WKS 45 70-10 – Der Winkelkabelschuh für höchste Ansprüche an Verbindungssicherheit und Langlebigkeit
Entdecken Sie den WKS 45 70-10, einen hochwertigen Winkelkabelschuh, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektrotechnik und IT entwickelt wurde. Dieser Kabelschuh vereint robuste Bauweise mit präziser Fertigung, um Ihnen eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Ob im industriellen Umfeld, in der Energieversorgung oder in komplexen IT-Systemen – der WKS 45 70-10 ist die ideale Lösung für höchste Ansprüche an Verbindungssicherheit.
Stellen Sie sich vor, Sie installieren ein komplexes Serversystem. Jede Verbindung muss sitzen, jede Komponente muss optimal funktionieren. Ein loser Kabelschuh kann verheerende Folgen haben: Datenverlust, Systemausfälle, kostspielige Reparaturen. Mit dem WKS 45 70-10 gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Er bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Verbindungen stabil und sicher sind, selbst unter extremen Bedingungen.
Technische Details, die überzeugen
Der WKS 45 70-10 zeichnet sich durch seine präzisen technischen Spezifikationen aus, die eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Details im Überblick:
- Bauform: Winkelkabelschuh 45°
- Kabelquerschnitt: 70,0 mm²
- Schraubenloch: M10
- Material: Hochwertiges Elektrolytkupfer
- Oberfläche: Verzinnt, für optimalen Korrosionsschutz
- Normen: Entspricht den gängigen DIN-Normen für Kabelschuhe
Das verwendete Elektrolytkupfer garantiert eine ausgezeichnete Leitfähigkeit und minimiert den Übergangswiderstand, was zu einer effizienten Energieübertragung und reduzierten Wärmeentwicklung führt. Die verzinnte Oberfläche schützt den Kabelschuh vor Korrosion und sorgt für eine lange Lebensdauer, selbst in anspruchsvollen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder aggressiven Substanzen.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der WKS 45 70-10 ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Winkelkabelschuh optimal einsetzen können:
- Energieverteilung: Anschluss von Kabeln und Leitungen in Schaltschränken und Verteilerkästen
- Industrielle Automatisierung: Verbindung von Motoren, Sensoren und Steuerungen
- IT-Infrastruktur: Stromversorgung von Servern, Netzwerkschränken und USV-Anlagen
- Erneuerbare Energien: Installation von Solaranlagen und Windkraftanlagen
- Fahrzeugbau: Elektrische Verbindungen in Nutzfahrzeugen und Spezialfahrzeugen
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektriker, ein ambitionierter IT-Experte oder ein leidenschaftlicher Bastler sind – der WKS 45 70-10 wird Sie mit seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit begeistern. Er ist die perfekte Wahl, wenn es um sichere und dauerhafte elektrische Verbindungen geht.
Montage, die kinderleicht ist
Die Montage des WKS 45 70-10 ist denkbar einfach und erfordert kein Spezialwerkzeug. Mit einer geeigneten Crimpzange können Sie den Kabelschuh sicher und zuverlässig mit dem Kabel verbinden. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Kabel vorbereiten: Isolieren Sie das Kabelende ab und entfernen Sie die Isolierung über die Länge des Kabelschuhs.
- Kabelschuh aufsetzen: Führen Sie das abisolierte Kabelende in den Kabelschuh ein.
- Crimpen: Verwenden Sie eine geeignete Crimpzange, um den Kabelschuh fest mit dem Kabel zu verpressen. Achten Sie darauf, den richtigen Crimpbereich zu wählen.
- Überprüfen: Kontrollieren Sie die Verbindung auf festen Sitz und sicheren Halt.
Mit diesen einfachen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindung optimal ist und den höchsten Anforderungen entspricht. Der WKS 45 70-10 spart Ihnen Zeit und Mühe bei der Installation und gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Verbindungen dauerhaft halten.
Warum der WKS 45 70-10 die richtige Wahl für Sie ist
Der WKS 45 70-10 ist mehr als nur ein Kabelschuh. Er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie überzeugen werden:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Hohe Leitfähigkeit | Elektrolytkupfer sorgt für minimalen Übergangswiderstand und effiziente Energieübertragung. |
Korrosionsschutz | Verzinnte Oberfläche schützt vor Rost und sorgt für eine lange Lebensdauer. |
Einfache Montage | Schnelle und unkomplizierte Installation mit einer Crimpzange. |
Vielseitige Anwendung | Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektrotechnik und IT. |
Hohe Sicherheit | Gewährleistet eine sichere und dauerhafte Verbindung, selbst unter extremen Bedingungen. |
Investieren Sie in den WKS 45 70-10 und profitieren Sie von einer Verbindung, die hält, was sie verspricht. Erleben Sie die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne sich Sorgen um Ihre elektrischen Verbindungen machen zu müssen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Für welchen Kabelquerschnitt ist der WKS 45 70-10 geeignet?
Der WKS 45 70-10 ist speziell für Kabel mit einem Querschnitt von 70,0 mm² ausgelegt.
2. Benötige ich Spezialwerkzeug für die Montage?
Ja, für eine sichere und zuverlässige Verbindung benötigen Sie eine geeignete Crimpzange für Kabelschuhe dieser Größe.
3. Ist der Kabelschuh korrosionsbeständig?
Ja, die verzinnte Oberfläche bietet einen ausgezeichneten Schutz vor Korrosion und sorgt für eine lange Lebensdauer, auch in feuchten oder aggressiven Umgebungen.
4. Entspricht der WKS 45 70-10 den gängigen Normen?
Ja, der Kabelschuh entspricht den relevanten DIN-Normen für Kabelschuhe und erfüllt somit höchste Qualitätsstandards.
5. Kann ich den WKS 45 70-10 auch im Außenbereich verwenden?
Ja, aufgrund seines Korrosionsschutzes ist der Kabelschuh auch für den Einsatz im Freien geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass die gesamte Verbindung vor direkter Witterung geschützt ist, beispielsweise durch eine geeignete Kabelverschraubung.
6. Welche Schraubengröße benötige ich für die Befestigung?
Der WKS 45 70-10 ist für Schrauben der Größe M10 ausgelegt.
7. Was ist Elektrolytkupfer und warum ist es wichtig?
Elektrolytkupfer ist besonders reines Kupfer, das durch Elektrolyse gewonnen wird. Es zeichnet sich durch eine sehr hohe Leitfähigkeit aus, was für Kabelschuhe entscheidend ist, um den Übergangswiderstand zu minimieren und eine effiziente Energieübertragung zu gewährleisten.