WAGO 2606-1101 Leiterplattenklemme: Die Brücke zu zuverlässigen Verbindungen
In der Welt der Elektronik und Elektrotechnik ist eine sichere und zuverlässige Verbindung das A und O. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, in dem jedes Detail zählt. Ein einzelnes, fehlerhaftes Bauteil kann das gesamte System zum Stillstand bringen. Hier kommt die WAGO 2606-1101 Leiterplattenklemme ins Spiel – ein unscheinbares, aber unverzichtbares Element, das Ihnen die Gewissheit gibt, dass Ihre Verbindungen halten, was sie versprechen.
Die WAGO 2606-1101 ist mehr als nur eine Leiterplattenklemme; sie ist ein Versprechen für Qualität, Präzision und Langlebigkeit. Entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen, bietet diese Klemme eine robuste und effiziente Lösung für die Verbindung von Leitern auf Leiterplatten. Mit einem Rastermaß von 7,5 mm und einer Leiterquerschnittsfläche von bis zu 6 mm² ist sie vielseitig einsetzbar und erfüllt höchste Ansprüche.
Lassen Sie uns eintauchen in die Welt der WAGO 2606-1101 und entdecken, warum sie die ideale Wahl für Ihre Projekte ist.
Technische Details, die überzeugen
Die WAGO 2606-1101 Leiterplattenklemme zeichnet sich durch ihre herausragenden technischen Eigenschaften aus. Hier eine detaillierte Übersicht:
- Rastermaß: 7,5 mm – Ermöglicht eine platzsparende und effiziente Anordnung auf der Leiterplatte.
- Leiterquerschnitt: Bis zu 6 mm² – Bietet Flexibilität für verschiedene Anwendungsbereiche und Leitergrößen.
- Polzahl: 1-polig – Ideal für Einzelverbindungen und modulare Anwendungen.
- Anschlusstechnik: Cage Clamp® – Diese bewährte Technologie sorgt für eine sichere und vibrationsfeste Verbindung, die sich einfach und werkzeuglos bedienen lässt.
- Nennspannung: Die Klemme ist für eine Nennspannung von bis zu XXX V ausgelegt (Bitte die genaue Nennspannung dem Datenblatt entnehmen).
- Nennstrom: Die Klemme ist für einen Nennstrom von bis zu XXX A ausgelegt (Bitte den genauen Nennstrom dem Datenblatt entnehmen).
- Isolierstoff: Hochwertiger Isolierstoff sorgt für eine zuverlässige elektrische Isolation und Schutz vor Kriechströmen.
- Material Kontakt: Hochwertige Materialien für optimalen Kontakt und lange Lebensdauer
Diese technischen Merkmale machen die WAGO 2606-1101 zu einer erstklassigen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Die Vorteile der Cage Clamp® Technologie
Ein zentrales Element, das die WAGO 2606-1101 auszeichnet, ist die Cage Clamp® Technologie. Diese innovative Anschlusstechnik bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Schraubverbindungen:
- Schnelle und einfache Installation: Leiter einführen, fertig! Kein Schrauben, kein Anziehen, kein Nachziehen erforderlich. Das spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern.
- Vibrationsfestigkeit: Die Cage Clamp® sorgt für eine dauerhaft sichere Verbindung, auch unter extremen Bedingungen. Vibrationen und Erschütterungen können der Verbindung nichts anhaben.
- Gasdichte Verbindung: Die Federkraft der Cage Clamp® erzeugt eine gasdichte Verbindung, die Korrosion verhindert und die Lebensdauer der Verbindung verlängert.
- Wartungsfreiheit: Einmal installiert, ist die Verbindung wartungsfrei. Kein Nachziehen von Schrauben erforderlich.
- Universell einsetzbar: Die Cage Clamp® eignet sich für eine Vielzahl von Leiterarten, sowohl massive als auch feindrähtige Leiter können problemlos angeschlossen werden.
Die Cage Clamp® Technologie ist ein Garant für Zuverlässigkeit und Effizienz. Sie ermöglicht eine schnelle und sichere Installation und sorgt für eine dauerhaft stabile Verbindung.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion
Die WAGO 2606-1101 Leiterplattenklemme findet in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen Verwendung. Ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bauteil in verschiedenen Branchen:
- Industrielle Automatisierung: In Steuerungen, Messgeräten und anderen Automatisierungskomponenten sorgt die WAGO 2606-1101 für eine zuverlässige Verbindung von Sensoren, Aktoren und anderen elektronischen Bauteilen.
- Gebäudeautomation: In der Gebäudeautomation werden Leiterplattenklemmen für die Verbindung von Beleuchtungssystemen, Heizungs- und Klimaanlagen sowie anderen Gebäudeleitsystemen eingesetzt.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten und Systemen ist eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit unerlässlich. Die WAGO 2606-1101 erfüllt diese Anforderungen und sorgt für eine sichere Verbindung von elektronischen Bauteilen.
- Erneuerbare Energien: In Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen werden Leiterplattenklemmen für die Verbindung von Solarzellen, Wechselrichtern und anderen Komponenten eingesetzt.
- Leistungselektronik: In der Leistungselektronik werden Leiterplattenklemmen für die Verbindung von Leistungshalbleitern, Kondensatoren und anderen Bauteilen eingesetzt.
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Die WAGO 2606-1101 ist ein echter Allrounder und kann in vielen weiteren Anwendungen eingesetzt werden.
Warum WAGO? Qualität, auf die Sie sich verlassen können
WAGO ist ein weltweit führender Anbieter von elektrischen Verbindungs- und Automatisierungslösungen. Das Unternehmen steht für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Wenn Sie sich für eine WAGO-Komponente entscheiden, entscheiden Sie sich für:
- Höchste Qualität: WAGO-Produkte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen.
- Innovative Technologie: WAGO investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte und Lösungen zu entwickeln.
- Langjährige Erfahrung: WAGO verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von elektrischen Verbindungs- und Automatisierungslösungen.
- Weltweiter Service: WAGO bietet einen umfassenden Kundenservice und unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Produkte und Lösungen.
Mit WAGO an Ihrer Seite haben Sie einen Partner, auf den Sie sich verlassen können. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Expertise von WAGO und profitieren Sie von den Vorteilen hochwertiger und zuverlässiger Produkte.
Die Installation: So einfach geht’s
Die Installation der WAGO 2606-1101 Leiterplattenklemme ist denkbar einfach. Dank der Cage Clamp® Technologie benötigen Sie kein spezielles Werkzeug. Hier eine kurze Anleitung:
- Leiter vorbereiten: Entfernen Sie die Isolierung vom Leiterende. Die empfohlene Abisolierlänge entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
- Cage Clamp® öffnen: Öffnen Sie die Cage Clamp® mit einem Schraubendreher oder einem geeigneten Werkzeug.
- Leiter einführen: Führen Sie den Leiter bis zum Anschlag in die Klemme ein.
- Cage Clamp® schließen: Entfernen Sie den Schraubendreher oder das Werkzeug, um die Cage Clamp® zu schließen. Der Leiter ist nun sicher und zuverlässig verbunden.
So einfach ist das! Die Installation ist schnell, unkompliziert und spart Ihnen wertvolle Zeit.
Fazit: Ihre Verbindung zum Erfolg
Die WAGO 2606-1101 Leiterplattenklemme ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz. Mit ihrer robusten Konstruktion, der innovativen Cage Clamp® Technologie und der vielseitigen Anwendbarkeit ist sie die ideale Wahl für eine Vielzahl von Projekten. Vertrauen Sie auf die Expertise von WAGO und sichern Sie sich eine Verbindung, die hält, was sie verspricht.
Investieren Sie in die WAGO 2606-1101 und erleben Sie den Unterschied. Ihre Projekte werden es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 2606-1101
1. Welchen Leiterquerschnitt kann ich mit der WAGO 2606-1101 anschließen?
Die WAGO 2606-1101 ist für Leiterquerschnitte bis zu 6 mm² ausgelegt. Bitte beachten Sie die detaillierten Angaben im Datenblatt für die zulässigen Leiterarten und -querschnitte.
2. Benötige ich spezielles Werkzeug für die Installation?
Nein, dank der Cage Clamp® Technologie benötigen Sie kein spezielles Werkzeug für die Installation. Ein Schraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug ist ausreichend, um die Cage Clamp® zu öffnen und zu schließen.
3. Ist die WAGO 2606-1101 vibrationsfest?
Ja, die Cage Clamp® Technologie sorgt für eine vibrationsfeste Verbindung. Die Federkraft der Cage Clamp® hält den Leiter sicher und zuverlässig in Position, auch unter extremen Bedingungen.
4. Kann ich die WAGO 2606-1101 auch für feindrähtige Leiter verwenden?
Ja, die Cage Clamp® eignet sich sowohl für massive als auch für feindrähtige Leiter. Bei feindrähtigen Leitern empfiehlt es sich, Aderendhülsen zu verwenden, um ein Aufspleißen der Litzen zu verhindern.
5. Welche Nennspannung hat die WAGO 2606-1101?
Die genaue Nennspannung der WAGO 2606-1101 entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. Diese ist abhängig von den spezifischen Einsatzbedingungen und Normen.
6. Wo kann ich das Datenblatt für die WAGO 2606-1101 finden?
Das Datenblatt für die WAGO 2606-1101 finden Sie auf der WAGO-Website oder in unserem Download-Bereich auf der Produktseite.
7. Ist die WAGO 2606-1101 RoHS-konform?
Ja, die WAGO 2606-1101 ist RoHS-konform und erfüllt die Anforderungen der Europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
8. Kann ich die WAGO 2606-1101 auch in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen?
Bitte prüfen Sie vor dem Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen die spezifischen Zulassungen und Zertifizierungen der WAGO 2606-1101. Nicht alle Ausführungen sind für den Einsatz in Ex-Bereichen geeignet.