Entdecken Sie die Präzision: BKL 10120619 – Stiftleiste 1,27mm 1×2 gerade
In der Welt der Elektronik und des Rapid Prototypings zählt jedes Detail. Die BKL 10120619 Stiftleiste ist mehr als nur ein Verbindungselement; sie ist das Fundament für Ihre innovativen Projekte, die Brücke zwischen Ihren Ideen und der Realität. Mit ihrer außergewöhnlichen Präzision und Zuverlässigkeit ermöglicht sie Verbindungen, auf die Sie sich verlassen können.
Diese Stiftleiste im Rastermaß von 1,27 mm wurde entwickelt, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur sind, ein Hobby-Elektroniker oder ein Student, der die ersten Schritte in die Welt der Mikroelektronik wagt – die BKL 10120619 wird Sie begeistern. Sie ist die perfekte Lösung für Anwendungen, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt und dennoch keine Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit eingegangen werden dürfen.
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der jede Verbindung zählt und in der die Qualität der Komponenten den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmacht. Lassen Sie uns gemeinsam die Details dieser außergewöhnlichen Stiftleiste erkunden.
Technische Details, die begeistern
Die BKL 10120619 ist eine einreihige (1×2) gerade Stiftleiste mit einem Rastermaß von 1,27 mm. Dieses kompakte Design macht sie ideal für Anwendungen, bei denen der Platz begrenzt ist. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Rastermaß: 1,27 mm
- Anzahl der Kontakte: 2
- Reihen: Einreihig (1×2)
- Ausführung: Gerade
- Material Kontakt: Hochwertige Kupferlegierung
- Oberfläche Kontakt: Vergoldet (für optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit)
- Material Isolierkörper: Hochtemperaturbeständiger Kunststoff (z.B. PA9T oder LCP)
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +105°C (je nach Material des Isolierkörpers)
- Nennstrom: 1 Ampere (typisch)
- Nennspannung: 100 Volt (typisch)
- RoHS-konform: Ja
Die vergoldeten Kontakte garantieren eine hervorragende Leitfähigkeit und schützen vor Korrosion, was eine lange Lebensdauer und zuverlässige Verbindungen gewährleistet. Der hochtemperaturbeständige Isolierkörper ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen und bei hohen Löttemperaturen.
Anwendungsbereiche, die inspirieren
Die Vielseitigkeit der BKL 10120619 Stiftleiste kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Komponente in Ihren Projekten einsetzen können:
- Prototypenbau: Erstellen Sie schnell und einfach Prototypen für Ihre Elektronikprojekte.
- Leiterplattenverbindungen: Verbinden Sie verschiedene Leiterplattenmodule miteinander.
- Sensormodule: Schließen Sie Sensoren und Aktoren an Ihre Mikrocontroller an.
- IoT-Anwendungen: Entwickeln Sie innovative IoT-Geräte mit kompakten Abmessungen.
- Wearable Technology: Integrieren Sie die Stiftleiste in tragbare Geräte wie Smartwatches oder Fitness-Tracker.
- Medizintechnik: Nutzen Sie die hohe Zuverlässigkeit und Präzision in medizinischen Geräten.
- Modellbau: Verbinden Sie elektronische Komponenten in Ihren Modellbauprojekten.
- Reparatur und Wartung: Ersetzen Sie defekte Stiftleisten in bestehenden Geräten.
Die BKL 10120619 ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine hohe Packungsdichte erforderlich ist und der Platz begrenzt ist. Denken Sie an kompakte Sensormodule, miniaturisierte Steuerungen oder tragbare Geräte. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Qualität, die überzeugt
Bei der Entwicklung der BKL 10120619 wurde auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit Wert gelegt. Jeder Produktionsschritt wird sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass die Stiftleiste den höchsten Standards entspricht. Die Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechnologien garantiert eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion.
Die vergoldeten Kontakte sorgen nicht nur für eine hervorragende Leitfähigkeit, sondern schützen auch vor Korrosion und Verschleiß. Der hochtemperaturbeständige Isolierkörper ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen und bei hohen Löttemperaturen. Die RoHS-Konformität stellt sicher, dass die Stiftleiste keine schädlichen Substanzen enthält und somit umweltfreundlich ist.
Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt und bieten Ihnen eine umfassende Garantie. Sollten Sie wider Erwarten einmal nicht zufrieden sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir finden garantiert eine Lösung.
So einfach geht die Integration
Die BKL 10120619 lässt sich problemlos in Ihre Projekte integrieren. Dank des standardisierten Rastermaßes von 1,27 mm ist sie mit einer Vielzahl von Steckverbindern und Leiterplatten kompatibel. Hier sind einige Tipps für die Integration:
- Löten: Die Stiftleiste kann problemlos von Hand oder maschinell gelötet werden. Achten Sie auf die richtige Löttemperatur und -zeit, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Stecken: Verwenden Sie passende Steckverbinder, um die Stiftleiste mit anderen Komponenten zu verbinden. Achten Sie auf die richtige Polarität und Ausrichtung.
- Befestigung: Befestigen Sie die Stiftleiste sicher auf Ihrer Leiterplatte oder in Ihrem Gehäuse. Verwenden Sie gegebenenfalls Schrauben oder Klebstoff.
- Reinigung: Reinigen Sie die Stiftleiste nach dem Löten, um Flussmittelreste zu entfernen. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Reinigungsmittel und eine weiche Bürste.
Mit ein wenig Übung und den richtigen Werkzeugen gelingt die Integration der BKL 10120619 im Handumdrehen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre innovativen Ideen!
Ihr Partner für innovative Elektronikprojekte
Wir sind mehr als nur ein Online-Shop für Elektronikkomponenten. Wir sind Ihr Partner für innovative Projekte. Wir unterstützen Sie mit unserem Know-how und unserer Erfahrung bei der Auswahl der richtigen Komponenten und bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Profitieren Sie von unserem breiten Sortiment, unseren günstigen Preisen und unserem schnellen Versand.
Bestellen Sie noch heute Ihre BKL 10120619 Stiftleiste und erleben Sie die Qualität und Zuverlässigkeit, die Sie von einem führenden Anbieter für Elektronikkomponenten erwarten dürfen. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BKL 10120619
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BKL 10120619 Stiftleiste. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet das Rastermaß von 1,27 mm?
Das Rastermaß von 1,27 mm gibt den Abstand zwischen den einzelnen Kontakten der Stiftleiste an. Es ist wichtig, das richtige Rastermaß zu wählen, um die Stiftleiste mit anderen Komponenten oder Steckverbindern zu verbinden.
2. Kann ich die Stiftleiste kürzen?
Ja, die Stiftleiste kann bei Bedarf gekürzt werden. Verwenden Sie dazu am besten einen Seitenschneider oder eine feine Säge. Achten Sie darauf, die Kontakte nicht zu beschädigen.
3. Welche Steckverbinder sind mit der BKL 10120619 kompatibel?
Die BKL 10120619 ist mit allen Steckverbindern kompatibel, die ein Rastermaß von 1,27 mm haben. Achten Sie darauf, die richtige Anzahl an Kontakten zu wählen (in diesem Fall 2).
4. Ist die Stiftleiste für den Einsatz im Freien geeignet?
Die BKL 10120619 ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollten Sie die Stiftleiste vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
5. Was bedeutet RoHS-konform?
RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ (Beschränkung gefährlicher Stoffe). Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union beschränkt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. RoHS-konforme Produkte enthalten keine oder nur geringe Mengen dieser Stoffe.
6. Wie lagere ich die Stiftleiste am besten?
Lagern Sie die Stiftleiste an einem trockenen und sauberen Ort. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Originalverpackung bietet in der Regel einen guten Schutz.
7. Kann ich die Stiftleiste auch für SMD-Bauteile verwenden?
Die BKL 10120619 ist primär für Through-Hole-Montage (THT) ausgelegt. Für SMD-Bauteile gibt es spezielle SMD-Stiftleisten. In bestimmten Fällen ist aber auch eine Kombination möglich, z.B. wenn Sie die Stiftleiste durch ein Loch auf der Leiterplatte stecken und die SMD-Bauteile auf der anderen Seite anlöten.
8. Wie reinige ich die Stiftleiste nach dem Löten?
Verwenden Sie nach dem Löten ein geeignetes Reinigungsmittel für Elektronik und eine weiche Bürste, um Flussmittelreste zu entfernen. Achten Sie darauf, die Kontakte nicht zu beschädigen. Alternativ können Sie auch Isopropylalkohol verwenden.