WAGO 231-538: Die zuverlässige Verbindung für Ihre Elektronikprojekte
Sie suchen nach einer robusten und sicheren Verbindungslösung für Ihre Leiterplatten? Die WAGO 231-538 Print-Stiftleiste ist die Antwort! Diese hochwertige Stiftleiste der Midi-Serie bietet Ihnen eine erstklassige Performance und eine unkomplizierte Verarbeitung. Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit, die diese Komponente in Ihre Elektronikprojekte bringt.
Technische Details, die überzeugen
Die WAGO 231-538 besticht durch ihre durchdachte Konstruktion und ihre präzisen technischen Daten. Hier sind die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Rastermaß: 5,08 mm
- Ausführung: Gewinkelt
- Polzahl: 8
- Serie: Midi
- Anschlusstechnik: Federkraftanschluss
- Nennspannung: 320 V
- Nennstrom: 16 A
- Material Kontakt: Kupferlegierung
- Oberfläche Kontakt: Verzinnt
- Farbe: Lichtgrau
- Isolierstoff: Polyamid (PA66)
- Flammschutzklasse: V0 (UL 94)
- Betriebstemperaturbereich: -60 °C bis +105 °C
Diese Spezifikationen garantieren eine sichere und stabile Verbindung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die verzinnten Kontakte sorgen für eine optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, was die Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte verlängert.
Anwendungsbereiche: Wo die WAGO 231-538 glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten der WAGO 231-538 sind vielfältig. Ob im industriellen Bereich, in der Gebäudeautomation oder in der Konsumelektronik – diese Stiftleiste ist eine ideale Lösung für:
- Steuerungen: Verbindung von Sensoren und Aktoren mit der Steuerungseinheit.
- Netzteile: Sichere Stromversorgung von elektronischen Schaltungen.
- Beleuchtungstechnik: Zuverlässige Verbindung von LED-Modulen.
- Hausautomation: Integration von Smart-Home-Komponenten.
- Mess- und Regeltechnik: Präzise Signalübertragung in Messgeräten.
Die gewinkelte Ausführung ermöglicht eine platzsparende Montage auf der Leiterplatte und erleichtert die Verdrahtung, insbesondere in beengten Umgebungen.
Warum Sie sich für die WAGO 231-538 entscheiden sollten
Die Entscheidung für die WAGO 231-538 ist eine Investition in Qualität und Zuverlässigkeit. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Qualität: WAGO steht für erstklassige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung.
- Sichere Verbindung: Der Federkraftanschluss gewährleistet einen dauerhaften und vibrationsfesten Kontakt.
- Einfache Montage: Die intuitive Handhabung spart Zeit und Kosten bei der Installation.
- Platzsparend: Die gewinkelte Ausführung optimiert die Raumnutzung auf der Leiterplatte.
- Langlebigkeit: Die hochwertigen Materialien und die robuste Konstruktion garantieren eine lange Lebensdauer.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein komplexes Steuerungssystem für eine industrielle Anlage. Jede Komponente muss zuverlässig funktionieren, um Ausfallzeiten zu vermeiden und die Produktivität zu gewährleisten. Die WAGO 231-538 gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Verbindungen halten, was sie versprechen. Oder denken Sie an die Entwicklung eines Smart-Home-Systems, bei dem Komfort und Sicherheit im Vordergrund stehen. Mit der WAGO 231-538 schaffen Sie eine solide Grundlage für eine zuverlässige und benutzerfreundliche Hausautomation.
Montage und Verarbeitung: So einfach geht’s
Die Montage der WAGO 231-538 ist denkbar einfach. Dank des Federkraftanschlusses benötigen Sie kein spezielles Werkzeug. Die Leiter einfach abisolieren, in die Öffnung einführen und schon ist die Verbindung hergestellt. Der Federkraftanschluss sorgt für einen dauerhaften Kontakt, der sich auch bei Vibrationen nicht löst. Das spart Zeit und Nerven bei der Installation und Wartung.
Für die Verarbeitung empfehlen wir folgende Schritte:
- Leiter auf die richtige Länge abisolieren (ca. 9-10 mm).
- Federkraftanschluss mit einem Schraubendreher oder einem speziellen Öffnungswerkzeug öffnen.
- Leiter vollständig in die Öffnung einführen.
- Werkzeug entfernen, um den Federkraftanschluss zu schließen.
- Verbindung auf festen Sitz prüfen.
Die WAGO 231-538 ist für die automatische Bestückung geeignet, was die Effizienz in der Serienproduktion weiter steigert.
Technische Zeichnung und Abmessungen
Um Ihnen die Planung und Integration der WAGO 231-538 zu erleichtern, stellen wir Ihnen eine detaillierte technische Zeichnung zur Verfügung. Die Abmessungen sind präzise angegeben, so dass Sie die Stiftleiste optimal in Ihre Konstruktion einpassen können. Die technischen Zeichnungen finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich.
Alternativen zur WAGO 231-538
Obwohl die WAGO 231-538 eine hervorragende Wahl für viele Anwendungen ist, gibt es Situationen, in denen alternative Produkte besser geeignet sein könnten. Hier sind einige Optionen:
- WAGO 231-508: Eine gerade Ausführung der Stiftleiste, ideal für Anwendungen, bei denen keine Winkelverbindung erforderlich ist.
- WAGO 231-548: Eine 10-polige Version der Stiftleiste, für Anwendungen mit höherem Bedarf an Anschlüssen.
- Schraubklemmen: Eine Alternative zum Federkraftanschluss, die eine traditionellere Verbindungsmethode bietet.
Die Wahl der richtigen Komponente hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Unser Kundenservice steht Ihnen gerne beratend zur Seite, um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Pflege und Wartung
Die WAGO 231-538 ist wartungsarm. Um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten, empfehlen wir folgende Maßnahmen:
- Regelmäßige Sichtprüfung: Überprüfen Sie die Stiftleiste auf Beschädigungen oder Verschmutzungen.
- Reinigung: Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem trockenen Tuch oder Druckluft.
- Korrosionsschutz: Vermeiden Sie den Einsatz in aggressiven Umgebungen oder schützen Sie die Stiftleiste mit geeigneten Maßnahmen.
Bei sachgemäßer Behandlung und Wartung wird Ihnen die WAGO 231-538 viele Jahre zuverlässige Dienste leisten.
Fazit: Die WAGO 231-538 – Ihre zuverlässige Verbindung für die Zukunft
Die WAGO 231-538 Print-Stiftleiste ist mehr als nur eine Komponente – sie ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit ihrer durchdachten Konstruktion, ihren präzisen technischen Daten und ihrer einfachen Handhabung ist sie die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik. Investieren Sie in die WAGO 231-538 und profitieren Sie von einer sicheren und stabilen Verbindung, die Ihre Projekte zum Erfolg führt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 231-538
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur WAGO 231-538:
1. Welche Leiterquerschnitte können mit der WAGO 231-538 verbunden werden?
Die WAGO 231-538 ist für Leiterquerschnitte von 0,2 mm² bis 2,5 mm² geeignet.
2. Ist die WAGO 231-538 RoHS-konform?
Ja, die WAGO 231-538 ist selbstverständlich RoHS-konform und entspricht den aktuellen Umweltstandards.
3. Kann die WAGO 231-538 in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt werden?
Die WAGO 231-538 ist für einen Betriebstemperaturbereich von -60 °C bis +105 °C ausgelegt. Für Anwendungen mit noch höheren Temperaturen empfehlen wir, spezielle Hochtemperatur-Stiftleisten zu verwenden.
4. Wie viele Steckzyklen hält die WAGO 231-538 aus?
Die WAGO 231-538 ist für mindestens 25 Steckzyklen ausgelegt, ohne dass die Kontaktqualität beeinträchtigt wird.
5. Benötige ich ein spezielles Werkzeug für die Montage der WAGO 231-538?
Nein, für die Montage der WAGO 231-538 benötigen Sie kein spezielles Werkzeug. Ein kleiner Schraubendreher oder ein spezielles Öffnungswerkzeug für Federkraftanschlüsse ist ausreichend.
6. Kann ich die WAGO 231-538 auch für flexible Leiter verwenden?
Ja, die WAGO 231-538 ist sowohl für starre als auch für flexible Leiter geeignet. Bei flexiblen Leitern empfehlen wir, Aderendhülsen zu verwenden, um ein Aufspleißen der Litzen zu verhindern.
7. Wo finde ich das Datenblatt für die WAGO 231-538?
Das Datenblatt für die WAGO 231-538 finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich oder direkt auf der Webseite des Herstellers WAGO.
8. Ist die WAGO 231-538 halogenfrei?
Ja, die WAGO 231-538 ist halogenfrei, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.