WAGO 221-683: Die Verbindungsklemme für höchste Ansprüche – Sicher, Zuverlässig, Ex-Zertifiziert
In der Welt der Elektrotechnik, wo Präzision und Sicherheit an erster Stelle stehen, ist die Wahl der richtigen Verbindungselemente entscheidend. Die WAGO 221-683 Verbindungsklemme setzt hier neue Maßstäbe. Sie ist nicht nur eine Klemme, sondern ein Versprechen – ein Versprechen für dauerhafte, sichere und zuverlässige Verbindungen, selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen. Speziell entwickelt für 3-Leiter-Anwendungen mit einem Querschnitt von bis zu 6 mm², kombiniert diese Klemme innovative Technik mit robuster Bauweise und einer wichtigen Zusatzqualifikation: der Ex-Zertifizierung.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, bei dem jede Verbindung zählt, wo Fehler keine Option sind. Ob in der industriellen Automatisierung, im Anlagenbau oder in explosionsgefährdeten Bereichen – die WAGO 221-683 gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen. Sie ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist ein Fundament für Ihre Arbeit, ein Garant für Qualität und Langlebigkeit.
Die Vorteile der WAGO 221-683 auf einen Blick
Warum die WAGO 221-683 die ideale Wahl für Ihre Projekte ist? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die diese Verbindungsklemme auszeichnen:
- Universelle Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für massive, feindrähtige und mehrdrähtige Leiter.
- Ex-Zertifizierung: Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen zugelassen.
- Einfache Handhabung: Werkzeuglose Betätigung durch intuitiven Hebelmechanismus.
- Sichere Kontaktierung: Dauerhaft zuverlässige Verbindung durch Federkraftklemmtechnik.
- Transparente Bauweise: Sichtprüfung der korrekten Leiterposition.
- Hohe Strombelastbarkeit: Ausgelegt für Ströme bis zu 41 A.
- Platzsparend: Kompakte Bauform für enge Installationsräume.
- Wiederverwendbarkeit: Lösen und Wiederverbinden der Leiter ohne Beschädigung.
Technische Details, die überzeugen
Hinter jeder herausragenden Leistung steckt eine ausgeklügelte Technik. Die WAGO 221-683 überzeugt mit detaillierten Spezifikationen, die höchsten Ansprüchen genügen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Nennspannung | 450 V |
Nennstrom | 41 A |
Bemessungsstoßspannung | 4 kV |
Anschlussart | Federkraftklemmtechnik |
Leiterquerschnitt (eindrähtig) | 0,5 – 6 mm² |
Leiterquerschnitt (feindrähtig) | 0,5 – 6 mm² |
Anzahl der Klemmstellen | 3 |
Werkstoff | Polycarbonat (PC) |
Flammwidrigkeit | UL 94 V-2 |
Betriebstemperatur | -25 °C bis +85 °C |
Ex-Zertifizierung | Ja |
Diese technischen Details sind mehr als nur Zahlen. Sie sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung, die in jeder einzelnen WAGO 221-683 Verbindungsklemme stecken.
Anwendungsbereiche: Wo die WAGO 221-683 glänzt
Die Vielseitigkeit der WAGO 221-683 ermöglicht ihren Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen. Hier einige Beispiele, wo diese Klemme ihr volles Potenzial entfaltet:
- Industrielle Automatisierung: Sichere Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungen.
- Anlagenbau: Zuverlässige Installation von elektrischen Anlagen in Produktionsstätten.
- Gebäudetechnik: Einfache und sichere Verdrahtung von Beleuchtungssystemen und Elektroinstallationen.
- Erneuerbare Energien: Verbindung von Solarpanels und Windkraftanlagen.
- Explosionsgefährdete Bereiche: Einsatz in der chemischen Industrie, im Bergbau und in anderen Umgebungen, in denen Explosionsschutz erforderlich ist.
- Schiffsbau: Zuverlässige Verbindungen unter rauen Bedingungen.
In jedem dieser Bereiche sorgt die WAGO 221-683 für eine sichere und dauerhafte Verbindung, auf die Sie sich verlassen können.
Die Vorteile der Federkraftklemmtechnik
Das Herzstück der WAGO 221-683 ist die bewährte Federkraftklemmtechnik. Diese Technologie bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Schraubklemmen:
- Vibrationssicherheit: Die Federkraft sorgt für eine dauerhaft sichere Verbindung, auch bei Vibrationen und Erschütterungen.
- Wartungsfreiheit: Kein Nachziehen von Schrauben erforderlich.
- Korrosionsbeständigkeit: Die Federkraft sorgt für einen konstanten Anpressdruck und verhindert Korrosion an den Kontaktstellen.
- Einfache Installation: Werkzeuglose Betätigung spart Zeit und Kosten.
Die Federkraftklemmtechnik ist ein Garant für eine zuverlässige und wartungsfreie Verbindung über die gesamte Lebensdauer der Installation.
Sicherheit geht vor: Die Ex-Zertifizierung
Die Ex-Zertifizierung der WAGO 221-683 ist ein entscheidendes Merkmal für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Sie bestätigt, dass die Klemme alle Anforderungen an den Explosionsschutz erfüllt und sicher in Umgebungen eingesetzt werden kann, in denen explosive Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind.
Mit der Ex-Zertifizierung der WAGO 221-683 können Sie sicher sein, dass Sie alle gesetzlichen und normativen Anforderungen erfüllen und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Anlagen gewährleisten.
Die einfache Handhabung: Installation im Handumdrehen
Die WAGO 221-683 zeichnet sich durch ihre einfache und intuitive Handhabung aus. Die werkzeuglose Betätigung über den Hebelmechanismus ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation. Öffnen Sie einfach den Hebel, führen Sie den Leiter ein und schließen Sie den Hebel wieder – fertig!
Diese einfache Handhabung spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern minimiert auch das Risiko von Fehlern bei der Installation.
WAGO 221-683: Mehr als nur eine Klemme – Eine Investition in die Zukunft
Die WAGO 221-683 ist mehr als nur eine Verbindungsklemme. Sie ist eine Investition in die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer elektrischen Installationen. Mit ihrer universellen Einsatzmöglichkeit, der Ex-Zertifizierung, der einfachen Handhabung und der bewährten Federkraftklemmtechnik ist sie die ideale Wahl für anspruchsvolle Projekte in den unterschiedlichsten Branchen.
Entscheiden Sie sich für die WAGO 221-683 und profitieren Sie von einer sicheren und dauerhaften Verbindung, auf die Sie sich verlassen können – heute und in Zukunft.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 221-683
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 221-683 Verbindungsklemme:
1. Ist die WAGO 221-683 auch für Aluminiumleiter geeignet?
Die WAGO 221-683 ist primär für Kupferleiter konzipiert. Für Aluminiumleiter empfehlen wir spezielle Klemmen, die für Aluminium ausgelegt sind, um Korrosion zu vermeiden.
2. Welche Werkzeuge benötige ich für die Installation der WAGO 221-683?
Für die Installation der WAGO 221-683 benötigen Sie keine Werkzeuge. Die Klemme wird werkzeuglos über einen Hebelmechanismus bedient.
3. Kann ich die WAGO 221-683 mehrfach verwenden?
Ja, die WAGO 221-683 ist wiederverwendbar. Sie können Leiter lösen und wieder verbinden, ohne die Klemme zu beschädigen.
4. Welche Normen erfüllt die WAGO 221-683?
Die WAGO 221-683 erfüllt relevante internationale Normen wie IEC 60947-7-1 und EN 60079 für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
5. Wie prüfe ich, ob der Leiter korrekt in der Klemme sitzt?
Die transparente Bauweise der WAGO 221-683 ermöglicht eine einfache Sichtprüfung der korrekten Leiterposition. Achten Sie darauf, dass der Leiter bis zum Anschlag in die Klemme eingeführt ist.
6. Was bedeutet die Ex-Zertifizierung genau?
Die Ex-Zertifizierung (Explosionsschutz) bedeutet, dass die WAGO 221-683 für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen ist und alle Anforderungen an den Explosionsschutz erfüllt. Sie verhindert, dass die Klemme selbst zur Zündquelle wird.
7. Welchen Temperaturbereich darf die WAGO 221-683 ausgesetzt werden?
Die WAGO 221-683 kann in einem Temperaturbereich von -25 °C bis +85 °C eingesetzt werden.