WAGO 222-413 – Die clevere Verbindung für Ihre Elektroinstallationen
Entdecken Sie die WAGO 222-413 Verbindungsdosenklemme – die ideale Lösung für sichere, schnelle und zuverlässige Verbindungen in Ihren Elektroinstallationen. Diese innovative 3-fach Klemme ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Partner, der Ihnen die Arbeit erleichtert und Ihnen das beruhigende Gefühl gibt, dass Ihre Verbindungen dauerhaft und sicher sind. Ob im privaten Heimwerkerbereich oder im professionellen Einsatz, die WAGO 222-413 setzt neue Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit.
Warum die WAGO 222-413 Verbindungsdosenklemme die richtige Wahl ist
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt und benötigen eine sichere und unkomplizierte Möglichkeit, elektrische Leitungen miteinander zu verbinden. Bisher waren Sie auf Schraubklemmen angewiesen, die oft zeitaufwendig und fehleranfällig waren. Mit der WAGO 222-413 gehört das der Vergangenheit an. Diese Klemme ermöglicht Ihnen werkzeugloses Verbinden von starren, flexiblen und feindrähtigen Leitern im Bereich von 0,08 bis 4,0 mm². Das bedeutet: Zeitersparnis, weniger Fehlerquellen und ein professionelles Ergebnis, auf das Sie stolz sein können.
Die WAGO 222-413 ist mehr als nur eine Klemme. Sie ist ein Versprechen für Qualität, Sicherheit und Innovation. Sie ist die Antwort auf die steigenden Anforderungen an moderne Elektroinstallationen und bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Mit ihrem transparenten Gehäuse haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über die korrekte Positionierung der Leiter. Und dank der bewährten WAGO Federkrafttechnik können Sie sich auf eine dauerhaft sichere Verbindung verlassen – ganz ohne Nachziehen der Schrauben.
Die Vorteile der WAGO 222-413 im Überblick
- Werkzeuglose Bedienung: Einfaches Öffnen und Schließen der Klemme durch Betätigung des Hebels.
- Universelle Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für starre, flexible und feindrähtige Leiter von 0,08 bis 4,0 mm².
- Sichere und dauerhafte Verbindung: Dank der bewährten WAGO Federkrafttechnik.
- Transparente Gehäuse: Ermöglicht die optische Kontrolle der korrekten Leiterpositionierung.
- Zeitsparende Installation: Deutlich schneller als herkömmliche Schraubklemmen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Minimiert Fehlerquellen und sorgt für eine langfristig sichere Verbindung.
- Kompakte Bauform: Ermöglicht den Einsatz auch in beengten Platzverhältnissen.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 400 V |
Nennstrom | 32 A |
Anschlussquerschnitt (feindrähtig) | 0,08 – 4,0 mm² |
Anschlussquerschnitt (eindrähtig) | 0,08 – 4,0 mm² |
Anschlussquerschnitt (mehrdrähtig) | 0,08 – 4,0 mm² |
Anzahl der Klemmstellen | 3 |
Abisolierlänge | 11 mm |
Umgebungstemperatur | max. 85 °C |
Anwendungsbeispiele – Wo die WAGO 222-413 glänzt
Die Vielseitigkeit der WAGO 222-413 kennt kaum Grenzen. Hier einige Beispiele, wie Sie diese Klemme erfolgreich in Ihren Projekten einsetzen können:
- Verbinden von Lampen und Leuchten: Ersetzen Sie alte, unsichere Verbindungen in Ihren Lampenanschlüssen durch die WAGO 222-413.
- Erweitern von Stromkreisen: Fügen Sie neue Steckdosen oder Lichtschalter hinzu, ohne die bestehende Installation zu beeinträchtigen.
- Reparieren von beschädigten Leitungen: Stellen Sie beschädigte Leitungen schnell und sicher wieder her.
- Verbinden von Lautsprecherkabeln: Sorgen Sie für eine optimale Klangqualität durch sichere und verlustfreie Verbindungen.
- Verdrahten von Modellbahnen: Erstellen Sie komplexe Stromkreise für Ihre Modellbahn mit der einfachen und sicheren WAGO-Technik.
- Installationen im Smart Home Bereich: Verbinden Sie Sensoren, Aktoren und Steuergeräte zuverlässig miteinander.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie die WAGO 222-413 Ihnen bei Ihren Projekten helfen kann.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie bei der Installation und Verwendung der WAGO 222-413 folgende Sicherheitshinweise:
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung vor Beginn der Arbeiten unterbrochen ist.
- Verwenden Sie die Klemme nur innerhalb der angegebenen technischen Daten (Nennspannung, Nennstrom, Leiterquerschnitt).
- Achten Sie auf die korrekte Abisolierlänge der Leiter (11 mm).
- Führen Sie die Leiter vollständig in die Klemme ein, bis sie sicher einrasten.
- Überprüfen Sie die Verbindung auf festen Sitz, bevor Sie die Stromversorgung wieder einschalten.
- Bei Zweifel oder Unsicherheit wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Beachten Sie diese Hinweise, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.
WAGO – Qualität made in Germany
Die WAGO 222-413 ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und Innovationskraft. WAGO steht für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Vertrauen Sie auf die bewährte WAGO-Technologie und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die Ihnen diese Klemme bietet.
WAGO ist ein Synonym für sichere und innovative Verbindungstechnik. Mit der WAGO 222-413 investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten wird. Machen Sie keine Kompromisse bei der Sicherheit und Qualität Ihrer Elektroinstallationen. Wählen Sie WAGO – die clevere Verbindung für Profis und Heimwerker.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 222-413
1. Kann ich die WAGO 222-413 auch für Aluminiumleiter verwenden?
Nein, die WAGO 222-413 ist primär für Kupferleiter ausgelegt. Für Aluminiumleiter gibt es spezielle Klemmen, die auf die besonderen Eigenschaften von Aluminium abgestimmt sind, um Kontaktkorrosion zu vermeiden.
2. Wie oft kann ich die WAGO 222-413 wiederverwenden?
Die WAGO 222-413 ist mehrfach verwendbar. Solange die Klemme keine Beschädigungen aufweist und die Hebelmechanik einwandfrei funktioniert, können Sie sie problemlos wiederverwenden. Achten Sie jedoch darauf, die Leiter vor dem erneuten Gebrauch sauber abzuschneiden.
3. Ist die WAGO 222-413 für den Außeneinsatz geeignet?
Die WAGO 222-413 ist nicht explizit für den Außeneinsatz konzipiert, da sie nicht wasserdicht ist. Für Anwendungen im Freien sollten Sie Klemmen verwenden, die speziell für den Einsatz in feuchten oder nassen Umgebungen entwickelt wurden und über eine entsprechende Schutzart (z.B. IP68) verfügen.
4. Welche Werkzeuge benötige ich für die Installation der WAGO 222-413?
Sie benötigen für die Installation der WAGO 222-413 keine speziellen Werkzeuge. Lediglich ein Abisolierwerkzeug, um die Leiter auf die korrekte Länge (11 mm) abzuisolieren, ist erforderlich. Die eigentliche Verbindung erfolgt werkzeuglos durch einfaches Öffnen und Schließen des Hebels.
5. Was passiert, wenn ich einen Leiter mit einem zu großen Querschnitt in die Klemme einführe?
Wenn Sie einen Leiter mit einem Querschnitt verwenden, der größer als der zulässige Bereich (0,08 – 4,0 mm²) ist, kann die Klemme beschädigt werden oder die Verbindung nicht sicher hergestellt werden. Verwenden Sie in diesem Fall eine Klemme, die für den entsprechenden Leiterquerschnitt geeignet ist.
6. Kann ich verschiedene Leiterarten (z.B. eindrähtig und feindrähtig) in einer Klemme verbinden?
Ja, die WAGO 222-413 ist für die Verbindung von starren (eindrähtigen), flexiblen und feindrähtigen Leitern geeignet. Sie können also problemlos verschiedene Leiterarten in einer Klemme miteinander verbinden.
7. Bis zu welcher Temperatur ist die WAGO 222-413 belastbar?
Die maximale Umgebungstemperatur für die WAGO 222-413 beträgt 85 °C. Achten Sie darauf, dass die Klemme nicht über diese Temperatur hinaus beansprucht wird, um Beschädigungen und Funktionsbeeinträchtigungen zu vermeiden.
8. Wo finde ich eine detaillierte Bedienungsanleitung für die WAGO 222-413?
Eine detaillierte Bedienungsanleitung für die WAGO 222-413 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers (WAGO) oder in den Produktdatenblättern, die Sie beim Kauf der Klemme erhalten. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zur Installation, Verwendung und Sicherheit der Klemme.