WAGO 221-483: Die Verbindungsklemme für höchste Ansprüche – Sicher, zuverlässig, Ex-Zertifiziert
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, bei dem Sicherheit und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben. Ein Projekt, in dem jede Verbindung halten muss, egal welchen Belastungen sie ausgesetzt ist. Genau dafür wurde die WAGO 221-483 Verbindungsklemme entwickelt. Sie ist mehr als nur eine Klemme – sie ist ein Versprechen für sorgenfreie Installationen, selbst in explosionsgefährdeten Bereichen.
Die WAGO 221-483 ist eine 3-Leiter-Verbindungsklemme, die speziell für Leiterquerschnitte bis zu 4 mm² ausgelegt ist. Ihre Ex-Zertifizierung macht sie zur idealen Wahl für Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen, wo höchste Sicherheitsstandards gelten. Vergessen Sie komplizierte Installationen und unsichere Verbindungen. Mit der WAGO 221-483 setzen Sie auf eine Lösung, die Ihnen Zeit spart und gleichzeitig maximale Sicherheit bietet.
Entdecken Sie die Vorteile dieser innovativen Verbindungsklemme und erleben Sie, wie sie Ihre Arbeit effizienter und sicherer macht. Die WAGO 221-483 ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Warum die WAGO 221-483 Ihre erste Wahl sein sollte
Die WAGO 221-483 hebt sich durch eine Vielzahl von Vorteilen von herkömmlichen Verbindungsklemmen ab. Hier sind einige Gründe, warum sie in Ihrem Werkzeugkasten nicht fehlen sollte:
- Ex-Zertifizierung: Garantiert Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen.
- 3-Leiter-Ausführung: Ermöglicht die einfache und übersichtliche Verbindung von bis zu drei Leitern.
- Leiterquerschnitt bis 4 mm²: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektroinstallation.
- Werkzeuglose Bedienung: Dank der innovativen Hebeltechnik lassen sich Leiter schnell und einfach anschließen und lösen.
- Hohe Kontaktqualität: Sorgt für eine dauerhaft sichere und zuverlässige Verbindung.
- Transparente Gehäuse: Ermöglichen die visuelle Kontrolle der Leiterpositionierung.
- Kompakte Bauweise: Spart Platz im Schaltschrank und erleichtert die Installation.
Die WAGO 221-483 ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit legen. Sie bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Verbindungen halten – auch unter extremen Bedingungen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, finden Sie hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten der WAGO 221-483:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 450 V |
Nennstrom | 32 A |
Leiterquerschnitt (feindrähtig) | 0,14 – 4 mm² |
Leiterquerschnitt (eindrähtig) | 0,2 – 4 mm² |
Anschlusstechnik | Hebel |
Anzahl der Klemmstellen | 3 |
Isolierstoff | PA |
Farbe | Transparent / Orange |
Zulassungen | EN 60079-0, EN 60079-7, IECEx |
Ex-Zertifizierung | Ja |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der WAGO 221-483. Sie ist eine Investition in Qualität und Sicherheit, die sich langfristig auszahlt.
Anwendungsbereiche der WAGO 221-483
Die WAGO 221-483 ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Automatisierung: Sichere Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungen in Produktionsanlagen.
- Gebäudeautomation: Zuverlässige Installation von Beleuchtungssystemen, Heizungsanlagen und anderen elektrischen Geräten.
- Schiffsbau: Robuste Verbindungen in maritimen Umgebungen, die extremen Bedingungen standhalten.
- Chemieindustrie: Sichere Installation von elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen.
- Bergbau: Zuverlässige Verbindungen untertage, wo höchste Sicherheitsstandards gelten.
- Erneuerbare Energien: Effiziente Installation von Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen.
Unabhängig von Ihrer Branche oder Ihrem Projekt bietet die WAGO 221-483 eine sichere und zuverlässige Lösung für Ihre elektrischen Verbindungen. Sie ist die ideale Wahl für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Die einfache Installation: So geht’s
Die Installation der WAGO 221-483 ist denkbar einfach und spart Ihnen wertvolle Zeit. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Leiter abisolieren: Entfernen Sie die Isolierung des Leiters auf einer Länge von ca. 11 mm.
- Hebel öffnen: Öffnen Sie den Hebel der Klemme mit einem Finger oder einem Schraubendreher.
- Leiter einführen: Führen Sie den abisolierten Leiter vollständig in die Klemme ein.
- Hebel schließen: Schließen Sie den Hebel, um den Leiter sicher zu fixieren.
Das war’s! Ihre Verbindung ist jetzt sicher und zuverlässig. Die werkzeuglose Bedienung macht die Installation zum Kinderspiel und minimiert das Risiko von Fehlern.
WAGO 221-483 vs. Schraubklemmen: Ein Vergleich
Herkömmliche Schraubklemmen waren lange Zeit der Standard in der Elektroinstallation. Doch die WAGO 221-483 bietet entscheidende Vorteile gegenüber dieser Technologie:
- Schnellere Installation: Die werkzeuglose Bedienung spart Zeit und reduziert den Aufwand.
- Sicherere Verbindung: Die Hebeltechnik sorgt für eine gleichmäßige und dauerhafte Kontaktkraft.
- Weniger Wartung: Schraubklemmen müssen regelmäßig nachgezogen werden, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Die WAGO 221-483 ist wartungsfrei.
- Kompaktere Bauweise: Die WAGO 221-483 benötigt weniger Platz im Schaltschrank.
Der Umstieg von Schraubklemmen auf die WAGO 221-483 ist eine Investition in die Zukunft. Sie profitieren von einer höheren Effizienz, einer besseren Sicherheit und geringeren Wartungskosten.
Die WAGO 221-483: Mehr als nur eine Klemme
Die WAGO 221-483 ist mehr als nur eine Verbindungsklemme. Sie ist ein Symbol für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Sie ist ein Versprechen für sorgenfreie Installationen und maximale Sicherheit. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Investieren Sie in die WAGO 221-483 und erleben Sie den Unterschied. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 221-483
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 221-483 Verbindungsklemme:
- Ist die WAGO 221-483 wirklich für explosionsgefährdete Bereiche geeignet?
Ja, die WAGO 221-483 ist Ex-Zertifiziert und somit speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt und zugelassen. Die Zertifizierung garantiert, dass die Klemme unter den gegebenen Bedingungen keine Zündquelle darstellt. - Welchen Leiterquerschnitt kann ich mit der WAGO 221-483 verbinden?
Sie können sowohl feindrähtige Leiter mit einem Querschnitt von 0,14 bis 4 mm² als auch eindrähtige Leiter mit einem Querschnitt von 0,2 bis 4 mm² sicher und zuverlässig verbinden. - Benötige ich spezielles Werkzeug, um die WAGO 221-483 zu installieren?
Nein, die Installation der WAGO 221-483 erfolgt werkzeuglos. Dank der praktischen Hebeltechnik können Sie die Leiter einfach einlegen und fixieren, ohne Schraubendreher oder anderes Werkzeug zu benötigen. - Kann ich die WAGO 221-483 auch für Aluminiumleiter verwenden?
Die WAGO 221-483 ist primär für Kupferleiter ausgelegt. Für Aluminiumleiter empfiehlt es sich, spezielle Klemmen zu verwenden, die für Aluminium geeignet sind, um Korrosion und Kontaktprobleme zu vermeiden. Bitte kontaktieren Sie uns für alternative Produkte. - Wie oft kann ich einen Leiter in der WAGO 221-483 lösen und wieder anschließen?
Die WAGO 221-483 ist für mehrfaches Lösen und Anschließen der Leiter ausgelegt. Durch die robuste Hebeltechnik wird die Kontaktqualität auch bei wiederholter Verwendung nicht beeinträchtigt. - Was bedeutet die transparente Gehäusefarbe der WAGO 221-483?
Das transparente Gehäuse ermöglicht eine einfache visuelle Kontrolle der Leiterpositionierung. So können Sie sicherstellen, dass der Leiter korrekt in der Klemme sitzt und eine optimale Verbindung gewährleistet ist. - Wo finde ich die Konformitätserklärung für die WAGO 221-483?
Die Konformitätserklärung für die WAGO 221-483 können Sie auf der Website des Herstellers WAGO herunterladen. Alternativ stellen wir Ihnen diese gerne auf Anfrage zur Verfügung.