Präzision in Perfektion: Der XO91 48.0000 MHz Quarzoszillator für Ihre anspruchsvollen Projekte
In der Welt der Elektronik und Informationstechnologie zählt jede Nanosekunde. Ob in der Telekommunikation, der Medizintechnik, der industriellen Automatisierung oder in modernen Consumer-Geräten – die Notwendigkeit präziser und zuverlässiger Taktgeber ist unerlässlich. Hier kommt der XO91 48.0000 MHz Quarzoszillator ins Spiel. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement, gefertigt in Keramik-SMD-Technologie, ist mehr als nur eine Komponente; es ist das Herzstück Ihrer anspruchsvollen Projekte, das für Stabilität, Genauigkeit und unerschütterliche Leistung sorgt.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes medizinisches Gerät, das präzise Messungen in Echtzeit liefern muss. Oder vielleicht arbeiten Sie an einer revolutionären IoT-Anwendung, die auf eine fehlerfreie Datenübertragung angewiesen ist. In solchen Szenarien ist die Wahl des richtigen Quarzoszillators entscheidend. Der XO91 mit seiner Frequenz von 48.0000 MHz bietet die Grundlage für exakte Zeitmessung und Synchronisation, die für den Erfolg Ihrer Projekte unerlässlich sind.
Die XO91 Serie: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Die XO91 Serie steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision. Jeder einzelne Oszillator wird sorgfältig gefertigt und strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass er den höchsten Industriestandards entspricht. Das Keramik-SMD-Gehäuse bietet nicht nur eine robuste Bauweise, die den Oszillator vor äußeren Einflüssen schützt, sondern ermöglicht auch eine einfache und effiziente Oberflächenmontage auf Ihren Leiterplatten.
Die Verwendung von Keramik als Gehäusematerial bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Kunststoffgehäusen. Keramik ist widerstandsfähiger gegenüber hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und chemischen Einflüssen. Dies macht den XO91 Quarzoszillator ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von größter Bedeutung sind.
Darüber hinaus zeichnet sich die XO91 Serie durch eine ausgezeichnete Frequenzstabilität über einen weiten Temperaturbereich aus. Dies bedeutet, dass der Oszillator seine Genauigkeit auch unter schwankenden Betriebsbedingungen beibehält, was für Anwendungen, die eine konsistente Leistung erfordern, von entscheidender Bedeutung ist. Egal, ob Sie ihn in einem kalten Industrieumfeld oder in einem warmen Serverraum einsetzen, der XO91 liefert stets präzise Ergebnisse.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des XO91 48.0000 MHz Quarzoszillators zu geben, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten technischen Spezifikationen:
- Frequenz: 48.0000 MHz
- Gehäuse: Keramik-SMD
- Frequenzstabilität: ± ppm (abhängig von der gewählten Variante)
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C (typisch, je nach Variante)
- Versorgungsspannung: V (abhängig von der gewählten Variante)
- Ausgangssignal: (z.B. CMOS, TTL, LVDS, LVPECL, je nach Variante)
- RoHS-konform: Ja
Diese Spezifikationen verdeutlichen die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des XO91. Er ist ein idealer Taktgeber für eine breite Palette von Anwendungen, von einfachen Mikrocontroller-Schaltungen bis hin zu komplexen Kommunikationssystemen. Die RoHS-Konformität stellt sicher, dass der Oszillator umweltfreundlich ist und den aktuellen europäischen Richtlinien entspricht.
Anwendungsbereiche des XO91
Die Einsatzmöglichkeiten des XO91 48.0000 MHz Quarzoszillators sind vielfältig und beeindruckend. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem Bauelement profitieren können:
- Telekommunikation: In Basisstationen, Routern und Switches sorgt der XO91 für die präzise Synchronisation von Datenströmen und gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten wie EKG-Monitoren, Ultraschallgeräten und Infusionspumpen liefert der XO91 die notwendige Präzision für genaue Messungen und sichere Anwendungen.
- Industrielle Automatisierung: In speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Robotern und CNC-Maschinen sorgt der XO91 für die exakte Steuerung von Bewegungen und Prozessen.
- Consumer Electronics: In Smartphones, Tablets, Smartwatches und anderen tragbaren Geräten ermöglicht der XO91 eine stabile Taktversorgung für eine reibungslose Funktionalität.
- IoT (Internet of Things): In Sensoren, Aktoren und Gateways stellt der XO91 die präzise Zeitmessung und Synchronisation sicher, die für die zuverlässige Funktion vernetzter Geräte unerlässlich ist.
Diese Beispiele zeigen, dass der XO91 nicht nur ein Bauelement ist, sondern ein Schlüssel zur Realisierung innovativer und leistungsfähiger Produkte. Seine Präzision und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Elektronik.
Warum Sie sich für den XO91 entscheiden sollten
Die Entscheidung für den XO91 48.0000 MHz Quarzoszillator ist eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Sie sich für dieses Produkt entscheiden sollten:
- Höchste Präzision: Der XO91 liefert eine exakte Frequenz von 48.0000 MHz, die für anspruchsvolle Anwendungen unerlässlich ist.
- Robuste Bauweise: Das Keramik-SMD-Gehäuse schützt den Oszillator vor äußeren Einflüssen und gewährleistet eine lange Lebensdauer.
- Breiter Temperaturbereich: Der XO91 behält seine Genauigkeit auch unter schwankenden Betriebsbedingungen bei.
- Einfache Montage: Die SMD-Bauweise ermöglicht eine schnelle und effiziente Oberflächenmontage auf Ihren Leiterplatten.
- RoHS-Konformität: Der XO91 ist umweltfreundlich und entspricht den aktuellen europäischen Richtlinien.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der XO91 eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Vertrauenswürdige Marke: Die XO91 Serie steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation.
Mit dem XO91 48.0000 MHz Quarzoszillator setzen Sie auf ein Produkt, das Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum XO91
Wir haben für Sie die am häufigsten gestellten Fragen zum XO91 48.0000 MHz Quarzoszillator zusammengefasst, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.
1. Welche Frequenzstabilität bietet der XO91?
Die Frequenzstabilität des XO91 ist von der gewählten Variante abhängig, beträgt aber typischerweise ± ppm. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Datenblatt.
2. Kann der XO91 in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt werden?
Ja, der XO91 ist für einen breiten Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +85°C (typisch, je nach Variante) ausgelegt und kann somit auch in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden. Bitte beachten Sie die spezifischen Angaben im Datenblatt für die jeweilige Variante.
3. Welche Versorgungsspannung benötigt der XO91?
Die benötigte Versorgungsspannung des XO91 ist von der gewählten Variante abhängig. Übliche Werte sind beispielsweise 3,3 V oder 5 V. Bitte entnehmen Sie die genauen Angaben dem Datenblatt.
4. Ist der XO91 RoHS-konform?
Ja, der XO91 ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Union hinsichtlich der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
5. Welche Ausgangssignale sind für den XO91 verfügbar?
Der XO91 ist mit verschiedenen Ausgangssignalen erhältlich, darunter CMOS, TTL, LVDS und LVPECL. Die Verfügbarkeit der jeweiligen Ausgangssignale hängt von der gewählten Variante ab. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt für detaillierte Informationen.
6. Ist der XO91 für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen geeignet?
Der XO91 ist ein hochwertiger Quarzoszillator, der für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Ob er für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen geeignet ist, hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab. Es ist ratsam, die Spezifikationen des XO91 sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
7. Wie lagere ich den XO91 richtig?
Der XO91 sollte in einer trockenen und staubfreien Umgebung gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit. Es ist empfehlenswert, den Oszillator in seiner Originalverpackung aufzubewahren, um ihn vor Beschädigungen zu schützen.