WAGO 2091-1130: Die perfekte Verbindung für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der zuverlässigen und effizienten Elektroinstallation mit der WAGO 2091-1130 1-Leiter-Federleiste. Diese hochwertige 10-polige Federleiste ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf eine sichere und zeitsparende Verbindung von Leitern bis zu 1,5 mm² legen. Vergessen Sie umständliches Schrauben und erleben Sie die Einfachheit der bewährten WAGO Federklemmtechnik. Ob im privaten Bereich für die Installation von Beleuchtungssystemen oder im professionellen Umfeld für komplexe Schaltschränke – die WAGO 2091-1130 bietet Ihnen die Flexibilität und Sicherheit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Stellen Sie sich vor, wie mühelos Sie Ihre Elektroinstallationen in Zukunft erledigen können. Keine zeitraubenden Schraubverbindungen mehr, kein mühsames Anziehen von Schrauben. Mit der WAGO 2091-1130 sparen Sie nicht nur Zeit, sondern minimieren auch das Risiko von Fehlverdrahtungen und losen Verbindungen. Investieren Sie in eine Lösung, die Ihnen langfristig Freude bereitet und Ihre Arbeit sicherer und effizienter macht.
Die Vorteile der WAGO 2091-1130 im Überblick
- Zeitsparende Installation: Dank der intuitiven Federklemmtechnik können Sie Leiter schnell und einfach anschließen und lösen.
- Sichere Verbindung: Die WAGO Federklemmtechnik garantiert einen dauerhaft sicheren Kontakt, auch bei Vibrationen und Temperaturschwankungen.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für starre und flexible Leiter bis 1,5 mm².
- Kompakte Bauform: Die platzsparende Bauweise ermöglicht den Einsatz auch in beengten Umgebungen.
- Hohe Qualität: WAGO steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
- 10 Pole: Bietet ausreichend Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Anwendungen.
Technische Daten im Detail
Die technischen Daten der WAGO 2091-1130 sprechen für sich. Hier eine detaillierte Übersicht:
Merkmal | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 2091-1130 |
Polzahl | 10 |
Nennquerschnitt | 1,5 mm² |
Bemessungsspannung | 250 V |
Bemessungsstrom | 16 A |
Anschlusstechnik | Federklemmtechnik |
Leiterart | Eindrähtig, feindrähtig |
Abisolierlänge | 9 – 10 mm |
Material | Polycarbonat (PC) |
Farbe | Transparent / Neutral |
Betriebstemperatur | -35 °C bis +85 °C |
Diese Spezifikationen verdeutlichen die hohe Belastbarkeit und die breiten Einsatzmöglichkeiten der WAGO 2091-1130. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Federleiste auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Anwendungsbereiche der WAGO 2091-1130
Die WAGO 2091-1130 ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung. Hier einige Beispiele:
- Gebäudeinstallation: Ideal für die Installation von Beleuchtungssystemen, Steckdosen und Schaltern.
- Schaltschrankbau: Perfekt für die übersichtliche und sichere Verdrahtung von Schaltschränken.
- Modellbau: Ermöglicht eine einfache und flexible Verbindung von elektrischen Komponenten.
- Heimwerkerprojekte: Unverzichtbar für alle DIY-Enthusiasten, die Wert auf eine professionelle Elektroinstallation legen.
- Industrielle Anwendungen: Geeignet für den Einsatz in Maschinen und Anlagen.
Egal, welches Projekt Sie planen, die WAGO 2091-1130 ist der zuverlässige Partner an Ihrer Seite. Sie ermöglicht Ihnen eine einfache, schnelle und sichere Verdrahtung, sodass Sie sich voll und ganz auf die Umsetzung Ihrer Ideen konzentrieren können.
Warum WAGO? Eine Marke, der Sie vertrauen können
WAGO ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Verbindungstechniken und elektronischen Komponenten. Seit Jahrzehnten steht der Name WAGO für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft. WAGO Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Wenn Sie sich für WAGO entscheiden, entscheiden Sie sich für eine Lösung, die Ihnen langfristig Freude bereitet und Ihre Arbeit sicherer und effizienter macht.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektroinstallationen und setzen Sie auf die bewährte Qualität von WAGO. Mit der WAGO 2091-1130 treffen Sie eine kluge Entscheidung, die Ihnen Zeit, Geld und Nerven spart.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 2091-1130
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 2091-1130. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Welche Leiterarten können mit der WAGO 2091-1130 verbunden werden?
Die WAGO 2091-1130 ist für eindrähtige und feindrähtige Leiter bis zu einem Querschnitt von 1,5 mm² geeignet. Für feindrähtige Leiter empfehlen wir, diese mit Aderendhülsen zu versehen.
2. Welche Abisolierlänge ist für die Leiter erforderlich?
Die empfohlene Abisolierlänge beträgt 9 – 10 mm. Eine korrekte Abisolierung ist wichtig, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
3. Kann die WAGO 2091-1130 auch für flexible Leiter verwendet werden?
Ja, die WAGO 2091-1130 kann auch für flexible Leiter verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, Aderendhülsen zu verwenden, um ein Aufspleißen der Leiter zu verhindern und eine optimale Kontaktierung sicherzustellen.
4. Wie viele Pole hat die WAGO 2091-1130?
Die WAGO 2091-1130 verfügt über 10 Pole, was Ihnen ausreichend Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Anwendungen bietet.
5. Welche Spannung und welchen Strom kann die WAGO 2091-1130 maximal tragen?
Die Bemessungsspannung beträgt 250 V und der Bemessungsstrom 16 A. Bitte beachten Sie diese Werte, um eine sichere und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
6. Ist die WAGO 2091-1130 wiederverwendbar?
Ja, die WAGO 2091-1130 ist wiederverwendbar. Die Leiter können einfach durch Betätigen des Betätigungselements gelöst und wieder neu angeschlossen werden.
7. Wo kann ich die WAGO 2091-1130 am besten einsetzen?
Die WAGO 2091-1130 ist vielseitig einsetzbar, z. B. in der Gebäudeinstallation, im Schaltschrankbau, im Modellbau, bei Heimwerkerprojekten und in industriellen Anwendungen. Sie ist ideal für alle, die Wert auf eine einfache, schnelle und sichere Verdrahtung legen.
8. Aus welchem Material besteht die WAGO 2091-1130?
Die WAGO 2091-1130 besteht aus hochwertigem Polycarbonat (PC). Dieses Material zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und elektrische Isolation aus.