WAGO 2091-1158 picoMAX eCOM: Die kompakte Federleiste für Ihre Elektronikprojekte
Träumen Sie von einer Welt, in der Elektronikprojekte mühelos von der Hand gehen? In der Verbindungen nicht nur sicher, sondern auch unglaublich platzsparend sind? Mit der WAGO 2091-1158 picoMAX eCOM Federleiste wird dieser Traum Wirklichkeit. Diese innovative 8-polige Federleiste im kompakten 3,5 mm Rastermaß ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Effizienz, Zuverlässigkeit und minimalen Platzbedarf legen.
Die picoMAX eCOM Serie von WAGO steht für höchste Qualität und innovative Verbindungstechnik. Mit der 2091-1158 profitieren Sie von einer sicheren und vibrationsfesten Verbindung, die selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen hält. Ob im Schaltschrankbau, in der Gebäudeautomation oder in der Geräteverdrahtung – diese Federleiste meistert jede Herausforderung mit Bravour.
Platzsparendes Design für maximale Flexibilität
Das herausragende Merkmal der WAGO 2091-1158 ist ihr extrem kompaktes Design. Mit einem Rastermaß von nur 3,5 mm sparen Sie wertvollen Platz auf der Leiterplatte oder im Schaltschrank. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Projekte kompakter zu gestalten und gleichzeitig die Funktionalität zu erhöhen. Stellen Sie sich vor, wie viel mehr Möglichkeiten Ihnen offenstehen, wenn Sie den verfügbaren Raum optimal nutzen können!
Die geringe Bauhöhe der Federleiste trägt zusätzlich zur Platzersparnis bei. Dadurch können Sie die WAGO 2091-1158 auch in Geräten und Anlagen mit begrenztem Bauraum problemlos einsetzen. Die durchdachte Konstruktion ermöglicht zudem eine einfache und schnelle Verdrahtung, was Ihnen wertvolle Zeit bei der Installation spart.
Federkraftanschluss: Schnell, sicher, zuverlässig
Vergessen Sie das mühsame Schrauben und Löten! Die WAGO 2091-1158 setzt auf die bewährte Federkraftanschluss-Technologie. Diese ermöglicht eine werkzeuglose Verdrahtung, die nicht nur blitzschnell, sondern auch absolut sicher ist. Einfach den Leiter in die Öffnung stecken – fertig! Die Federkraft sorgt für einen dauerhaft sicheren Kontakt, der auch Vibrationen und Temperaturschwankungen problemlos standhält.
Der Federkraftanschluss bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: Sie sparen Zeit bei der Installation, reduzieren das Risiko von Fehlverdrahtungen und profitieren von einer wartungsfreien Verbindung. Die hohe Kontaktsicherheit sorgt zudem für eine zuverlässige Funktion Ihrer elektronischen Geräte und Anlagen. Mit der WAGO 2091-1158 setzen Sie auf eine Verbindungstechnik, die Ihnen das Leben leichter macht.
Einsatzbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Die WAGO 2091-1158 ist ein echter Allrounder, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Ihre Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für:
- Schaltschrankbau: Kompakte und sichere Verbindungen für Ihre Steuerungstechnik.
- Gebäudeautomation: Zuverlässige Verdrahtung von Sensoren, Aktoren und Steuerungen.
- Geräteverdrahtung: Platzsparende Lösungen für elektronische Geräte und Anlagen.
- Leiterplattenbestückung: Direkte Verbindung von Komponenten auf der Leiterplatte.
- Beleuchtungstechnik: Sichere und flexible Verdrahtung von Leuchten und Lichtsystemen.
Egal, welches Projekt Sie gerade planen, die WAGO 2091-1158 bietet Ihnen die passende Verbindungslösung. Ihre robuste Konstruktion und die hohe Kontaktsicherheit gewährleisten eine zuverlässige Funktion Ihrer Anwendungen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften der WAGO 2091-1158 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 8 |
Rastermaß | 3,5 mm |
Anschlusstechnik | Federkraftanschluss (Push-in CAGE CLAMP®) |
Nennspannung | 160 V |
Nennstrom | 10 A |
Leiterquerschnitt (eindrähtig) | 0,2 – 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt (feindrähtig) | 0,2 – 1,5 mm² |
Werkstoff | Polyamid (PA66) |
Farbe | Grau |
Umgebungstemperatur | -60 °C bis +85 °C |
Diese technischen Daten unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der WAGO 2091-1158. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Federleiste Ihre Anforderungen erfüllt und Ihre Projekte erfolgreich macht.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit der WAGO 2091-1158 picoMAX eCOM Federleiste investieren Sie in eine Verbindungstechnik, die Ihnen zahlreiche Vorteile bietet:
- Platzersparnis: Kompaktes Design mit 3,5 mm Rastermaß für maximale Flexibilität.
- Zeitersparnis: Werkzeuglose Verdrahtung dank Federkraftanschluss.
- Hohe Sicherheit: Vibrationsfeste und zuverlässige Verbindungen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Wartungsfreiheit: Dauerhaft sichere Kontakte ohne Nachziehen.
- Qualität: Hergestellt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer.
Entscheiden Sie sich jetzt für die WAGO 2091-1158 und erleben Sie die Vorteile einer modernen und effizienten Verbindungstechnik. Machen Sie Ihre Elektronikprojekte noch erfolgreicher!
WAGO 2091-1158 im Vergleich: picoMAX eCOM vs. Alternativen
Sie fragen sich vielleicht, wie sich die WAGO 2091-1158 im Vergleich zu anderen Federleisten auf dem Markt schlägt. Hier ist ein kurzer Vergleich:
Merkmal | WAGO 2091-1158 picoMAX eCOM | Konkurrenzprodukt A | Konkurrenzprodukt B |
---|---|---|---|
Rastermaß | 3,5 mm | 5,0 mm | 3,81 mm |
Anschlusstechnik | Federkraft (Push-in) | Schraubanschluss | Federkraft (CAGE CLAMP) |
Platzbedarf | Sehr gering | Hoch | Mittel |
Installationszeit | Sehr schnell | Langsam | Schnell |
Vibrationsfestigkeit | Sehr hoch | Mittel | Hoch |
Besonderheiten | Extrem kompakt, Push-in, hohe Kontaktsicherheit | Günstiger Preis | Breite Auswahl an Zubehör |
Wie die Tabelle zeigt, überzeugt die WAGO 2091-1158 vor allem durch ihr extrem kompaktes Design, die schnelle und einfache Push-in-Verdrahtung sowie die hohe Vibrationsfestigkeit. Wenn Sie Wert auf Platzersparnis und eine zuverlässige Verbindung legen, ist die WAGO 2091-1158 die ideale Wahl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 2091-1158
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 2091-1158 picoMAX eCOM Federleiste:
Frage 1: Welchen Leiterquerschnitt kann ich mit der WAGO 2091-1158 anschließen?
Antwort: Die WAGO 2091-1158 ist für Leiterquerschnitte von 0,2 bis 1,5 mm² (eindrähtig und feindrähtig) geeignet.
Frage 2: Benötige ich ein spezielles Werkzeug für die Verdrahtung?
Antwort: Nein, die Verdrahtung erfolgt werkzeuglos durch einfaches Einstecken des Leiters in die Öffnung.
Frage 3: Ist die WAGO 2091-1158 auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Antwort: Die WAGO 2091-1158 ist primär für den Einsatz im Innenbereich konzipiert. Für Anwendungen im Außenbereich empfehlen wir, auf Produkte mit entsprechender Schutzart (z.B. IP67) zurückzugreifen.
Frage 4: Kann ich die WAGO 2091-1158 auch für höhere Spannungen und Ströme verwenden?
Antwort: Die WAGO 2091-1158 ist für eine Nennspannung von 160 V und einen Nennstrom von 10 A ausgelegt. Für höhere Anforderungen empfehlen wir, auf Produkte mit entsprechenden Spezifikationen zurückzugreifen.
Frage 5: Wie kann ich einen Leiter aus der Federleiste wieder entfernen?
Antwort: Um einen Leiter zu entfernen, drücken Sie mit einem Schraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug in die dafür vorgesehene Öffnung neben dem Leitereinführungsloch. Dadurch wird die Feder entspannt und der Leiter kann herausgezogen werden.
Frage 6: Gibt es Zubehör für die WAGO 2091-1158?
Antwort: Ja, es gibt eine Vielzahl von Zubehör für die picoMAX eCOM Serie, wie z.B. Beschriftungsstreifen, Prüfadapter und Codierstifte.
Frage 7: Welche Vorteile bietet der Federkraftanschluss gegenüber einem Schraubanschluss?
Antwort: Der Federkraftanschluss bietet eine schnellere und einfachere Verdrahtung, eine höhere Vibrationsfestigkeit und ist wartungsfrei. Zudem entfällt das Risiko, dass sich Schrauben im Laufe der Zeit lockern.
Frage 8: Ist die WAGO 2091-1158 RoHS-konform?
Antwort: Ja, die WAGO 2091-1158 ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen Umweltstandards.