WAGO 2092-1160 – picoMAX eCOM: Die kompakte Verbindung für Ihre Ideen
In der Welt der Elektronik und Automatisierungstechnik sind zuverlässige und platzsparende Verbindungen das A und O. Mit der WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste präsentieren wir Ihnen eine Lösung, die höchste Ansprüche an Funktionalität, Sicherheit und Kompaktheit erfüllt. Diese 10-polige Federleiste mit 5,0 mm Rastermaß ist die ideale Wahl für Anwendungen, in denen es auf minimalen Platzbedarf und maximale Zuverlässigkeit ankommt. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen diese innovative Verbindungstechnologie eröffnet!
Kompaktes Design, grenzenlose Möglichkeiten
Die WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste besticht durch ihre äußerst kompakte Bauweise. Durch das geringe Rastermaß von 5,0 mm können Sie auf engstem Raum eine Vielzahl von Verbindungen realisieren. Dies ist besonders in modernen elektronischen Geräten und Anlagen von Vorteil, in denen der Platz oft begrenzt ist. Trotz ihrer geringen Größe bietet die Federleiste eine hohe Strombelastbarkeit und erfüllt somit höchste Anforderungen an die Leistungsfähigkeit.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues Steuerungssystem für eine industrielle Anlage. Jeder Millimeter zählt, um das System so kompakt wie möglich zu gestalten. Mit der WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste können Sie die Verdrahtung elegant und platzsparend lösen, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit einzugehen. Das Ergebnis: Ein effizientes und leistungsstarkes System, das Ihre Kunden begeistern wird.
Federkraftanschluss – Einfach, schnell, sicher
Die picoMAX eCOM Federleiste von WAGO setzt auf die bewährte Federkraftanschlusstechnik. Diese Technologie ermöglicht eine werkzeuglose und somit zeitsparende Installation der Leiter. Stecken Sie einfach den Leiter in die Öffnung, und die Feder sorgt für einen sicheren und dauerhaften Kontakt. Das spart nicht nur Zeit bei der Installation, sondern minimiert auch das Risiko von Fehlverdrahtungen.
Denken Sie an die Montage von Beleuchtungssystemen in einem Bürogebäude. Dank der Federkraftanschlusstechnik können Sie die Leiter schnell und einfach verbinden, ohne spezielle Werkzeuge zu benötigen. Das spart Zeit und Kosten und sorgt für eine reibungslose Installation. Darüber hinaus ist die Federkraftanschlussstechnik vibrationsfest und somit ideal für Anwendungen in rauen Umgebungen.
Robust und zuverlässig – Für anspruchsvolle Anwendungen
Die WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Sie ist beständig gegen Vibrationen, Temperaturschwankungen und aggressive Medien. Dies garantiert eine hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer, auch unter extremen Bedingungen.
Stellen Sie sich vor, Sie installieren eine Steuerung in einer Produktionsanlage, in der es zu starken Vibrationen und Temperaturschwankungen kommt. Mit der WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste können Sie sicher sein, dass die Verbindungen zuverlässig halten und die Steuerung einwandfrei funktioniert. Dies minimiert Ausfallzeiten und sorgt für eine hohe Verfügbarkeit der Anlage.
Vielseitig einsetzbar – Für unzählige Anwendungen
Die WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste ist ein echter Allrounder und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Ob in der Gebäudeautomation, der Industrieelektronik, der Medizintechnik oder der Verkehrstechnik – diese Federleiste bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Einige Beispiele für typische Anwendungen sind:
- Steuerungen und Regelungen
- Beleuchtungssysteme
- Verteilerkästen
- Sensoren und Aktoren
- Energieversorgungssysteme
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 10 |
Rastermaß | 5,0 mm |
Anschlusstechnik | Federkraftanschluss |
Nennspannung | 320 V |
Nennstrom | 16 A |
Leiterquerschnitt (feindrähtig) | 0,2 – 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt (eindrähtig) | 0,2 – 2,5 mm² |
Farbe | Grau |
Flammwidrigkeit | UL 94 V-0 |
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kompaktes Design: Spart Platz und ermöglicht eine hohe Packungsdichte.
- Federkraftanschluss: Schnelle, einfache und sichere Installation ohne Werkzeug.
- Hohe Zuverlässigkeit: Beständig gegen Vibrationen, Temperaturschwankungen und aggressive Medien.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Kosteneffizient: Reduziert Installationszeit und minimiert das Risiko von Fehlverdrahtungen.
- Hohe Strombelastbarkeit: Geeignet für anspruchsvolle Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen.
- Lange Lebensdauer: Sorgt für eine zuverlässige Funktion über viele Jahre.
Die WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste ist mehr als nur eine Verbindung – sie ist ein Schlüssel zu effizienten und zuverlässigen Lösungen in der Elektronik und Automatisierungstechnik. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen dieser innovativen Verbindungstechnologie.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 2092-1160
Was ist der Unterschied zwischen picoMAX und picoMAX eCOM?
picoMAX und picoMAX eCOM sind beides Federleisten-Systeme von WAGO. picoMAX eCOM ist eine kostenoptimierte Variante, die sich durch ein besonders kompaktes Design und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Sie ist ideal für Anwendungen, bei denen es auf geringe Kosten und hohe Packungsdichte ankommt, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Benötige ich Spezialwerkzeug für die Installation?
Nein, für die Installation der WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste benötigen Sie kein Spezialwerkzeug. Dank der Federkraftanschlusstechnik können Sie die Leiter einfach und schnell per Hand anschließen. Für das Lösen der Leiter kann ein Schraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug verwendet werden, um die Feder zu öffnen.
Kann ich die Federleiste auch im Außenbereich verwenden?
Die WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste ist primär für den Einsatz im Innenbereich konzipiert. Für Anwendungen im Außenbereich, bei denen sie direkter Witterung ausgesetzt ist, empfehlen wir, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, z. B. durch den Einsatz in einem Gehäuse mit entsprechender Schutzart (IP-Schutz).
Welchen Leiterquerschnitt kann ich maximal anschließen?
An die WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste können Sie Leiter mit einem Querschnitt von 0,2 bis 2,5 mm² anschließen, sowohl feindrähtig als auch eindrähtig. Achten Sie darauf, den Leiter vor dem Einführen in die Klemme abzumanteln und gegebenenfalls mit einer Aderendhülse zu versehen, um einen optimalen Kontakt zu gewährleisten.
Ist die Federleiste halogenfrei?
Bitte entnehmen Sie die genauen Angaben zur Halogenfreiheit dem technischen Datenblatt des Produkts. Im Allgemeinen achtet WAGO bei der Auswahl der Materialien auf Umweltverträglichkeit. Informieren Sie sich vor der Verwendung, wenn die Halogenfreiheit für Ihre Anwendung kritisch ist.
Wie hoch ist die maximale Betriebstemperatur?
Die maximale Betriebstemperatur der WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt. Achten Sie darauf, die zulässigen Temperaturbereiche einzuhalten, um eine zuverlässige Funktion und eine lange Lebensdauer der Federleiste zu gewährleisten. Typischerweise liegt die maximale Betriebstemperatur im Bereich von 85°C.
Wo finde ich das technische Datenblatt?
Das technische Datenblatt zur WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste finden Sie auf der WAGO-Website oder in unserem Shop unter dem jeweiligen Produkt. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, Zulassungen und Anwendungshinweisen.
Kann ich die Federleiste mehrfach verwenden?
Ja, die WAGO 2092-1160 picoMAX eCOM Federleiste kann mehrfach verwendet werden. Die Federkraftanschlusstechnik ermöglicht ein einfaches Lösen und Wiederanschließen der Leiter, ohne dass die Verbindung an Zuverlässigkeit verliert. Achten Sie jedoch darauf, die Leiter nicht zu beschädigen und die Federleiste nicht zu überlasten.