WAGO 2081-1208: Die 8-polige Leiterplattenklemme für sichere Verbindungen
In der Welt der Elektronik und Elektrotechnik kommt es auf Präzision, Zuverlässigkeit und eine sichere Verbindung an. Die WAGO 2081-1208 Leiterplattenklemme vereint all diese Eigenschaften in einem kompakten und benutzerfreundlichen Design. Diese 8-polige Klemme ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist das Fundament für stabile und dauerhafte elektronische Schaltungen. Mit einem Querschnitt von 1,5mm² bietet sie die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf eine sichere und zuverlässige Kontaktierung ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jede Verbindung zählt. Ein einziger Wackelkontakt könnte das gesamte System zum Erliegen bringen. Mit der WAGO 2081-1208 gehören solche Sorgen der Vergangenheit an. Die robuste Konstruktion und die bewährte WAGO-Qualität garantieren eine dauerhafte und sichere Verbindung, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Das graue Gehäuse fügt sich dabei unauffällig in jede Umgebung ein und sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild.
Technische Details, die überzeugen
Die WAGO 2081-1208 besticht nicht nur durch ihre Zuverlässigkeit, sondern auch durch ihre durchdachte Konstruktion. Hier sind einige technische Details, die diese Klemme zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Polzahl: 8
- Nennquerschnitt: 1,5 mm²
- Farbe: Grau
- Anschlusstechnik: Push-in CAGE CLAMP®
- Nennspannung: Je nach Anwendung und Zulassung
- Nennstrom: Je nach Anwendung und Zulassung
- Isolierstoff: Hochwertiger Kunststoff
- Temperaturbereich: Abhängig vom Isolierstoff, typischerweise -60 °C bis +105 °C
- Abisolierlänge: 9-10 mm
Diese technischen Spezifikationen sind nicht nur Zahlen – sie sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Die Push-in CAGE CLAMP® Technologie ermöglicht eine werkzeuglose Verdrahtung und sorgt für eine zugfeste und vibrationsbeständige Verbindung. Das spart Zeit und Nerven, insbesondere bei Projekten mit vielen Verbindungen.
Warum die WAGO 2081-1208 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für die richtige Leiterplattenklemme ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Die WAGO 2081-1208 bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die sie von anderen Klemmen abheben:
- Zeitersparnis: Die werkzeuglose Push-in CAGE CLAMP® Technologie ermöglicht eine schnelle und einfache Verdrahtung.
- Zuverlässigkeit: Die hochwertige Konstruktion und die bewährte WAGO-Qualität garantieren eine dauerhafte und sichere Verbindung.
- Flexibilität: Die Klemme eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen und Leiterplattenlayouts.
- Sicherheit: Die zugfeste und vibrationsbeständige Verbindung sorgt für einen sicheren Betrieb, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Platzersparnis: Das kompakte Design ermöglicht eine hohe Packungsdichte auf der Leiterplatte.
Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Projekte schneller und effizienter abschließen können, ohne sich Sorgen um Wackelkontakte oder unsichere Verbindungen machen zu müssen. Die WAGO 2081-1208 ist mehr als nur eine Klemme – sie ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Anwendungsbereiche: Wo die WAGO 2081-1208 zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit der WAGO 2081-1208 macht sie zur idealen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Automatisierung: In Steuerungen, Sensoren und Aktoren sorgt die Klemme für eine zuverlässige Verbindung.
- Gebäudeautomation: In Beleuchtungssteuerungen, Heizungsreglern und Sicherheitssystemen gewährleistet sie einen sicheren Betrieb.
- Leistungselektronik: In Netzteilen, Frequenzumrichtern und Ladegeräten sorgt sie für eine stabile Verbindung.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten und Analyseinstrumenten ist eine zuverlässige Verbindung unerlässlich.
- Haushaltsgeräte: In Waschmaschinen, Geschirrspülern und Kühlschränken sorgt sie für einen sicheren Betrieb.
Ob Sie nun ein komplexes Automatisierungssystem entwickeln oder ein einfaches Haushaltsgerät reparieren, die WAGO 2081-1208 ist die richtige Wahl für eine sichere und zuverlässige Verbindung.
Die Push-in CAGE CLAMP® Technologie: Einfach, schnell, sicher
Das Herzstück der WAGO 2081-1208 ist die innovative Push-in CAGE CLAMP® Technologie. Diese Technologie ermöglicht eine werkzeuglose Verdrahtung und sorgt für eine zugfeste und vibrationsbeständige Verbindung. So funktioniert es:
- Abisolieren: Isolieren Sie das Ende des Leiters auf die empfohlene Länge (9-10 mm) ab.
- Einführen: Führen Sie den abisolierten Leiter einfach in die Öffnung der Klemme ein.
- Fertig: Die Federkraft der CAGE CLAMP® sorgt für einen sicheren und dauerhaften Kontakt.
Die Push-in CAGE CLAMP® Technologie spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Da kein Werkzeug benötigt wird, können Sie Ihre Verdrahtungsarbeiten schneller und effizienter durchführen. Darüber hinaus sorgt die hohe Kontaktkraft der CAGE CLAMP® für eine dauerhafte und zuverlässige Verbindung, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
WAGO: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
WAGO ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Verbindungstechnologien. Seit über 70 Jahren steht der Name WAGO für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Die WAGO 2081-1208 ist ein Produkt, das diese Werte widerspiegelt. Jede Klemme wird sorgfältig gefertigt und strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Anforderungen entspricht.
Wenn Sie sich für die WAGO 2081-1208 entscheiden, entscheiden Sie sich nicht nur für eine Klemme, sondern für ein Stück Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie investieren in eine Lösung, die Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich abzuschließen und Ihre Ziele zu erreichen.
Fazit: Die WAGO 2081-1208 – Ihre Verbindung zum Erfolg
Die WAGO 2081-1208 Leiterplattenklemme ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist das Fundament für sichere und zuverlässige elektronische Schaltungen. Mit ihrer robusten Konstruktion, der innovativen Push-in CAGE CLAMP® Technologie und der bewährten WAGO-Qualität ist sie die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob Sie nun ein komplexes Automatisierungssystem entwickeln oder ein einfaches Haushaltsgerät reparieren, die WAGO 2081-1208 ist die richtige Wahl für eine sichere und dauerhafte Verbindung. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in die WAGO 2081-1208.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 2081-1208
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 2081-1208 Leiterplattenklemme. Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen weiter!
- Welchen Querschnitt dürfen die Leiter haben, die ich mit der WAGO 2081-1208 verbinden kann?
Die WAGO 2081-1208 ist für Leiter mit einem Querschnitt von bis zu 1,5 mm² geeignet.
- Benötige ich Spezialwerkzeug, um die Leiter anzuschließen?
Nein, dank der Push-in CAGE CLAMP® Technologie benötigen Sie kein Spezialwerkzeug. Das Anschließen der Leiter erfolgt werkzeuglos.
- Ist die WAGO 2081-1208 vibrationsfest?
Ja, die CAGE CLAMP® Technologie sorgt für eine vibrationsfeste Verbindung, was die Klemme ideal für Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen macht.
- Kann ich auch feindrähtige Leiter ohne Aderendhülsen verwenden?
Für eine optimale Verbindung empfehlen wir, feindrähtige Leiter mit Aderendhülsen zu versehen. Dies sorgt für einen besseren Kontakt und verhindert das Aufspleißen der Drähte.
- Wie hoch ist die maximale Strombelastbarkeit der WAGO 2081-1208?
Die maximale Strombelastbarkeit hängt von der jeweiligen Anwendung und den geltenden Zulassungen ab. Bitte beachten Sie die technischen Datenblätter des Herstellers, um die spezifischen Werte für Ihre Anwendung zu ermitteln.
- In welchem Temperaturbereich kann die WAGO 2081-1208 eingesetzt werden?
Der Temperaturbereich hängt vom verwendeten Isolierstoff ab, liegt aber typischerweise zwischen -60 °C und +105 °C. Bitte beachten Sie die technischen Datenblätter für genaue Angaben.
- Sind die WAGO Klemmen UV-beständig?
Die UV-Beständigkeit der WAGO 2081-1208 kann je nach verwendetem Material variieren. Wenn die Klemme im Freien eingesetzt werden soll, ist es ratsam, auf UV-beständige Varianten zu achten oder sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.