ILD 206-T VIS – Der zuverlässige Optokoppler für Ihre anspruchsvollen Anwendungen
Sind Sie auf der Suche nach einem robusten und leistungsstarken Optokoppler für Ihre Elektronikprojekte? Der ILD 206-T VIS ist ein 2-fach Optokoppler im SO-8 Gehäuse, der mit seiner hohen Isolationsspannung und seinen exzellenten Leistungsdaten überzeugt. Dieses kleine Kraftpaket bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre anspruchsvollen Anwendungen benötigen. Ob in der Industrieelektronik, der Leistungselektronik oder in sicherheitskritischen Systemen – der ILD 206-T VIS ist die ideale Lösung, um galvanische Trennung zu realisieren und gleichzeitig Signale zuverlässig zu übertragen.
Die Vorteile des ILD 206-T VIS auf einen Blick
Der ILD 206-T VIS bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte machen:
- Hohe Isolationsspannung: Mit einer Isolationsspannung von 4 kV bietet der ILD 206-T VIS eine ausgezeichnete galvanische Trennung und schützt Ihre Schaltungen vor Überspannungen und Störungen.
- Kompaktes SO-8 Gehäuse: Das platzsparende Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen und spart wertvollen Platz auf der Leiterplatte.
- Zuverlässige Signalübertragung: Der ILD 206-T VIS garantiert eine präzise und verzögerungsarme Signalübertragung, selbst unter schwierigen Bedingungen.
- Breiter Anwendungsbereich: Dank seiner robusten Bauweise und seiner hervorragenden Eigenschaften eignet sich der ILD 206-T VIS für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit des ILD 206-T VIS zu geben, finden Sie hier eine Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Anzahl Kanäle | 2 |
Isolationsspannung | 4 kV |
Vorwärtsspannung | 70 V |
Ausgangsstrom | 30 mA |
Stromübertragungsverhältnis (CTR) | 63-125 % |
Gehäuseform | SO-8 |
Anwendungsbereiche des ILD 206-T VIS
Der ILD 206-T VIS ist ein vielseitiges Bauelement, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Steuerungstechnik: Zur galvanischen Trennung von Steuersignalen und zur Ansteuerung von Leistungshalbleitern.
- Leistungselektronik: In Schaltnetzteilen, Motorsteuerungen und anderen Anwendungen, in denen eine sichere Isolierung erforderlich ist.
- Medizintechnik: Zum Schutz von Patienten und Geräten vor gefährlichen Spannungen.
- Messtechnik: Zur Isolation von Messsignalen und zur Vermeidung von Erdschleifen.
- Sicherheitstechnik: In sicherheitskritischen Systemen, in denen eine zuverlässige galvanische Trennung unerlässlich ist.
Warum der ILD 206-T VIS Ihre Wahl sein sollte
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Elektronikprojekt, das höchste Präzision und Zuverlässigkeit erfordert. Sie brauchen eine Lösung, die Ihnen die Sicherheit gibt, dass Ihre Schaltung optimal geschützt ist und die Signale fehlerfrei übertragen werden. Der ILD 206-T VIS ist genau das, was Sie suchen. Er ist nicht nur ein Bauelement, sondern ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Seine hohe Isolationsspannung schützt Ihre Schaltungen vor gefährlichen Überspannungen und Störungen, während seine exzellenten Leistungsdaten eine präzise und verzögerungsarme Signalübertragung gewährleisten. Mit dem ILD 206-T VIS können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren – die Verwirklichung Ihrer innovativen Ideen.
Der ILD 206-T VIS ist mehr als nur ein Optokoppler. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und höchste Leistung. Er ist die perfekte Wahl für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen und das Beste für ihre Projekte suchen.
Bestellen Sie jetzt Ihren ILD 206-T VIS und erleben Sie die Vorteile dieses außergewöhnlichen Bauelements!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ILD 206-T VIS
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ILD 206-T VIS. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet VIS im Namen ILD 206-T VIS?
VIS steht für „Visible Infrared Source“, was bedeutet, dass die interne LED im sichtbaren Infrarotbereich arbeitet.
2. Welche Bedeutung hat die Isolationsspannung von 4 kV?
Die Isolationsspannung von 4 kV gibt an, bis zu welcher Spannung die Eingangs- und Ausgangsseite des Optokopplers galvanisch getrennt sind. Das bedeutet, dass bis zu dieser Spannung kein Stromfluss zwischen den Seiten stattfindet und somit Ihre Schaltungen geschützt werden.
3. Was ist das Stromübertragungsverhältnis (CTR) und warum ist es wichtig?
Das Stromübertragungsverhältnis (CTR) gibt an, wie viel Strom am Ausgang des Optokopplers fließt, im Verhältnis zum Strom, der in die LED am Eingang eingespeist wird. Ein höheres CTR bedeutet, dass der Optokoppler effizienter arbeitet und weniger Strom benötigt, um das Ausgangssignal zu schalten.
4. Kann ich den ILD 206-T VIS auch mit 3,3V betreiben?
Ja, der ILD 206-T VIS kann in der Regel auch mit 3,3V betrieben werden, sofern die restliche Beschaltung entsprechend angepasst ist. Achten Sie darauf, die Spezifikationen im Datenblatt des Herstellers zu beachten, insbesondere den minimalen Vorwärtsstrom der LED.
5. Wie schließe ich den ILD 206-T VIS richtig an?
Eine detaillierte Anschlussbeschreibung finden Sie im Datenblatt des Herstellers. Grundsätzlich wird die LED am Eingang mit einem Vorwiderstand betrieben, um den Strom zu begrenzen. Am Ausgang wird in der Regel ein Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstand verwendet, um das Ausgangssignal zu definieren.
6. Welche Alternativen gibt es zum ILD 206-T VIS?
Es gibt verschiedene Alternativen zum ILD 206-T VIS, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen. Einige gängige Alternativen sind Optokoppler mit höherer Isolationsspannung, höherem CTR oder anderen Gehäuseformen.
7. Ist der ILD 206-T VIS RoHS-konform?
In der Regel sind moderne elektronische Bauelemente, einschließlich des ILD 206-T VIS, RoHS-konform. Bitte überprüfen Sie dies jedoch anhand der Produktinformationen oder des Datenblatts des Herstellers, um sicherzustellen, dass er Ihren Anforderungen entspricht.