WAGO 2091-1326 – picoMAX 3.5: Die kompakte Federleiste für Ihre Projekte
Sie suchen eine zuverlässige und platzsparende Verbindungslösung für Ihre Elektronikprojekte? Die WAGO 2091-1326 picoMAX 3.5 Federleiste ist die Antwort! Diese 6-polige Federleiste mit Lötstiften vereint höchste Funktionalität mit kompakter Bauweise und bietet Ihnen eine sichere und dauerhafte Verbindung für Ihre Leiterplatten.
Tauchen Sie ein in die Welt der picoMAX-Technologie und entdecken Sie, wie diese innovative Federleiste Ihre Arbeit vereinfacht und die Qualität Ihrer Projekte verbessert. Ob im Modellbau, in der industriellen Automatisierung oder in der Gebäudeinstallation – die WAGO 2091-1326 ist der perfekte Partner für Ihre anspruchsvollen Anwendungen.
Warum die WAGO 2091-1326 picoMAX 3.5 die richtige Wahl ist
Die WAGO 2091-1326 überzeugt durch eine Vielzahl von Vorteilen, die sie von herkömmlichen Verbindungslösungen abheben:
- Kompakte Bauweise: Die picoMAX 3.5 Serie zeichnet sich durch ihre extrem geringen Abmessungen aus. So sparen Sie wertvollen Platz auf Ihrer Leiterplatte und ermöglichen eine Miniaturisierung Ihrer Geräte.
- Federkraftanschluss: Die bewährte WAGO-Federkrafttechnologie sorgt für eine vibrationssichere und gasdichte Verbindung. So können Sie sich auf eine dauerhafte und zuverlässige Kontaktierung verlassen.
- Einfache Handhabung: Die Federleiste lässt sich werkzeuglos öffnen und schließen. Das spart Zeit und Aufwand bei der Installation und Wartung.
- Hohe Strombelastbarkeit: Trotz ihrer kompakten Bauweise bietet die WAGO 2091-1326 eine hohe Strombelastbarkeit. Damit ist sie auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob im Modellbau, in der industriellen Automatisierung oder in der Gebäudeinstallation – die WAGO 2091-1326 ist der perfekte Partner für Ihre anspruchsvollen Anwendungen.
- Lötstifte für sichere Verbindung: Die Lötstifte gewährleisten eine stabile und dauerhafte Verbindung mit der Leiterplatte.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der WAGO 2091-1326:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 6 |
Rastermaß | 3,5 mm |
Anschlusstechnik | Federkraftanschluss |
Montageart | Lötstifte |
Nennspannung | 160 V |
Nennstrom | 10 A |
Anschlussquerschnitt (eindrähtig) | 0,14 – 1,5 mm² |
Anschlussquerschnitt (feindrähtig) | 0,14 – 1,5 mm² |
Isolierstoff | PA (Polyamid) |
Farbe | Grau |
Betriebstemperatur | -60 °C bis +105 °C |
Anwendungsbeispiele für die WAGO 2091-1326
Die WAGO 2091-1326 ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Branchen und Anwendungen ihren Einsatz. Lassen Sie sich von den folgenden Beispielen inspirieren:
- Modellbau: Verbinden Sie Servos, Motoren und andere Komponenten in Ihren Modellbauprojekten sicher und zuverlässig. Die kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz auch in kleinen Modellen.
- Industrielle Automatisierung: Verwenden Sie die Federleiste zur Verdrahtung von Sensoren, Aktoren und Steuerungen in Ihren Automatisierungssystemen. Die vibrationssichere Verbindung sorgt für einen störungsfreien Betrieb.
- Gebäudeinstallation: Installieren Sie Beleuchtungssysteme, Jalousien und andere elektrische Geräte schnell und einfach. Die werkzeuglose Bedienung spart Zeit und Aufwand.
- Leiterplattenbestückung: Die Lötstifte ermöglichen eine einfache und sichere Integration der Federleiste in Ihre Leiterplatten.
- Medizintechnik: Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und kompakten Bauweise eignet sich die WAGO 2091-1326 auch für anspruchsvolle Anwendungen in der Medizintechnik.
- Haushaltsgeräte: Finden Sie die Federleiste in diversen Haushaltsgeräten, wo eine sichere und dauerhafte Verbindung wichtig ist.
Die picoMAX-Technologie: Innovation für Ihre Verbindungstechnik
Die picoMAX-Technologie von WAGO steht für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft. Die Federkraftanschlussklemmen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Schraubklemmen:
- Vibrationssichere Verbindung: Die Federkraft sorgt für einen konstanten Anpressdruck auf den Leiter und verhindert ein Lösen der Verbindung durch Vibrationen.
- Gasdichte Verbindung: Die Federkraft sorgt für eine gasdichte Verbindung, die Korrosion verhindert und die Lebensdauer der Verbindung verlängert.
- Einfache Handhabung: Die Federleisten lassen sich werkzeuglos öffnen und schließen. Das spart Zeit und Aufwand bei der Installation und Wartung.
- Kompakte Bauweise: Die picoMAX-Technologie ermöglicht eine sehr kompakte Bauweise der Federleisten.
Mit der picoMAX-Technologie von WAGO setzen Sie auf eine zukunftssichere Verbindungslösung, die höchsten Ansprüchen genügt.
WAGO 2091-1326: Mehr als nur eine Federleiste – ein Versprechen
Die WAGO 2091-1326 picoMAX 3.5 Federleiste ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit dieser Federleiste investieren Sie in eine Verbindungslösung, die Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Sie vereinfacht Ihre Arbeit, verbessert die Qualität Ihrer Projekte und sorgt für eine sichere und dauerhafte Verbindung Ihrer elektronischen Komponenten. Entscheiden Sie sich jetzt für die WAGO 2091-1326 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 2091-1326
- Welchen Querschnitt dürfen die anzuschließenden Leiter haben?
Sie können sowohl eindrähtige als auch feindrähtige Leiter mit einem Querschnitt von 0,14 bis 1,5 mm² anschließen.
- Benötige ich Spezialwerkzeug für die Installation?
Nein, für die Installation der WAGO 2091-1326 benötigen Sie kein Spezialwerkzeug. Die Federleiste lässt sich werkzeuglos öffnen und schließen.
- Ist die Federleiste auch für den Außeneinsatz geeignet?
Die WAGO 2091-1326 ist primär für den Inneneinsatz konzipiert. Für den Außeneinsatz empfehlen wir, die Federleiste in einem geeigneten Gehäuse zu schützen.
- Wie hoch ist die maximale Betriebstemperatur der Federleiste?
Die maximale Betriebstemperatur der WAGO 2091-1326 beträgt +105 °C.
- Kann ich die Federleiste auch für höhere Spannungen als 160 V verwenden?
Nein, die Nennspannung der WAGO 2091-1326 beträgt 160 V. Die Verwendung bei höheren Spannungen kann zu Schäden und Gefahren führen.
- Welche Vorteile bietet die Federkrafttechnik im Vergleich zu Schraubklemmen?
Die Federkrafttechnik bietet vibrationssichere und gasdichte Verbindungen. Zudem ist die Installation werkzeuglos und somit schneller und einfacher.
- Was bedeutet picoMAX genau?
picoMAX ist die Bezeichnung für eine spezielle Federkraft-Anschlusstechnik von WAGO, die sich durch ihre Kompaktheit und hohe Zuverlässigkeit auszeichnet.
- Wo finde ich weitere Informationen und Datenblätter zum Produkt?
Auf unserer Produktseite finden Sie detaillierte Informationen, Datenblätter und technische Zeichnungen zum Download.