Entdecken Sie den 1/4W 560K Widerstand – ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Elektronikprojekte! Dieser hochwertige Kohleschichtwiderstand mit 560 kOhm und einer Leistung von 250 mW bietet Ihnen die Präzision und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Schaltungen benötigen. Ob für Hobbybastler, Studenten oder professionelle Ingenieure, dieser Widerstand ist ein zuverlässiger Partner in jeder Anwendung.
Präzision und Leistung in Perfektion: Der 1/4W 560K Widerstand
In der Welt der Elektronik ist Präzision entscheidend. Der 1/4W 560K Widerstand wurde entwickelt, um Ihnen genau diese Präzision zu bieten. Mit einer Widerstandsfähigkeit von 560 kOhm und einer Toleranz von 5% können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen exakt so funktionieren, wie Sie es geplant haben. Die Kohleschichttechnologie sorgt für eine stabile Leistung und eine lange Lebensdauer, sodass Sie sich keine Sorgen um Ausfälle oder unerwartete Abweichungen machen müssen.
Der Widerstand im kompakten 0207-Format lässt sich problemlos in Ihre bestehenden Schaltungen integrieren. Seine robuste Bauweise und die hochwertige Verarbeitung garantieren eine zuverlässige Performance, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Egal, ob Sie Verstärker bauen, Sensoren kalibrieren oder andere elektronische Schaltungen entwickeln, der 1/4W 560K Widerstand ist die ideale Wahl.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen des 1/4W 560K Widerstands im Überblick:
- Widerstandswert: 560 kOhm
- Leistung: 1/4 Watt (250 mW)
- Toleranz: 5%
- Bauform: 0207 (axial bedrahtet)
- Technologie: Kohleschicht
- Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +155°C
- Spannungsfestigkeit: 250V
Diese Spezifikationen machen den 1/4W 560K Widerstand zu einem vielseitigen Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine robuste Bauweise und die präzisen Werte garantieren eine zuverlässige Performance, auf die Sie sich verlassen können.
Anwendungsbereiche: Wo der 1/4W 560K Widerstand glänzt
Der 1/4W 560K Widerstand ist ein echtes Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Widerstand in Ihren Projekten einsetzen können:
- Elektronische Schaltungen: Ob Verstärker, Filter oder Oszillatoren – der 1/4W 560K Widerstand ist ein unverzichtbares Bauteil für den Aufbau und die Optimierung Ihrer Schaltungen.
- Sensoren: Bei der Kalibrierung und Anpassung von Sensoren spielt der Widerstand eine entscheidende Rolle. Mit dem 1/4W 560K Widerstand können Sie präzise Messwerte erzielen.
- LED-Anwendungen: Um LEDs vor Überstrom zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern, ist der Einsatz von Widerständen unerlässlich. Der 1/4W 560K Widerstand eignet sich hervorragend für diesen Zweck.
- Prototypenbau: Beim Testen und Verfeinern neuer Schaltungen ist der 1/4W 560K Widerstand ein wertvolles Werkzeug, um verschiedene Konfigurationen auszuprobieren und die optimale Lösung zu finden.
- Reparaturen: Wenn in Ihren elektronischen Geräten ein Widerstand defekt ist, ist der 1/4W 560K Widerstand ein idealer Ersatz, um die Funktionalität wiederherzustellen.
Die Vielseitigkeit des 1/4W 560K Widerstands macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Hobbybastler sind, dieser Widerstand wird Ihnen bei Ihren Projekten wertvolle Dienste leisten.
Warum Sie sich für den 1/4W 560K Widerstand entscheiden sollten
Es gibt viele Gründe, warum der 1/4W 560K Widerstand die richtige Wahl für Ihre Elektronikprojekte ist. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Präzision: Dank der geringen Toleranz von 5% können Sie sich auf genaue und zuverlässige Ergebnisse verlassen.
- Robuste Bauweise: Der Widerstand ist für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert und bietet eine lange Lebensdauer.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Ob für Schaltungen, Sensoren oder LED-Anwendungen – der 1/4W 560K Widerstand ist ein echter Allrounder.
- Einfache Integration: Das kompakte 0207-Format ermöglicht eine problemlose Integration in Ihre bestehenden Schaltungen.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten einen hochwertigen Widerstand zu einem fairen Preis.
Mit dem 1/4W 560K Widerstand investieren Sie in ein zuverlässiges und vielseitiges Bauteil, das Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Elektronikprojekte wertvolle Unterstützung bietet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre Ideen mit diesem hochwertigen Widerstand!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 1/4W 560K Widerstand
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 1/4W 560K Widerstand. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, das Produkt besser zu verstehen und die richtige Entscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
1. Was bedeutet „1/4W“ bei der Bezeichnung des Widerstands?
Die Bezeichnung „1/4W“ gibt die maximale Verlustleistung des Widerstands an. In diesem Fall beträgt sie 0,25 Watt (250 mW). Es ist wichtig, diese Angabe zu beachten, um den Widerstand nicht zu überlasten und Beschädigungen zu vermeiden.
2. Was bedeutet die Toleranzangabe von 5%?
Die Toleranz von 5% gibt die zulässige Abweichung des tatsächlichen Widerstandswerts vom Nennwert (560 kOhm) an. In diesem Fall kann der tatsächliche Wert zwischen 532 kOhm und 588 kOhm liegen. Für die meisten Anwendungen ist diese Toleranz ausreichend genau.
3. Kann ich den 1/4W 560K Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?
Der Widerstand hat eine Spannungsfestigkeit von 250V. Es ist wichtig, diese Angabe nicht zu überschreiten, um Beschädigungen des Widerstands oder der umliegenden Schaltung zu vermeiden. Wenn Sie höhere Spannungen verwenden möchten, sollten Sie einen Widerstand mit einer höheren Spannungsfestigkeit wählen.
4. Was bedeutet die Bauform „0207“?
Die Bauform „0207“ bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstands. Es handelt sich um einen axial bedrahteten Widerstand mit einem Durchmesser von etwa 2,5 mm und einer Länge von etwa 6,3 mm. Diese Bauform ist weit verbreitet und lässt sich problemlos in die meisten Schaltungen integrieren.
5. Ist der 1/4W 560K Widerstand für SMD-Bestückung geeignet?
Nein, der 1/4W 560K Widerstand ist ein axial bedrahteter Widerstand und nicht für die SMD-Bestückung geeignet. Für SMD-Anwendungen sollten Sie SMD-Widerstände in der entsprechenden Bauform verwenden.
6. Kann ich mehrere 1/4W 560K Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erhalten?
Ja, Sie können mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erhalten. Der Gesamtwiderstandswert entspricht der Summe der einzelnen Widerstandswerte. Beachten Sie jedoch, dass sich auch die Toleranzen addieren können, was zu einer größeren Abweichung vom gewünschten Wert führen kann.
7. Wo finde ich weitere Informationen zu diesem widerstand?
Weitere technische Details und Anwendungsbeispiele finden Sie im Datenblatt des Herstellers. Dieses können Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich finden.
8. Wie lagere ich den 1/4W 560K Widerstand am besten?
Um die Lebensdauer des Widerstands zu maximieren, sollten Sie ihn an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Eine Lagerung in einer antistatischen Verpackung ist ebenfalls empfehlenswert, um Beschädigungen durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.