WAGO 231-110 – Die zuverlässige Verbindung für Ihre Projekte
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, bei dem jede Verbindung zählt. Ein Projekt, das Präzision, Sicherheit und Langlebigkeit erfordert. Die WAGO 231-110 Federleiste ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist das Fundament für Ihre Ideen, die Basis für zuverlässige Verbindungen und der Schlüssel zu einem reibungslosen Ablauf. Mit dieser 10-poligen Federleiste im Rastermaß 5,0 mm setzen Sie auf Qualität und Innovation, die sich in jedem Detail widerspiegeln.
Vergessen Sie umständliche Schraubverbindungen und zeitaufwendige Installationen. Die WAGO 231-110 bietet Ihnen eine werkzeuglose Anschlusstechnik, die Ihre Arbeit effizienter und komfortabler gestaltet. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, diese Federleiste wird Sie mit ihrer einfachen Handhabung und ihrer robusten Konstruktion begeistern.
Warum die WAGO 231-110 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik und Elektrotechnik kommt es auf jedes Detail an. Eine fehlerhafte Verbindung kann nicht nur die Funktionstüchtigkeit eines Gerätes beeinträchtigen, sondern auch zu gefährlichen Situationen führen. Die WAGO 231-110 wurde entwickelt, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von erstklassigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine stabile Verbindung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Doch was macht die WAGO 231-110 so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Ihnen diese Federleiste bietet:
- Werkzeuglose Anschlusstechnik: Sparen Sie Zeit und Nerven durch die einfache und schnelle Installation ohne Spezialwerkzeug.
- Hohe Kontaktsicherheit: Die Federkraft sorgt für einen dauerhaften und sicheren Kontakt, auch bei Vibrationen und Temperaturschwankungen.
- Kompakte Bauweise: Die geringe Größe ermöglicht eine platzsparende Installation in Ihren Projekten.
- Robustes Design: Die hochwertige Verarbeitung und die widerstandsfähigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Gebäudeinstallation, im Maschinenbau oder in der Automatisierungstechnik – die WAGO 231-110 ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Mit der WAGO 231-110 investieren Sie nicht nur in ein Produkt, sondern in eine Lösung, die Ihnen langfristig Zeit, Geld und Nerven spart. Setzen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit von WAGO und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Eigenschaften der WAGO 231-110 zu geben, haben wir hier eine Übersicht für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 10 |
Rastermaß | 5,0 mm |
Anschlusstechnik | Federkraftanschluss |
Nennspannung | 250 V |
Nennstrom | 16 A |
Anschlussquerschnitt (eindrähtig) | 0,08 – 2,5 mm² |
Anschlussquerschnitt (feindrähtig) | 0,08 – 2,5 mm² |
Farbe | Grau |
Material | Polyamid 6.6 (PA 6.6) |
Entflammbarkeit | UL 94 V-0 |
Betriebstemperatur | -35 °C bis +85 °C |
Diese technischen Daten zeigen, dass die WAGO 231-110 nicht nur einfach zu handhaben ist, sondern auch höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht wird. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Federleiste Ihre Projekte optimal unterstützt.
Anwendungsbeispiele für die WAGO 231-110
Die WAGO 231-110 ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Federleiste in Ihren Projekten einsetzen können:
- Gebäudeinstallation: Verbinden Sie Leitungen in Verteilerdosen, Schaltschränken und anderen Installationsbereichen.
- Maschinenbau: Stellen Sie zuverlässige Verbindungen in Steuerungen, Sensoren und Aktoren her.
- Automatisierungstechnik: Nutzen Sie die Federleiste zur Verbindung von Komponenten in automatisierten Systemen.
- Modellbau: Bauen Sie Ihre Modelle mit sicheren und zuverlässigen Verbindungen auf.
- Prototypenbau: Verwenden Sie die WAGO 231-110, um schnell und einfach Prototypen zu erstellen und zu testen.
- Reparatur und Wartung: Ersetzen Sie defekte Verbindungen in bestehenden Anlagen und Geräten.
Die Vielseitigkeit der WAGO 231-110 macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Werkzeugkiste. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen diese Federleiste bietet.
So einfach ist die Installation
Die Installation der WAGO 231-110 ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Werkzeug. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Leitung vorbereiten: Isolieren Sie die Leitung ab und entfernen Sie die Isolierung über eine Länge von ca. 10 mm.
- Feder öffnen: Drücken Sie die Feder mit einem Schraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug nach unten.
- Leitung einführen: Führen Sie die abisolierte Leitung in die geöffnete Feder ein.
- Feder schließen: Lassen Sie die Feder los, um die Leitung zu fixieren.
Das war’s! Innerhalb weniger Sekunden haben Sie eine sichere und zuverlässige Verbindung hergestellt. Die werkzeuglose Anschlusstechnik spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Sie werden die Einfachheit und den Komfort dieser Lösung lieben.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Fassen wir noch einmal die wichtigsten Vorteile der WAGO 231-110 zusammen:
- Zeitersparnis: Werkzeuglose Anschlusstechnik für eine schnelle und einfache Installation.
- Sicherheit: Hohe Kontaktsicherheit durch Federkraftanschluss.
- Zuverlässigkeit: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer.
- Flexibilität: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
- Komfort: Einfache Handhabung und platzsparende Bauweise.
Mit der WAGO 231-110 investieren Sie in eine Lösung, die Ihnen langfristig Freude bereitet und Ihre Projekte erfolgreicher macht. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Zuverlässigkeit dieser Federleiste.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 231-110
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 231-110 Federleiste:
1. Kann ich auch feindrähtige Leiter mit der WAGO 231-110 verbinden?
Ja, die WAGO 231-110 eignet sich sowohl für ein- als auch für feindrähtige Leiter im Querschnittsbereich von 0,08 bis 2,5 mm².
2. Benötige ich für die Installation der WAGO 231-110 spezielles Werkzeug?
Nein, die WAGO 231-110 verfügt über eine werkzeuglose Anschlusstechnik. Sie benötigen lediglich einen Schraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug, um die Feder zu öffnen.
3. Welche Spannung und welchen Strom kann ich mit der WAGO 231-110 maximal übertragen?
Die WAGO 231-110 ist für eine Nennspannung von 250 V und einen Nennstrom von 16 A ausgelegt.
4. Ist die WAGO 231-110 für den Einsatz im Freien geeignet?
Die WAGO 231-110 ist in erster Linie für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Für den Einsatz im Freien empfehlen wir, die Federleiste in einem geeigneten Gehäuse zu schützen.
5. Kann ich die WAGO 231-110 mehrfach verwenden?
Ja, die WAGO 231-110 kann mehrfach verwendet werden. Lösen Sie einfach die Leitung, indem Sie die Feder erneut öffnen, und ziehen Sie die Leitung heraus.
6. Welche Materialien werden bei der Herstellung der WAGO 231-110 verwendet?
Die WAGO 231-110 wird aus hochwertigem Polyamid 6.6 (PA 6.6) hergestellt, das sich durch seine hohe Festigkeit, Hitzebeständigkeit und chemische Beständigkeit auszeichnet.
7. Gibt es eine Möglichkeit, die WAGO 231-110 auf einer Hutschiene zu montieren?
Nein, die WAGO 231-110 ist nicht für die Montage auf einer Hutschiene vorgesehen. Sie wird in der Regel direkt in Verteilerdosen, Schaltschränken oder anderen Gehäusen verbaut.
8. Wie viele Pole hat die WAGO 231-110?
Die hier angebotene WAGO 231-110 Federleiste hat 10 Pole.