WAGO 733-338 – Die Micro-Print-Stiftleiste für Ihre innovativen Projekte
Entdecken Sie die WAGO 733-338 Print-Stiftleiste, eine kompakte und zuverlässige Lösung für Ihre elektronischen Verbindungen. Diese Micro-Stiftleiste im Rastermaß 2,5 mm ist ideal für Anwendungen, bei denen Platz und Präzision entscheidend sind. Mit ihrer geraden Ausführung und 8 Polen bietet sie eine vielseitige Möglichkeit, Leiterplatten sicher und effizient zu verbinden. Tauchen Sie ein in die Welt der Miniaturisierung ohne Kompromisse bei der Qualität!
Kompakt, leistungsstark, zuverlässig – Ihre Vorteile auf einen Blick
Die WAGO 733-338 Print-Stiftleiste ist mehr als nur ein Verbindungselement. Sie ist ein Versprechen für eine dauerhafte und störungsfreie Verbindung in Ihren elektronischen Schaltungen. Hier sind einige der herausragenden Vorteile, die diese Stiftleiste zu einer idealen Wahl für Ihre Projekte machen:
- Platzsparendes Design: Dank der Micro-Bauform im Rastermaß 2,5 mm eignet sich die Stiftleiste ideal für Anwendungen mit begrenztem Raum.
- Zuverlässige Verbindung: Die hochwertige Verarbeitung und das robuste Material gewährleisten eine sichere und dauerhafte Verbindung zwischen Leiterplatten.
- Einfache Handhabung: Die gerade Ausführung ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf der Leiterplatte.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Mit 8 Polen bietet die Stiftleiste ausreichend Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Anwendungen in der Elektronik.
- WAGO-Qualität: Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von WAGO, einem führenden Hersteller von Verbindungstechnik.
Technische Daten im Detail – Das steckt in der WAGO 733-338
Um Ihnen eine umfassende Übersicht über die technischen Spezifikationen der WAGO 733-338 Print-Stiftleiste zu geben, haben wir die wichtigsten Daten für Sie zusammengestellt:
Merkmal | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 733-338 |
Rastermaß | 2,5 mm |
Polzahl | 8 |
Ausführung | Gerade |
Anschlusstechnik | Federkraftanschluss |
Nennspannung | 160 V |
Nennstrom | 2 A |
Material Kontakt | Kupferlegierung |
Oberfläche Kontakt | verzinnt |
Material Isolierkörper | Polyamid (PA) |
Entflammbarkeit | V-0 nach UL 94 |
Betriebstemperatur | -60 °C bis +105 °C |
Anwendungsbereiche – Wo die WAGO 733-338 zum Einsatz kommt
Die WAGO 733-338 Print-Stiftleiste ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten geben:
- Leiterplattenverbindungen: Für die zuverlässige Verbindung von Leiterplatten in elektronischen Geräten.
- Steuerungs- und Regeltechnik: In Steuerungen und Regelungen, wo kompakte und sichere Verbindungen gefordert sind.
- Beleuchtungstechnik: In LED-Modulen und anderen Beleuchtungssystemen.
- Modulare Elektronik: Für den Aufbau modularer Elektroniksysteme, die flexibel erweitert und angepasst werden können.
- Sensortechnik: In Sensoren und Messgeräten, wo präzise und zuverlässige Verbindungen unerlässlich sind.
- Hausautomation: Für die Verbindung von Komponenten in Smart-Home-Systemen.
Ob in industriellen Anwendungen oder im privaten Bereich – die WAGO 733-338 Print-Stiftleiste bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Die WAGO-Philosophie – Qualität, die überzeugt
WAGO steht seit Jahrzehnten für innovative Verbindungstechnik und höchste Qualität. Die WAGO 733-338 Print-Stiftleiste ist ein weiteres Beispiel für das Engagement von WAGO, Produkte zu entwickeln, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Von der Auswahl der Materialien bis hin zur sorgfältigen Verarbeitung wird jeder Schritt im Produktionsprozess mit größter Sorgfalt ausgeführt. Das Ergebnis ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der WAGO 733-338 Print-Stiftleiste. Machen Sie Ihre Projekte zukunftssicher und setzen Sie auf eine Verbindung, die hält, was sie verspricht.
Installationstipps für die WAGO 733-338
Um sicherzustellen, dass Sie das volle Potenzial der WAGO 733-338 Print-Stiftleiste ausschöpfen, haben wir einige praktische Tipps für die Installation zusammengestellt:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Leiterplatte sauber und frei von Verunreinigungen ist.
- Positionierung: Richten Sie die Stiftleiste sorgfältig auf der Leiterplatte aus, bevor Sie sie einsetzen.
- Einsetzen: Drücken Sie die Stiftleiste gleichmäßig in die vorgesehenen Löcher auf der Leiterplatte.
- Löten (falls erforderlich): Wenn die Stiftleiste verlötet werden muss, achten Sie auf eine gleichmäßige Erwärmung der Lötstellen.
- Überprüfung: Überprüfen Sie nach der Installation, ob die Stiftleiste fest sitzt und alle Kontakte korrekt verbunden sind.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie sicherstellen, dass die WAGO 733-338 Print-Stiftleiste optimal funktioniert und Ihnen eine dauerhafte und zuverlässige Verbindung bietet.
Warum die WAGO 733-338 die richtige Wahl für Sie ist
In der Welt der Elektronik sind zuverlässige Verbindungen das A und O. Die WAGO 733-338 Print-Stiftleiste bietet Ihnen genau das – und noch viel mehr. Sie ist nicht nur ein Verbindungselement, sondern ein Garant für die Qualität und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Schaltungen. Mit ihrem kompakten Design, der einfachen Handhabung und der bewährten WAGO-Qualität ist sie die ideale Wahl für alle, die Wert auf höchste Ansprüche legen.
Wählen Sie die WAGO 733-338 Print-Stiftleiste und erleben Sie den Unterschied, den eine hochwertige Verbindungstechnik machen kann. Bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level und setzen Sie auf eine Lösung, die Sie nicht im Stich lässt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 733-338
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 733-338 Print-Stiftleiste. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
- Was bedeutet das Rastermaß von 2,5 mm?
Das Rastermaß von 2,5 mm gibt den Abstand zwischen den einzelnen Polen der Stiftleiste an. Es ist wichtig, dass das Rastermaß mit dem der Leiterplatte übereinstimmt, um eine korrekte Verbindung zu gewährleisten.
- Kann ich die WAGO 733-338 auch für andere Spannungsbereiche verwenden?
Die Nennspannung der WAGO 733-338 beträgt 160 V. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um Schäden an der Stiftleiste und den angeschlossenen Geräten zu vermeiden.
- Ist die Stiftleiste RoHS-konform?
Ja, die WAGO 733-338 ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
- Welchen Vorteil bietet der Federkraftanschluss?
Der Federkraftanschluss ermöglicht eine schnelle und werkzeuglose Verdrahtung. Die Federkraft sorgt für einen sicheren und dauerhaften Kontakt, auch bei Vibrationen oder Temperaturschwankungen.
- Wie viele Steckzyklen hält die Stiftleiste aus?
Die WAGO 733-338 ist für eine hohe Anzahl von Steckzyklen ausgelegt. Die genaue Anzahl hängt von den jeweiligen Einsatzbedingungen ab, liegt aber in der Regel im Bereich von mehreren hundert bis tausend Steckzyklen.
- Welches Werkzeug benötige ich für die Installation?
Für die Installation der WAGO 733-338 benötigen Sie in der Regel kein spezielles Werkzeug. Die Stiftleiste kann einfach von Hand in die Leiterplatte eingesetzt werden. Falls die Stiftleiste verlötet werden muss, benötigen Sie einen Lötkolben und Lötzinn.
- Wo finde ich das Datenblatt für die WAGO 733-338?
Das Datenblatt für die WAGO 733-338 finden Sie auf der offiziellen WAGO-Website oder in unserem Download-Bereich.