WAGO 231-202 – Die Verbindung, die hält: Federleiste für sichere und zuverlässige Installationen
Stellen Sie sich vor: Eine Verbindung, die nicht nur hält, sondern auch Sicherheit und Effizienz in Ihre Elektroinstallationen bringt. Die WAGO 231-202 Federleiste ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Versprechen für zuverlässige Verbindungen, die Ihnen Zeit und Nerven sparen. Entwickelt für den professionellen Einsatz, aber auch ideal für den anspruchsvollen Heimwerker, setzt diese 2-polige Federleiste mit einem Rastermaß von 7,5 mm neue Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit.
In einer Welt, in der Zeit Geld ist und Zuverlässigkeit unerlässlich, bietet Ihnen die WAGO 231-202 die perfekte Lösung. Vergessen Sie komplizierte Schraubverbindungen und unsichere Klemmen. Mit dieser Federleiste setzen Sie auf eine Technologie, die sich bewährt hat und Ihnen das Leben leichter macht.
Warum die WAGO 231-202 Federleiste die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für das richtige Verbindungselement kann den Unterschied zwischen einer reibungslosen Installation und einem frustrierenden Fiasko ausmachen. Die WAGO 231-202 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für Ihre Projekte machen:
- Schnelle und einfache Installation: Dank der bewährten Federkrafttechnik können Sie Leiter in Sekundenschnelle anschließen und lösen – ohne Spezialwerkzeug. Das spart Zeit und reduziert das Fehlerrisiko.
- Sichere und zuverlässige Verbindung: Die hochwertige Feder sorgt für einen dauerhaft sicheren Kontakt, der Vibrationen und Temperaturschwankungen standhält.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Gebäudeinstallation, im Schaltschrankbau oder in der Elektronik – die WAGO 231-202 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Platzsparende Bauweise: Das kompakte Design ermöglicht eine hohe Packungsdichte und spart wertvollen Platz in Ihren Installationen.
- Hochwertige Materialien: Die Verwendung robuster und langlebiger Materialien gewährleistet eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
Mit der WAGO 231-202 investieren Sie in eine Verbindung, die hält, was sie verspricht. Sie erhalten ein Produkt, das Ihnen nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern auch langfristig Kosten spart.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten der WAGO 231-202 Federleiste:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 2 |
Rastermaß | 7,5 mm |
Anschlussart | Federkraftanschluss |
Nennspannung | 630 V |
Nennstrom | 24 A |
Anschlussquerschnitt (eindrähtig) | 0,2 – 4 mm² |
Anschlussquerschnitt (feindrähtig) | 0,2 – 2,5 mm² |
Farbe | Grau |
Material | Polyamid 6.6 (PA66) |
Entflammbarkeit | UL 94 V-0 |
Betriebstemperatur | -35 °C bis +85 °C |
Diese Spezifikationen zeigen, dass die WAGO 231-202 für anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt ist und höchste Qualitätsstandards erfüllt. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Federleiste auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Anwendungsbereiche: Wo die WAGO 231-202 glänzt
Die Vielseitigkeit der WAGO 231-202 Federleiste macht sie zum idealen Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Federleiste in Ihren Projekten einsetzen können:
- Gebäudeinstallation: Verteilerkästen, Beleuchtungsanlagen, Steckdosen
- Schaltschrankbau: Steuerungen, Automatisierungstechnik, Energieverteilung
- Elektronik: Leiterplatten, Geräteanschlüsse, Sensorik
- Modellbau: Verbindungen für Motoren, Beleuchtung und Steuerungssysteme
- DIY-Projekte: Reparaturen, Erweiterungen, individuelle Lösungen
Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker sind, die WAGO 231-202 Federleiste wird Ihnen helfen, Ihre Projekte effizienter und sicherer zu gestalten.
Die Vorteile der Federkrafttechnik
Die Federkrafttechnik von WAGO ist ein echter Fortschritt in der Verbindungstechnik. Im Vergleich zu herkömmlichen Schraubverbindungen bietet sie eine Reihe entscheidender Vorteile:
- Zeitersparnis: Der werkzeuglose Anschluss ermöglicht eine deutlich schnellere Installation.
- Sicherheit: Die konstante Anpresskraft der Feder gewährleistet eine dauerhaft sichere Verbindung, auch bei Vibrationen und Temperaturschwankungen.
- Benutzerfreundlichkeit: Der einfache Anschluss und die intuitive Bedienung machen die Federkrafttechnik auch für ungeübte Anwender zugänglich.
- Wartungsfreiheit: Im Gegensatz zu Schraubverbindungen müssen Federkraftklemmen nicht nachgezogen werden.
- Flexibilität: Unterschiedliche Leiterquerschnitte können problemlos miteinander verbunden werden.
Die Federkrafttechnik ist somit eine Investition in die Zukunft. Sie sparen Zeit, erhöhen die Sicherheit und reduzieren den Wartungsaufwand. Mit der WAGO 231-202 setzen Sie auf eine bewährte und zukunftssichere Technologie.
WAGO: Ein Name, der für Qualität steht
WAGO ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Verbindungslösungen. Seit über 70 Jahren steht das Unternehmen für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft. Mit der WAGO 231-202 Federleiste entscheiden Sie sich für ein Produkt, das von einem Unternehmen entwickelt wurde, dem Sie vertrauen können.
WAGO investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seinen Kunden stets die besten und modernsten Lösungen anbieten zu können. Die Produkte von WAGO werden unter strengsten Qualitätsstandards gefertigt und erfüllen alle relevanten Normen und Richtlinien. So können Sie sicher sein, dass Sie mit der WAGO 231-202 ein Produkt erwerben, das Ihren hohen Ansprüchen gerecht wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 231-202
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 231-202 Federleiste. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Welches Werkzeug benötige ich für den Anschluss der WAGO 231-202?
Für den Anschluss der WAGO 231-202 benötigen Sie in der Regel kein Werkzeug. Drücken Sie einfach den Leiter in die Öffnung, bis er einrastet. Zum Lösen des Leiters können Sie einen Schraubendreher oder einen ähnlichen Gegenstand verwenden, um die Feder zu entriegeln.
- Kann ich mit der WAGO 231-202 auch feindrähtige Leiter anschließen?
Ja, die WAGO 231-202 ist auch für feindrähtige Leiter geeignet. Es empfiehlt sich jedoch, Aderendhülsen zu verwenden, um ein Aufspleißen der Einzeldrähte zu verhindern und einen sicheren Kontakt zu gewährleisten.
- Bis zu welcher Temperatur kann ich die WAGO 231-202 verwenden?
Die WAGO 231-202 ist für einen Betriebstemperaturbereich von -35 °C bis +85 °C ausgelegt.
- Ist die WAGO 231-202 UV-beständig?
Die WAGO 231-202 ist nicht speziell für den Einsatz im Freien und unter direkter Sonneneinstrahlung konzipiert. Für UV-beständige Anwendungen empfehlen wir, auf spezielle Produkte zurückzugreifen.
- Welchen Querschnitt dürfen die Leiter haben, die ich anschließen kann?
Sie können eindrähtige Leiter mit einem Querschnitt von 0,2 bis 4 mm² und feindrähtige Leiter mit einem Querschnitt von 0,2 bis 2,5 mm² anschließen.
- Was bedeutet die Bezeichnung „RM 7,5 mm“?
RM steht für Rastermaß. Das Rastermaß von 7,5 mm gibt den Abstand zwischen den einzelnen Polen der Federleiste an.
- Ist die WAGO 231-202 RoHS-konform?
Ja, die WAGO 231-202 entspricht der RoHS-Richtlinie und enthält keine gefährlichen Stoffe.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Entscheidung geholfen haben. Die WAGO 231-202 ist eine Investition in Qualität, Sicherheit und Effizienz. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!