Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte: Der 1/4W 750K Widerstand
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit unserem hochwertigen 1/4W 750K Widerstand. Dieses kleine, aber entscheidende Bauelement ist der Schlüssel zu präzisen Schaltungen und zuverlässigen Ergebnissen. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein leidenschaftlicher Bastler oder ein ambitionierter Student sind – dieser Widerstand wird Ihre Projekte auf das nächste Level heben.
Technische Details und Spezifikationen
Der 1/4W 750K Widerstand ist ein Kohleschichtwiderstand mit einer Vielzahl von Anwendungen. Seine präzisen Spezifikationen machen ihn zu einer idealen Wahl für eine breite Palette von Elektronikprojekten.
Wichtige Produktdetails im Überblick:
- Widerstandswert: 750 kOhm (750.000 Ohm)
- Bauform: 0207 (bedrahtet, axial)
- Belastbarkeit: 1/4 Watt (0,25 Watt, 250 mW)
- Toleranz: 5%
- Technologie: Kohleschicht
Diese Kombination aus Widerstandswert, Bauform und Toleranz ermöglicht eine flexible Integration in unterschiedlichste Schaltungen. Die Kohleschichttechnologie sorgt für eine stabile Performance und eine lange Lebensdauer.
Anwendungsbereiche: Wo der 1/4W 750K Widerstand glänzt
Die Vielseitigkeit des 1/4W 750K Widerstands kennt kaum Grenzen. Er findet Anwendung in zahlreichen Bereichen der Elektronik.
Typische Einsatzgebiete:
- Spannungsteiler: Präzise Spannungsteilung für Messungen und Steuerung.
- Strombegrenzung: Schutz empfindlicher Bauteile vor Überlastung.
- Pull-Up/Pull-Down Widerstände: Definierte Logikpegel in digitalen Schaltungen.
- Filter: Gestaltung von RC-Filtern für Audio- und Signalverarbeitung.
- LED-Anwendungen: Strombegrenzung für Leuchtdioden, um eine optimale Helligkeit und Lebensdauer zu gewährleisten.
- Sensorik: Integrierung in Sensorsignalaufbereitungsschaltungen zur Messung physikalischer Größen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie diesen Widerstand in Ihre nächste Audioverstärker-Schaltung integrieren, um einen klaren und verzerrungsfreien Klang zu erzielen. Oder nutzen Sie ihn in Ihrer selbstgebauten Wetterstation, um präzise Messwerte zu erhalten. Die Möglichkeiten sind endlos!
Warum dieser Widerstand die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Qualität und Zuverlässigkeit entscheidend sind, hebt sich unser 1/4W 750K Widerstand von der Masse ab. Hier sind einige Gründe, warum er die perfekte Ergänzung für Ihre Bauteilesammlung ist:
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Präzise Toleranz: Mit einer Toleranz von 5% können Sie sich auf genaue Widerstandswerte verlassen.
- Hohe Belastbarkeit: Die Belastbarkeit von 1/4 Watt ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Anwendungen.
- Robuste Bauweise: Die Kohleschichttechnologie sorgt für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
- Einfache Integration: Die bedrahtete Bauform (0207) ermöglicht eine problemlose Montage auf Lochrasterplatinen oder in bestehende Schaltungen.
- Breites Anwendungsspektrum: Ideal für Hobbyprojekte, Reparaturen und professionelle Anwendungen.
Investieren Sie in Qualität und erleben Sie den Unterschied, den ein zuverlässiger Widerstand in Ihren Projekten macht. Vermeiden Sie frustrierende Fehlfunktionen und erzielen Sie Ergebnisse, auf die Sie stolz sein können.
Technische Daten im Detail
Für den technisch versierten Anwender bieten wir hier eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen des 1/4W 750K Widerstands:
Parameter | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 750 kOhm |
Widerstandstoleranz | ±5% |
Nennleistung | 1/4 W (0,25 W) |
Bauform | 0207 (axial bedrahtet) |
Technologie | Kohleschicht |
Temperaturkoeffizient | Typischerweise -200 bis -800 ppm/°C (Herstellerangaben beachten) |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C (Herstellerangaben beachten) |
Max. Betriebsspannung | Je nach Hersteller, typisch ca. 250V (Herstellerangaben beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Spezifikationen je nach Hersteller variieren können. Konsultieren Sie daher immer das Datenblatt des jeweiligen Herstellers für detaillierte Informationen.
Der 1/4W 750K Widerstand: Mehr als nur ein Bauelement
Dieser Widerstand ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Er ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können, um präzise und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Er ist ein Schlüssel, der Ihnen die Tür zu unzähligen Möglichkeiten in der Welt der Elektronik öffnet.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, was Sie mit dem 1/4W 750K Widerstand alles erreichen können. Bauen Sie Ihre eigenen Projekte, reparieren Sie Ihre Geräte und erweitern Sie Ihr Wissen. Die Elektronikwelt wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 1/4W 750K Widerstand:
1. Was bedeutet die Bezeichnung „1/4W“?
Die Bezeichnung „1/4W“ gibt die maximale Verlustleistung des Widerstands an. In diesem Fall kann der Widerstand maximal 0,25 Watt an Leistung in Wärme umwandeln, ohne beschädigt zu werden.
2. Was bedeutet „750K“?
„750K“ steht für den Widerstandswert von 750 Kilo-Ohm (750.000 Ohm). Dies ist der Wert, den der Widerstand dem Stromfluss entgegensetzt.
3. Was bedeutet die Toleranzangabe von 5%?
Die Toleranzangabe von 5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 5% vom Nennwert (750 kOhm) abweichen kann. Der tatsächliche Wert liegt also im Bereich von 712,5 kOhm bis 787,5 kOhm.
4. Kann ich diesen Widerstand für LED-Anwendungen verwenden?
Ja, der 1/4W 750K Widerstand kann zur Strombegrenzung für LEDs verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, den Vorwiderstandswert korrekt zu berechnen, um die LED vor Schäden zu schützen und die gewünschte Helligkeit zu erzielen. Nutzen Sie hierfür einen LED-Rechner.
5. Was bedeutet die Bauform „0207“?
Die Bauform „0207“ bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstandsgehäuses. Es handelt sich um eine standardisierte bedrahtete Bauform, die eine einfache Montage auf Lochrasterplatinen oder in bestehende Schaltungen ermöglicht.
6. Was ist ein Kohleschichtwiderstand?
Ein Kohleschichtwiderstand ist ein Widerstandstyp, bei dem eine dünne Kohleschicht auf einen isolierenden Träger aufgebracht wird. Diese Schicht bestimmt den Widerstandswert. Kohleschichtwiderstände sind kostengünstig und für viele allgemeine Anwendungen geeignet.
7. Wie lagere ich Widerstände am besten?
Widerstände sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden. Eine Lagerung in antistatischen Beuteln ist empfehlenswert, um elektrostatische Entladungen zu verhindern.
8. Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit zu hoher Leistung verwende?
Wenn ein Widerstand überlastet wird, kann er überhitzen, beschädigt werden oder sogar ausfallen. Dies kann zu Fehlfunktionen der Schaltung oder im schlimmsten Fall zu einem Brand führen. Achten Sie daher immer darauf, die maximale Verlustleistung des Widerstands nicht zu überschreiten.