WAGO 2091-1160 – picoMAX eCOM: Die Verbindung für Ihre digitale Zukunft
In der Welt der Elektronik und IT, wo Datenströme fließen und Innovationen im Sekundentakt entstehen, ist eine zuverlässige Verbindung das A und O. Mit der WAGO 2091-1160 picoMAX eCOM Federleiste bieten wir Ihnen nicht nur ein Produkt, sondern eine solide Basis für Ihre Projekte, eine Brücke zwischen Idee und Realität. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Geräte kommunizieren, wie effizient Ihre Systeme arbeiten, dank einer Verbindung, die so klein wie genial ist. Die picoMAX eCOM Serie steht für höchste Zuverlässigkeit auf kleinstem Raum – eine perfekte Symbiose aus Innovation und Anwenderfreundlichkeit.
Die picoMAX eCOM Serie: Mehr als nur eine Verbindung
Die picoMAX eCOM Serie von WAGO ist ein Synonym für Miniaturisierung und Robustheit. Diese Federleisten wurden speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Die 2091-1160 Ausführung mit 3,5 mm Rastermaß und 10 Polen ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie. Sie bietet eine hohe Packungsdichte und ist somit ideal für den Einsatz in kompakten Geräten und Anlagen. Aber was macht diese Federleiste so besonders?
Es ist die Kombination aus innovativer Federkrafttechnik und hochwertigen Materialien, die eine dauerhaft sichere und vibrationsfeste Verbindung gewährleistet. Die einfache Bedienung ohne Spezialwerkzeug spart Zeit und Kosten bei der Installation. Und die hohe Strombelastbarkeit sorgt dafür, dass Ihre Geräte zuverlässig mit Energie versorgt werden. Kurz gesagt: Die picoMAX eCOM Serie ist die ideale Lösung für alle, die eine kompakte, zuverlässige und benutzerfreundliche Verbindung suchen.
WAGO 2091-1160 – Die Details, die den Unterschied machen
Die WAGO 2091-1160 picoMAX eCOM Federleiste überzeugt durch ihre durchdachten Details. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Kompakte Bauweise: Mit einem Rastermaß von nur 3,5 mm ist diese Federleiste ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.
- 10 Pole: Bietet ausreichend Anschlussmöglichkeiten für komplexe Schaltungen und Systeme.
- Federkraftanschluss: Die bewährte WAGO Federkrafttechnik sorgt für eine dauerhaft sichere und vibrationsfeste Verbindung.
- Einfache Bedienung: Die Leiter lassen sich ohne Spezialwerkzeug einfach und schnell anschließen und lösen.
- Hohe Strombelastbarkeit: Ermöglicht den Anschluss von Geräten mit hohem Energiebedarf.
- Robuste Konstruktion: Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
- eCOM Serie: Optimiert für kostenbewusste Anwendungen ohne Kompromisse bei der Qualität.
Diese Eigenschaften machen die WAGO 2091-1160 zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Gebäudeautomation über die industrielle Steuerungstechnik bis hin zur Medizintechnik.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier eine Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten der WAGO 2091-1160:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Rastermaß | 3,5 mm |
Polzahl | 10 |
Anschlusstechnik | Federkraftanschluss |
Nennspannung | 160 V |
Nennstrom | 8 A |
Anschlussquerschnitt (eindrähtig) | 0,2 – 1,5 mm² |
Anschlussquerschnitt (feindrähtig) | 0,2 – 1,5 mm² |
Werkstoff Isolierkörper | Polyamid (PA) |
Farbe | Grau |
Diese Daten zeigen, dass die WAGO 2091-1160 eine vielseitige und leistungsstarke Verbindungslösung ist, die sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet.
Ihre Vorteile mit der WAGO 2091-1160
Mit der WAGO 2091-1160 picoMAX eCOM Federleiste profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Zeitersparnis: Der werkzeuglose Anschluss ermöglicht eine schnelle und einfache Installation.
- Kosteneffizienz: Die eCOM Serie bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Platzersparnis: Die kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz in beengten Umgebungen.
- Zuverlässigkeit: Die bewährte WAGO Federkrafttechnik sorgt für eine dauerhaft sichere Verbindung.
- Flexibilität: Die Federleiste ist für verschiedene Leiterquerschnitte geeignet.
Diese Vorteile machen die WAGO 2091-1160 zu einer lohnenden Investition für Ihr Projekt. Sie sparen Zeit, Geld und Platz und erhalten gleichzeitig eine zuverlässige und leistungsstarke Verbindung.
Anwendungsbereiche – Wo die WAGO 2091-1160 zum Einsatz kommt
Die WAGO 2091-1160 ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Gebäudeautomation: Zum Anschluss von Sensoren, Aktoren und Steuerungen in Smart Homes und intelligenten Gebäuden.
- Industrielle Steuerungstechnik: Für die Verdrahtung von Maschinen, Anlagen und Steuerungen in der Fertigungsindustrie.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten und Systemen, wo höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit gefordert sind.
- Beleuchtungstechnik: Zum Anschluss von LED-Modulen, Leuchten und Vorschaltgeräten.
- Haushaltsgeräte: In Waschmaschinen, Kühlschränken und anderen Haushaltsgeräten.
- Modellbau: Für die Verdrahtung von Modellbahnen, Flugzeugen und anderen Modellen.
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Die WAGO 2091-1160 ist überall dort die richtige Wahl, wo eine kompakte, zuverlässige und benutzerfreundliche Verbindung benötigt wird.
Warum WAGO? – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
WAGO ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Verbindungslösungen und steht für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Anwenderfreundlichkeit. Seit über 60 Jahren entwickelt und produziert WAGO Produkte, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die WAGO Federkrafttechnik ist ein Synonym für sichere und dauerhafte Verbindungen. Und das umfassende Produktportfolio bietet für jede Anwendung die passende Lösung.
Wenn Sie sich für WAGO entscheiden, entscheiden Sie sich für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Sie entscheiden sich für eine Verbindung, die hält, was sie verspricht. Und Sie entscheiden sich für einen Partner, der Sie bei Ihren Projekten unterstützt.
Fazit: Die WAGO 2091-1160 – Ihre Verbindung zur Zukunft
Die WAGO 2091-1160 picoMAX eCOM Federleiste ist mehr als nur ein Produkt. Sie ist eine Investition in die Zuverlässigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit Ihrer Projekte. Mit ihrer kompakten Bauweise, der einfachen Bedienung und der hohen Leistungsfähigkeit ist sie die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Vertrauen Sie auf die bewährte WAGO Qualität und verbinden Sie Ihre Ideen mit der WAGO 2091-1160 – für eine erfolgreiche Zukunft.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 2091-1160
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 2091-1160 picoMAX eCOM Federleiste:
- Welches Werkzeug benötige ich zum Anschließen der Leiter?
Für den Anschluss der Leiter an die WAGO 2091-1160 benötigen Sie kein Spezialwerkzeug. Die Leiter werden einfach in die Federklemme gesteckt.
- Welchen Leiterquerschnitt kann ich anschließen?
Sie können Leiter mit einem Querschnitt von 0,2 bis 1,5 mm² anschließen, sowohl ein- als auch feindrähtig.
- Ist die WAGO 2091-1160 auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Die WAGO 2091-1160 ist primär für den Einsatz in trockenen Innenräumen konzipiert. Für den Einsatz im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen sollten Sie spezielle, dafür geeignete Produkte verwenden.
- Kann ich die WAGO 2091-1160 auch für höhere Spannungen verwenden?
Die Nennspannung der WAGO 2091-1160 beträgt 160 V. Für höhere Spannungen sind andere Produkte erforderlich.
- Wo finde ich weitere Informationen und Datenblätter zur WAGO 2091-1160?
Detaillierte Informationen und Datenblätter finden Sie auf der offiziellen WAGO Website oder in unserem Downloadbereich.
- Ist die picoMAX eCOM Serie RoHS-konform?
Ja, die picoMAX eCOM Serie, einschließlich der WAGO 2091-1160, ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
- Wie viele Schaltzyklen hält die Federklemme der WAGO 2091-1160 aus?
Die Federklemme der WAGO 2091-1160 ist für eine hohe Anzahl von Schaltzyklen ausgelegt. Die genaue Anzahl ist abhängig von den Einsatzbedingungen, liegt aber typischerweise im Bereich von mehreren tausend Zyklen.