- Dual-Channel-Design: Zwei unabhängige Kanäle in einem einzigen Gehäuse sparen Platz und reduzieren den Schaltungsaufwand.
Diese beeindruckenden Spezifikationen machen den ILD 217T zu einer idealen Lösung für Anwendungen, in denen es auf höchste Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Anwendungsbereiche: Wo der ILD 217T glänzt
Der ILD 217T Optokoppler ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz:
- Industrieautomation: In speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Motorsteuerungen und Sensorik sorgt der ILD 217T für eine sichere und zuverlässige Signalübertragung. Er schützt die Steuerung vor Störungen und Überspannungen, die in industriellen Umgebungen häufig auftreten.
- Stromversorgungen: In Schaltnetzteilen und DC-DC-Wandlern gewährleistet der ILD 217T eine galvanische Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite. Dies ist besonders wichtig, um die Sicherheit des Bedieners und der angeschlossenen Geräte zu gewährleisten.
- Steuerungstechnik: In der Steuerung von Relais, Schützen und anderen Aktoren bietet der ILD 217T eine zuverlässige Möglichkeit, Lasten zu schalten und zu steuern.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten ist die Sicherheit des Patienten von größter Bedeutung. Der ILD 217T sorgt für eine sichere Isolation zwischen den verschiedenen Schaltungsteilen und schützt den Patienten vor gefährlichen Strömen.
- Messe- und Regeltechnik: In Messgeräten und Reglern sorgt der ILD 217T für eine präzise und störungsfreie Signalübertragung.
Der ILD 217T ist somit ein unverzichtbares Bauteil für alle, die Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance legen.
Die Vorteile auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den ILD 217T entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:
- Höchste Sicherheit: Die hohe Isolationsspannung von 4kV schützt Ihre Elektronik und Ihre Anwender vor gefährlichen Überspannungen.
- Optimale Performance: Das hohe Stromübertragungsverhältnis sorgt für eine effiziente und verlustarme Signalübertragung.
- Platzsparende Bauweise: Das kompakte SO8-Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
- Zuverlässigkeit: Der ILD 217T ist ein robustes und langlebiges Bauteil, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Vielseitigkeit: Dank seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist der ILD 217T ein echter Allrounder für Ihre Elektronikprojekte.
Mit dem ILD 217T investieren Sie in ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen langfristig Freude bereiten wird.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des ILD 217T:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Isolationsspannung | 4000 | V |
Maximale Ausgangsspannung | 70 | V |
Ausgangsstrom | 30 | mA |
Stromübertragungsverhältnis (CTR) | >100 | % |
Gehäuse | SO8 | – |
Anzahl der Kanäle | 2 | – |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des ILD 217T.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ILD 217T
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ILD 217T Optokoppler.
- Was bedeutet die Isolationsspannung von 4kV?
Die Isolationsspannung von 4kV gibt an, bis zu welcher Spannung der Optokoppler eine sichere elektrische Trennung zwischen Ein- und Ausgang gewährleistet. Das bedeutet, dass Spannungen bis zu 4000 Volt keine Gefahr darstellen, dass ein Stromfluss zwischen den beiden Seiten entsteht.
- Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED im Eingang des Optokopplers?
Der Vorwiderstand wird berechnet, indem man die Versorgungsspannung minus der LED-Vorwärtsspannung durch den gewünschten LED-Strom teilt. Achten Sie darauf, die Spezifikationen des Datenblatts für die LED-Vorwärtsspannung und den maximal zulässigen Strom zu berücksichtigen.
- Kann ich den ILD 217T auch für höhere Frequenzen verwenden?
Der ILD 217T ist primär für Anwendungen im niedrigen bis mittleren Frequenzbereich ausgelegt. Für höhere Frequenzen sollten Sie Optokoppler mit einer höheren Schaltgeschwindigkeit in Betracht ziehen. Überprüfen Sie hierfür das Datenblatt des ILD 217T auf die spezifischen Schaltzeiten.
- Ist der ILD 217T RoHS-konform?
Ja, der ILD 217T ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Union zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in elektronischen Geräten.
- Wie lagere ich den ILD 217T am besten?
Der ILD 217T sollte in einer trockenen und staubfreien Umgebung gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Eine Lagerung in der Originalverpackung wird empfohlen.
- Was bedeutet das SO8-Gehäuse?
SO8 steht für „Small Outline 8-pin package“ und bezeichnet ein kompaktes Gehäuse mit acht Anschlusspins, das sich ideal für die Oberflächenmontage (SMD) eignet. Das SO8-Gehäuse ermöglicht eine platzsparende Integration des ILD 217T in Ihre Schaltungen.
- Wo finde ich das Datenblatt für den ILD 217T?
Das Datenblatt für den ILD 217T finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei verschiedenen Online-Distributoren von elektronischen Bauteilen. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, den Anwendungsrichtlinien und den Sicherheitsvorkehrungen des Produkts.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen zum ILD 217T beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Fazit: Der ILD 217T – Ihre erste Wahl für Sicherheit und Performance
Der ILD 217T Optokoppler ist ein unverzichtbares Bauteil für alle, die in ihren Elektronikprojekten auf höchste Sicherheit, optimale Performance und unerschütterliche Zuverlässigkeit setzen. Mit seiner hohen Isolationsspannung, dem effizienten Stromübertragungsverhältnis und der kompakten Bauweise ist er die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrieautomation, in Stromversorgungen, in der Steuerungstechnik und vielen weiteren Bereichen. Investieren Sie in den ILD 217T und profitieren Sie von einem Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!