Uhrenquarze, SMD-Gehäuse

Showing all 15 results

Präzision im Miniaturformat: Uhrenquarze im SMD-Gehäuse für Ihre Projekte

Willkommen in unserer spezialisierten Kategorie für Uhrenquarze im SMD-Gehäuse! Hier finden Sie eine umfassende Auswahl an hochwertigen Quarzoszillatoren, die speziell für den Einsatz in kompakten Elektronikdesigns konzipiert wurden. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein passionierter Bastler oder ein Einkäufer für ein Elektronikunternehmen sind – wir bieten Ihnen die passenden Lösungen für Ihre Anforderungen an Zeitmessung und Frequenzsteuerung.

In der heutigen schnelllebigen Welt der Elektronik sind Miniaturisierung und Präzision entscheidend. Uhrenquarze im SMD-Gehäuse (Surface Mount Device) sind die ideale Wahl, wenn es darum geht, eine zuverlässige und genaue Zeitbasis in kleinen, platzsparenden Geräten zu schaffen. Diese kleinen Kraftpakete sind das Herzstück vieler elektronischer Anwendungen, von Wearables und IoT-Geräten bis hin zu Computern, Mobiltelefonen und Industriesteuerungen.

Warum Uhrenquarze im SMD-Gehäuse die richtige Wahl sind

Die Entscheidung für einen Uhrenquarz im SMD-Gehäuse bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen bedrahteten Quarzen.

  • Kompakte Größe: SMD-Gehäuse ermöglichen eine deutlich höhere Bestückungsdichte auf der Leiterplatte, was zu kleineren und leichteren Endprodukten führt.
  • Automatisierte Bestückung: Die SMD-Bauweise ist ideal für die automatisierte Bestückung in der Massenproduktion, was Kosten spart und die Effizienz steigert.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Moderne SMD-Quarze sind robust und widerstandsfähig gegenüber Vibrationen, Stößen und Temperaturschwankungen, was ihre Lebensdauer und Zuverlässigkeit erhöht.
  • Genaue Frequenzstabilität: Unsere Uhrenquarze bieten eine hohe Frequenzstabilität über einen weiten Temperaturbereich, was für präzise Zeitmessung und Taktung unerlässlich ist.
  • Geringe Leistungsaufnahme: Viele SMD-Quarze sind auf geringe Leistungsaufnahme optimiert, was sie ideal für batteriebetriebene Geräte macht.

Unser Sortiment: Vielfalt für jeden Bedarf

Unser Sortiment umfasst eine breite Palette an Uhrenquarzen im SMD-Gehäuse, um sicherzustellen, dass Sie den perfekten Quarz für Ihre spezifische Anwendung finden. Wir führen Quarze in verschiedenen Frequenzen, Gehäusegrößen und mit unterschiedlichen Spezifikationen, um den vielfältigen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.

Frequenzbereich

Wir bieten Uhrenquarze in einem breiten Frequenzbereich an, von niedrigen Frequenzen für Echtzeituhren (RTCs) bis hin zu höheren Frequenzen für Mikrocontroller und Kommunikationsanwendungen. Häufig verwendete Frequenzen sind beispielsweise 32.768 kHz für RTCs, aber auch Frequenzen im MHz-Bereich.

Gehäusegrößen

Die Gehäusegröße spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Quarz. Wir führen SMD-Quarze in verschiedenen Gehäusegrößen, von winzigen 1.6 x 1.0 mm bis hin zu größeren Bauformen wie 3.2 x 2.5 mm. Die Wahl der Gehäusegröße hängt von den Platzbeschränkungen auf der Leiterplatte und den Anforderungen an die Lötbarkeit ab.

Spezifikationen

Neben Frequenz und Gehäusegröße bieten wir Uhrenquarze mit unterschiedlichen Spezifikationen an, wie z.B.:

  • Frequenzstabilität: Die Frequenzstabilität gibt an, wie stark die Frequenz des Quarzoszillators über einen bestimmten Temperaturbereich abweicht.
  • Lastkapazität: Die Lastkapazität ist die Kapazität, die der Quarz benötigt, um korrekt zu schwingen.
  • ESR (Equivalent Series Resistance): Der ESR ist der äquivalente Serienwiderstand des Quarz. Ein niedriger ESR ist wichtig für eine gute Schwingungsleistung.
  • Temperaturbereich: Der Temperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Quarz spezifikationsgemäß funktioniert.

Anwendungsbereiche

Uhrenquarze im SMD-Gehäuse finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung:

  • Wearables: Smartwatches, Fitness-Tracker und andere tragbare Geräte benötigen präzise Zeitmessung und Taktung.
  • IoT-Geräte: Sensoren, Aktoren und andere IoT-Geräte verwenden Uhrenquarze für die Synchronisation und Kommunikation.
  • Computer und Peripheriegeräte: Uhrenquarze werden in Computern, Laptops, Tablets und Peripheriegeräten wie Mäusen und Tastaturen eingesetzt.
  • Mobiltelefone: Smartphones und andere Mobiltelefone benötigen präzise Zeitmessung und Taktung für verschiedene Funktionen.
  • Industriesteuerungen: In industriellen Anwendungen werden Uhrenquarze für die Steuerung von Prozessen und Maschinen eingesetzt.
  • Automobilindustrie: In Fahrzeugen werden Uhrenquarze für verschiedene Steuerungs- und Überwachungsfunktionen eingesetzt.
  • Echtzeituhren (RTCs): RTCs verwenden typischerweise 32.768 kHz Uhrenquarze, um die Zeit auch bei Stromausfall zu speichern.

Auswahl des richtigen Uhrenquarzes: Worauf Sie achten sollten

Die Auswahl des richtigen Uhrenquarzes für Ihre Anwendung ist entscheidend für eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

  1. Frequenz: Wählen Sie die Frequenz, die für Ihre Anwendung erforderlich ist. Achten Sie darauf, dass die Frequenz mit den Anforderungen Ihres Mikrocontrollers oder anderer Schaltungskomponenten übereinstimmt.
  2. Gehäusegröße: Wählen Sie die Gehäusegröße, die am besten zu den Platzbeschränkungen auf Ihrer Leiterplatte passt.
  3. Frequenzstabilität: Wählen Sie einen Quarz mit einer Frequenzstabilität, die für Ihre Anwendung ausreichend ist. Für Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit erfordern, sollten Sie einen Quarz mit einer hohen Frequenzstabilität wählen.
  4. Lastkapazität: Achten Sie darauf, dass die Lastkapazität des Quarz mit der Lastkapazität der Schaltung übereinstimmt, in der der Quarz eingesetzt wird.
  5. Temperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Temperaturbereich des Quarz den zu erwartenden Betriebstemperaturen Ihrer Anwendung entspricht.
  6. Hersteller: Wählen Sie einen Quarz von einem renommierten Hersteller, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Unsere Qualitätsversprechen

Wir legen großen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Alle unsere Uhrenquarze im SMD-Gehäuse werden sorgfältig geprüft und getestet, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Expertise und Innovationskraft bekannt sind. So können wir Ihnen Produkte anbieten, auf die Sie sich verlassen können.

Bestellen Sie noch heute Ihren Uhrenquarz im SMD-Gehäuse

Entdecken Sie jetzt unser umfangreiches Sortiment an Uhrenquarzen im SMD-Gehäuse und finden Sie den perfekten Quarz für Ihre Anwendung. Nutzen Sie unsere Filteroptionen, um die Suche einzugrenzen und schnell die passenden Produkte zu finden. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen Ihnen unsere erfahrenen Experten gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und schnellen Lieferzeiten. Wir freuen uns darauf, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen einem Uhrenquarz und einem Oszillator?

Ein Uhrenquarz ist das Schwingelement, während ein Oszillator eine Schaltung ist, die dieses Schwingelement nutzt, um ein Taktsignal zu erzeugen. Der Uhrenquarz selbst benötigt eine externe Schaltung, um zu schwingen.

Wie finde ich die richtige Lastkapazität für meinen Quarz?

Die Lastkapazität wird in der Regel im Datenblatt des Mikrocontrollers oder der Schaltung angegeben, in der der Quarz verwendet wird. Es ist wichtig, einen Quarz mit der passenden Lastkapazität zu wählen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Was bedeutet Frequenzstabilität?

Die Frequenzstabilität gibt an, wie stark die Frequenz des Quarzoszillators über einen bestimmten Temperaturbereich abweicht. Eine höhere Frequenzstabilität bedeutet eine genauere Zeitmessung und Taktung.

Wie lagere ich SMD-Quarze richtig?

SMD-Quarze sollten in einem trockenen und staubfreien Umfeld gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, da diese die Leistung des Quarz beeinträchtigen können.

Bieten Sie auch kundenspezifische Frequenzen an?

In bestimmten Fällen können wir auch kundenspezifische Frequenzen anbieten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine individuelle Beratung.