Präzision für Ihre Projekte: Der 1/4W 7,5MΩ Kohleschichtwiderstand
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit einem Bauteil, das so unscheinbar wie unverzichtbar ist: dem 1/4W 7,5MΩ Kohleschichtwiderstand. Dieser kleine Held ist das Rückgrat vieler Schaltungen und elektronischer Geräte und ermöglicht es Ihnen, Ströme präzise zu steuern und Spannungen gezielt zu teilen. Entdecken Sie, was diesen Widerstand so besonders macht und wie er Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann.
Technische Details, die begeistern
Der 1/4W 7,5MΩ Widerstand ist ein Kohleschichtwiderstand im Format 0207. Seine wichtigsten technischen Eigenschaften im Überblick:
- Widerstandswert: 7,5 MΩ (Megaohm)
- Belastbarkeit: 1/4 W (Watt) bzw. 250 mW (Milliwatt)
- Toleranz: 5 %
- Bauform: 0207 (bedrahtet)
- Technologie: Kohleschicht
Diese Spezifikationen machen ihn zu einem idealen Kandidaten für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt. Ob in der Audiotechnik, in Messgeräten oder in Steuerungssystemen – dieser Widerstand hält, was er verspricht.
Warum ein Kohleschichtwiderstand? Die Vorteile im Detail
Kohleschichtwiderstände sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Elektronikwelt. Ihre Beliebtheit beruht auf einer Reihe von Vorteilen:
- Kostengünstig: Kohleschichtwiderstände sind in der Regel preiswerter als andere Widerstandsarten. Das macht sie besonders attraktiv für Projekte, bei denen das Budget eine Rolle spielt.
- Breites Widerstandsspektrum: Sie sind in einer großen Bandbreite von Widerstandswerten erhältlich, was eine flexible Anpassung an die jeweiligen Anforderungen ermöglicht.
- Gute Stabilität: Kohleschichtwiderstände bieten eine gute Stabilität über einen weiten Temperaturbereich, was für zuverlässige Ergebnisse sorgt.
- Einfache Verarbeitung: Die bedrahtete Bauform (0207) ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Lochrasterplatinen oder in Prototypen.
All diese Eigenschaften machen den 1/4W 7,5MΩ Kohleschichtwiderstand zu einer ausgezeichneten Wahl für Hobbybastler, Studenten und professionelle Elektroniker.
Anwendungsbereiche: Wo der Widerstand zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten dieses Widerstands sind vielfältig. Hier einige Beispiele, die Ihre Kreativität anregen sollen:
- Spannungsteiler: Erzeugen Sie präzise Referenzspannungen für Ihre Schaltungen.
- Strombegrenzung: Schützen Sie empfindliche Bauteile vor Überlastung.
- Pull-up- und Pull-down-Widerstände: Definieren Sie logische Zustände in digitalen Schaltungen.
- Sensoranwendungen: Verwenden Sie den Widerstand in Verbindung mit Sensoren, um Messwerte zu erfassen und zu verarbeiten.
- Audiotechnik: Feinabstimmung von Frequenzgängen und Lautstärken in Verstärkern und anderen Audiogeräten.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsmöglichkeiten für diesen vielseitigen Widerstand!
Technische Daten im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten in tabellarischer Form:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 7,5 MΩ |
Belastbarkeit | 1/4 W (250 mW) |
Toleranz | 5 % |
Bauform | 0207 (bedrahtet) |
Technologie | Kohleschicht |
Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit elektronischen Bauteilen, insbesondere mit Widerständen, sollten Sie einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachten:
- Stellen Sie sicher, dass die maximale Belastbarkeit des Widerstands nicht überschritten wird. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Bauteils und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.
- Arbeiten Sie stets in einer sauberen und trockenen Umgebung. Feuchtigkeit und Schmutz können die Funktion des Widerstands beeinträchtigen.
- Tragen Sie bei Bedarf eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Teilen zu schützen.
- Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit elektrischen Geräten und Schaltungen.
Mit diesen einfachen Maßnahmen sorgen Sie für einen sicheren und erfolgreichen Umgang mit dem 1/4W 7,5MΩ Kohleschichtwiderstand.
Der 1/4W 7,5MΩ Widerstand: Mehr als nur ein Bauteil
Dieser Widerstand ist mehr als nur eine Komponente. Er ist ein Schlüssel zu neuen Möglichkeiten, ein Werkzeug für Kreativität und Innovation. Mit ihm können Sie Ihre Ideen verwirklichen, Ihre Projekte zum Leben erwecken und Ihre elektronischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die dieser kleine Held bietet.
Worauf warten Sie noch?
Bestellen Sie jetzt Ihren 1/4W 7,5MΩ Kohleschichtwiderstand und starten Sie in Ihr nächstes Elektronik-Abenteuer!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 1/4W 7,5MΩ Kohleschichtwiderstand:
1. Was bedeutet die Angabe „7,5MΩ“?
Die Angabe „7,5MΩ“ bezeichnet den Widerstandswert des Bauteils. „M“ steht für Mega, also Millionen. Der Widerstand beträgt somit 7,5 Millionen Ohm.
2. Wofür steht die Angabe „1/4W“?
„1/4W“ gibt die maximale Belastbarkeit des Widerstands an. Er kann maximal 1/4 Watt (0,25 Watt oder 250 Milliwatt) an Leistung verarbeiten, ohne Schaden zu nehmen.
3. Was bedeutet die Toleranzangabe von 5%?
Die Toleranz von 5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 5% vom angegebenen Wert (7,5MΩ) abweichen kann. In diesem Fall liegt der tatsächliche Wert also zwischen 7,125MΩ und 7,875MΩ.
4. Kann ich den Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?
Die Spannungsfestigkeit des Widerstandes muss beachtet werden, die ist aber in der Regel höher als die Belastbarkeit. Achten Sie darauf, dass die angelegte Spannung die maximale Spannungsfestigkeit nicht überschreitet. Die Belastbarkeit von 1/4W ist jedoch immer zu beachten.
5. Was bedeutet die Bauform 0207?
Die Bauform 0207 bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstandsgehäuses. Es ist eine standardisierte bedrahtete Bauform.
6. Ist der Widerstand für SMD-Bestückung geeignet?
Nein, der 1/4W 7,5MΩ Widerstand ist ein bedrahteter Widerstand und nicht für die SMD-Bestückung (Surface Mount Device) geeignet. Für SMD-Anwendungen benötigen Sie spezielle SMD-Widerstände.
7. Wo finde ich detailliertere technische Daten?
Detailliertere technische Daten finden Sie in der Regel im Datenblatt des Herstellers. Dieses können Sie auf der Herstellerseite oder auf unserer Produktseite herunterladen.
8. Kann ich mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erhalten?
Ja, das ist möglich. Wenn Sie mehrere Widerstände in Reihe schalten, addieren sich ihre Widerstandswerte. Um beispielsweise einen Widerstand mit 15MΩ zu erhalten, könnten Sie zwei 7,5MΩ Widerstände in Reihe schalten.