D-SUB BU 25GW: Die zuverlässige Verbindung für Ihre Projekte
Entdecken Sie die D-SUB BU 25GW, eine robuste und vielseitige D-SUB-Buchse, die sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich Technik und IT eignet. Mit ihren 25 Polen und der gewinkelten Bauform bietet sie eine platzsparende und dennoch leistungsstarke Lösung für Ihre Verbindungsbedürfnisse. Die D-SUB BU 25GW ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist das Fundament für stabile und sichere Datenübertragung in Ihren Projekten.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Steuerungssystem, bei dem jede Verbindung entscheidend ist. Oder vielleicht entwickeln Sie eine innovative Datenerfassungseinheit, die präzise und zuverlässig funktionieren muss. In solchen Szenarien ist die D-SUB BU 25GW Ihr verlässlicher Partner. Sie sorgt für eine dauerhafte und störungsfreie Verbindung, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre kreative Arbeit konzentrieren können.
Technische Details, die überzeugen
Die D-SUB BU 25GW zeichnet sich durch ihre hochwertigen Materialien und ihre präzise Verarbeitung aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Polzahl: 25
- Bauform: Buchse (Female)
- Ausführung: Gewinkelt (90 Grad)
- Rastermaß: 2,54 mm
- Anschlussart: Lötanschluss
- Material Gehäuse: Stahl, vernickelt
- Material Kontakte: Messing, vergoldet
- Isolationsmaterial: Thermoplast PBT GF30
- Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +125°C
- Nennstrom: 3A
- Nennspannung: 250V AC
- Durchgangswiderstand: max. 10 mΩ
- Isolationswiderstand: min. 5000 MΩ
- Steckzyklen: min. 200
Diese Spezifikationen garantieren eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die vergoldeten Kontakte sorgen für eine optimale Signalübertragung und minimieren Korrosion, während das robuste Stahlgehäuse mechanischen Belastungen standhält.
Vorteile der gewinkelten Bauform
Die gewinkelte Bauform der D-SUB BU 25GW bietet entscheidende Vorteile, insbesondere in beengten Umgebungen. Sie ermöglicht eine platzsparende Installation und reduziert die Belastung der Kabelverbindungen. Dies ist besonders wichtig in Geräten mit hoher Packungsdichte, wo jeder Millimeter zählt. Stellen Sie sich vor, wie viel flexibler Sie Ihre Schaltungen gestalten können, wenn Sie die Kabel im rechten Winkel abführen können!
Darüber hinaus verhindert die gewinkelte Bauform, dass die Kabel unnötig gebogen oder geknickt werden, was die Lebensdauer der Kabel und der Verbindung insgesamt verlängert. Dies führt zu einer höheren Zuverlässigkeit Ihrer Geräte und minimiert das Risiko von Ausfällen.
Anwendungsbereiche der D-SUB BU 25GW
Die D-SUB BU 25GW ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Steuerungstechnik: Zum Anschluss von Sensoren, Aktoren und Steuergeräten in Produktionsanlagen.
- Datenerfassungssysteme: Für die zuverlässige Übertragung von Messdaten in wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen.
- Computertechnik: Als Schnittstelle für serielle Ports, Drucker und andere Peripheriegeräte.
- Kommunikationstechnik: In Modems, Routern und anderen Netzwerkgeräten.
- Medizintechnik: Für den Anschluss von medizinischen Geräten und Instrumenten.
- Messtechnik: In Messgeräten und Analysegeräten für die sichere Übertragung von Messwerten.
- Embedded Systems: In eingebetteten Systemen für die Kommunikation mit anderen Komponenten.
Die Vielseitigkeit der D-SUB BU 25GW macht sie zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Entwickler und Techniker, der Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legt.
Warum die D-SUB BU 25GW die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl von Verbindungselementen für Ihre Projekte sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Die D-SUB BU 25GW bietet Ihnen:
- Hohe Qualität: Dank hochwertiger Materialien und präziser Verarbeitung.
- Zuverlässigkeit: Für eine dauerhafte und störungsfreie Verbindung.
- Flexibilität: Durch die gewinkelte Bauform und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
- Langlebigkeit: Durch die robusten Materialien und die vergoldeten Kontakte.
- Kompatibilität: Mit einer Vielzahl von Geräten und Systemen.
Investieren Sie in die D-SUB BU 25GW und profitieren Sie von einer Verbindung, auf die Sie sich verlassen können. Machen Sie Ihre Projekte erfolgreicher, indem Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit setzen!
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Eigenschaften der D-SUB BU 25GW zu geben, haben wir eine detaillierte Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 25 |
Bauform | Buchse (Female) |
Ausführung | Gewinkelt (90 Grad) |
Rastermaß | 2,54 mm |
Anschlussart | Lötanschluss |
Material Gehäuse | Stahl, vernickelt |
Material Kontakte | Messing, vergoldet |
Isolationsmaterial | Thermoplast PBT GF30 |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +125°C |
Nennstrom | 3A |
Nennspannung | 250V AC |
Durchgangswiderstand | max. 10 mΩ |
Isolationswiderstand | min. 5000 MΩ |
Steckzyklen | min. 200 |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, die D-SUB BU 25GW optimal in Ihre Projekte zu integrieren und ihre Leistungsfähigkeit voll auszuschöpfen.
Montagehinweise und Tipps
Um eine optimale Leistung und Lebensdauer der D-SUB BU 25GW zu gewährleisten, sollten Sie bei der Montage einige wichtige Punkte beachten:
- Sorgfältige Lötung: Achten Sie auf eine saubere und korrekte Lötung der Kontakte, um einen guten elektrischen Kontakt sicherzustellen. Verwenden Sie hochwertiges Lötzinn und eine geeignete Löttemperatur.
- ESD-Schutz: Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen, um Schäden an der Buchse durch elektrostatische Entladung zu vermeiden. Tragen Sie eine ESD-Manschette und arbeiten Sie auf einer ESD-sicheren Arbeitsfläche.
- Mechanische Belastung: Vermeiden Sie übermäßige mechanische Belastungen der Buchse und der Kabelverbindungen. Verwenden Sie gegebenenfalls Zugentlastungen, um die Kabel zu fixieren und die Belastung der Lötstellen zu reduzieren.
- Reinigung: Reinigen Sie die Buchse und die Kontakte regelmäßig, um Verschmutzungen und Korrosion zu entfernen. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Reinigungsmittel und ein fusselfreies Tuch.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre D-SUB BU 25GW optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur D-SUB BU 25GW
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur D-SUB BU 25GW. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet „D-SUB“?
D-SUB steht für D-Subminiatur und bezeichnet eine weit verbreitete Bauform von Steckverbindern. Der Name leitet sich von der D-förmigen Metallabschirmung ab, die den Stecker umgibt und vor elektromagnetischen Störungen schützt.
2. Ist die D-SUB BU 25GW RoHS-konform?
Ja, die D-SUB BU 25GW ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium und andere enthält und somit den Anforderungen der Europäischen Union entspricht.
3. Kann ich die D-SUB BU 25GW auch für höhere Spannungen als 250V AC verwenden?
Nein, die D-SUB BU 25GW ist nur für eine Nennspannung von 250V AC spezifiziert. Die Verwendung bei höheren Spannungen kann zu Schäden an der Buchse oder zu gefährlichen Situationen führen. Bitte beachten Sie die technischen Daten und verwenden Sie die Buchse nur innerhalb der spezifizierten Grenzen.
4. Wie viele Steckzyklen hält die D-SUB BU 25GW aus?
Die D-SUB BU 25GW ist für mindestens 200 Steckzyklen ausgelegt. Das bedeutet, dass Sie die Buchse mindestens 200 Mal ein- und ausstecken können, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Beachten Sie jedoch, dass die tatsächliche Lebensdauer von den Umgebungsbedingungen und der Art der Verwendung abhängen kann.
5. Was bedeutet das „RM 2,54“?
RM steht für Rastermaß und gibt den Abstand zwischen den Kontakten in Millimetern an. In diesem Fall beträgt der Abstand zwischen den Kontakten 2,54 mm. Dies ist ein Standardrastermaß für D-SUB-Steckverbinder.
6. Kann ich die D-SUB BU 25GW auch für digitale Signale verwenden?
Ja, die D-SUB BU 25GW eignet sich sowohl für analoge als auch für digitale Signale. Die vergoldeten Kontakte sorgen für eine gute Signalübertragung und minimieren das Risiko von Signalverlusten oder Störungen.
7. Wie reinige ich die D-SUB BU 25GW am besten?
Zur Reinigung der D-SUB BU 25GW empfehlen wir die Verwendung eines geeigneten Reinigungsmittels für elektronische Bauteile und eines fusselfreien Tuchs. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf das Tuch auf und reinigen Sie die Buchse und die Kontakte vorsichtig. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Buchse eindringt. Lassen Sie die Buchse anschließend vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden.