WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM: Die smarte Verbindung für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie die WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste, eine revolutionäre Lösung für zuverlässige und platzsparende Verbindungen in Ihren Elektronikprojekten. Diese gerade 5-polige Federleiste mit einem Rastermaß von 5,0 mm vereint innovative Technik mit höchster Benutzerfreundlichkeit. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, die picoMAX eCOM Serie wird Sie mit ihrer Leistungsfähigkeit und Flexibilität begeistern. Erleben Sie eine neue Dimension der Verbindungstechnik – intelligent, effizient und zukunftssicher.
Kompakt, Stark, Zuverlässig: Die Vorteile der picoMAX eCOM Federleiste
Die WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste ist mehr als nur ein Verbindungselement; sie ist ein Versprechen für Qualität und Zuverlässigkeit. Ihr kompaktes Design spart wertvollen Platz in Ihren Schaltschränken und Geräten, während die robuste Konstruktion eine dauerhafte und sichere Verbindung gewährleistet. Dank der innovativen Federklemmtechnik von WAGO können Sie Leiter schnell und werkzeuglos anschließen – ein entscheidender Vorteil, der Zeit und Kosten spart. Stellen Sie sich vor, wie einfach und effizient Ihre Projekte mit dieser intelligenten Lösung realisiert werden können!
Die Vorteile im Überblick:
- Platzsparendes Design: Minimale Abmessungen für maximale Flexibilität in beengten Umgebungen.
- Werkzeuglose Anschlusstechnik: Schnelles und einfaches Verbinden von Leitern ohne Spezialwerkzeug.
- Hohe Kontaktsicherheit: Zuverlässige Verbindung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vibrationsfestigkeit: Sichere Verbindung, die auch bei Vibrationen und Erschütterungen hält.
- Flexibel einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und Elektrotechnik.
- Robuste Bauweise: Langlebige Materialien für eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit der WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 2092-1155 |
Serie | picoMAX eCOM |
Bauform | Gerade |
Rastermaß | 5,0 mm |
Polzahl | 5 |
Anschlusstechnik | Federkraftklemme |
Nennspannung | Bis zu 320 V (abhängig von der Anwendung) |
Nennstrom | Bis zu 16 A (abhängig von der Anwendung) |
Anschlussquerschnitt (eindrähtig) | 0,2 – 2,5 mm² |
Anschlussquerschnitt (feindrähtig) | 0,2 – 2,5 mm² |
Material | Hochwertiger Isolierstoff |
Farbe | Grau |
Zulassungen | VDE, UL (abhängig von der Ausführung) |
Diese technischen Spezifikationen unterstreichen die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der WAGO 2092-1155. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Federleiste Ihre Anforderungen erfüllt und Ihnen eine sichere und zuverlässige Verbindungslösung bietet.
Anwendungsbereiche: Wo die picoMAX eCOM Federleiste glänzt
Die WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Von der Gebäudeautomation bis hin zur Industrieelektronik – diese Federleiste ist die ideale Lösung für Ihre Verbindungsprobleme. Stellen Sie sich vor, Sie modernisieren Ihre Beleuchtungsanlage und benötigen eine zuverlässige Verbindung für Ihre LED-Module. Oder Sie entwickeln ein neues Steuerungssystem für Ihre Produktionsanlage und suchen nach einer platzsparenden und vibrationsfesten Lösung. Die picoMAX eCOM Federleiste ist die Antwort!
Mögliche Anwendungsbereiche:
- Gebäudeautomation (z.B. Beleuchtung, Heizung, Klima)
- Industrieelektronik (z.B. Steuerungen, Maschinenbau)
- Leiterplattenbestückung
- Gerätebau
- Verteilerkästen
- Sicherheitstechnik
- Modulare Systeme
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen die WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste bietet. Sie werden begeistert sein, wie einfach und effizient Sie Ihre Projekte realisieren können.
Installation und Handhabung: So einfach geht’s
Die Installation der WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste ist denkbar einfach und erfordert kein Spezialwerkzeug. Dank der intuitiven Federklemmtechnik können Sie Leiter schnell und sicher anschließen. Öffnen Sie einfach die Klemme mit einem Schraubendreher oder einem Betätigungswerkzeug, führen Sie den Leiter ein und schließen Sie die Klemme wieder. Fertig! So sparen Sie wertvolle Zeit und reduzieren das Risiko von Fehlverdrahtungen. Die klare Beschriftung der Pole sorgt zusätzlich für eine einfache und fehlerfreie Installation.
Tipps für eine optimale Installation:
- Verwenden Sie einen Schraubendreher oder ein Betätigungswerkzeug in der passenden Größe, um die Klemmen zu öffnen und zu schließen.
- Achten Sie darauf, dass die Leiter korrekt abisoliert sind, um eine optimale Kontaktierung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie nach der Installation, ob alle Leiter fest und sicher in den Klemmen sitzen.
- Beachten Sie die maximale Nennspannung und den maximalen Nennstrom der Federleiste, um Überlastungen zu vermeiden.
Mit der WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste wird die Installation zum Kinderspiel. Sie werden die einfache Handhabung und die Zeitersparnis lieben!
Warum WAGO? Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit
WAGO steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität, innovative Technik und nachhaltige Lösungen in der Verbindungstechnik. Als Familienunternehmen in dritter Generation setzt WAGO auf langfristige Partnerschaften und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Mit der picoMAX eCOM Serie beweist WAGO erneut seine Innovationskraft und bietet Ihnen eine zukunftssichere Lösung für Ihre Verbindungsprobleme. Entscheiden Sie sich für WAGO und profitieren Sie von der Erfahrung und dem Know-how eines Weltmarktführers.
WAGO bietet Ihnen:
- Produkte von höchster Qualität und Zuverlässigkeit
- Innovative Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen
- Eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen
- Eine kompetente Beratung und Unterstützung
- Nachhaltige Produkte und Prozesse
Mit WAGO sind Sie immer einen Schritt voraus. Vertrauen Sie auf die Qualität und Innovation von WAGO und gestalten Sie Ihre Zukunft erfolgreich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
- Welchen Querschnitt dürfen die Leiter maximal haben?
Der maximale Anschlussquerschnitt für sowohl ein- als auch feindrähtige Leiter beträgt 2,5 mm².
- Ist die Federleiste für den Außeneinsatz geeignet?
Die WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Für den Außeneinsatz sollten Sie auf speziell dafür ausgelegte, witterungsbeständige Produkte zurückgreifen.
- Kann ich die Federleiste auch für Aluminiumleiter verwenden?
Die Federleiste ist hauptsächlich für Kupferleiter geeignet. Die Verwendung von Aluminiumleitern kann zu Kontaktproblemen führen. Bitte konsultieren Sie die WAGO-Dokumentation oder kontaktieren Sie uns, um eine geeignete Lösung für Aluminiumleiter zu finden.
- Welche Werkzeuge benötige ich für die Installation?
Für die Installation der WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste benötigen Sie lediglich einen Schraubendreher oder ein Betätigungswerkzeug in der passenden Größe, um die Klemmen zu öffnen und zu schließen. Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
- Ist die Federleiste vibrationsfest?
Ja, die WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste ist vibrationsfest und bietet auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine sichere Verbindung.
- Wo finde ich die technischen Datenblätter für dieses Produkt?
Die technischen Datenblätter für die WAGO 2092-1155 picoMAX eCOM Federleiste finden Sie auf der offiziellen WAGO-Website oder in unserem Download-Bereich auf der Produktseite.
- Kann ich die Federleiste auch für sicherheitskritische Anwendungen einsetzen?
Die Eignung für sicherheitskritische Anwendungen hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Bitte prüfen Sie die technischen Datenblätter und Zulassungen und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Fachmann, um sicherzustellen, dass die Federleiste für Ihre Anwendung geeignet ist.