WAGO 2006-1202 – Die zuverlässige Verbindung für Ihre Projekte
Entdecken Sie die WAGO 2006-1202 Durchgangsklemme, die perfekte Lösung für sichere und effiziente elektrische Verbindungen. Ob im professionellen Bereich oder für anspruchsvolle Heimwerkerprojekte, diese 2-Leiter-Klemme bietet Ihnen höchste Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Vergessen Sie unsichere Verbindungen und zeitaufwendige Installationen – mit der WAGO 2006-1202 setzen Sie auf eine bewährte Technologie, die Ihre Arbeit erleichtert und Ihre Projekte zum Erfolg führt.
Warum die WAGO 2006-1202 die richtige Wahl ist
Die WAGO 2006-1202 Durchgangsklemme wurde entwickelt, um den höchsten Ansprüchen an Qualität und Funktionalität gerecht zu werden. Ihre robuste Bauweise und die einfache Handhabung machen sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Von der Gebäudeinstallation über den Schaltschrankbau bis hin zu komplexen Automatisierungssystemen – diese Klemme bietet Ihnen die Sicherheit und Flexibilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, bei dem jede Verbindung sitzen muss. Mit der WAGO 2006-1202 können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Verbindungen dauerhaft stabil und sicher sind. Kein lästiges Nachziehen von Schrauben, keine unsicheren Kontakte – einfach eine perfekte Verbindung, die Ihnen Zeit und Nerven spart.
Technische Details, die überzeugen
Die WAGO 2006-1202 Durchgangsklemme zeichnet sich durch eine Reihe technischer Merkmale aus, die sie von anderen Klemmen abheben:
- 2-Leiter-Technik: Ermöglicht den Anschluss von zwei Leitern pro Klemme, was die Flexibilität erhöht und den Verdrahtungsaufwand reduziert.
- Leiterquerschnitt: Geeignet für Leiterquerschnitte von 0,5 bis 6,0 mm², was ein breites Anwendungsspektrum abdeckt.
- Federkraftklemme: Die bewährte WAGO Federkrafttechnik sorgt für eine sichere und dauerhafte Verbindung ohne Schrauben.
- Einfache Handhabung: Das Öffnen und Schließen der Klemme erfolgt werkzeuglos, was die Installation und Wartung erheblich vereinfacht.
- Kompakte Bauweise: Die geringen Abmessungen ermöglichen eine platzsparende Installation, auch in beengten Umgebungen.
- Hochwertige Materialien: Die Verwendung von hochwertigen Materialien garantiert eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Anzahl der Leiter | 2 |
Leiterquerschnitt | 0,5 – 6,0 mm² |
Nennspannung | 800 V |
Nennstrom | 41 A |
Anschlusstechnik | Federkraft |
Farbe | Grau |
Breite | 7,5 mm |
Die Vorteile im Überblick
Die WAGO 2006-1202 Durchgangsklemme bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Arbeit effizienter und sicherer machen:
- Zeitersparnis: Die werkzeuglose Installation und die einfache Handhabung sparen Ihnen wertvolle Zeit bei der Verdrahtung.
- Sicherheit: Die Federkrafttechnik sorgt für eine dauerhaft sichere Verbindung, die auch unter Vibrationen und Temperaturschwankungen stabil bleibt.
- Flexibilität: Der breite Leiterquerschnittsbereich und die 2-Leiter-Technik ermöglichen den Anschluss verschiedener Leiterarten und -größen.
- Platzersparnis: Die kompakte Bauweise ermöglicht eine platzsparende Installation, auch in beengten Umgebungen.
- Zuverlässigkeit: Die hochwertigen Materialien und die robuste Bauweise garantieren eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
- Wirtschaftlichkeit: Die einfache Installation und die lange Lebensdauer reduzieren die Wartungskosten und erhöhen die Wirtschaftlichkeit Ihrer Projekte.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die WAGO 2006-1202 Durchgangsklemme ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Gebäudeinstallation: Für die sichere und zuverlässige Verdrahtung von Stromkreisen in Wohn- und Geschäftsgebäuden.
- Schaltschrankbau: Für die übersichtliche und platzsparende Verdrahtung von Komponenten in Schaltschränken.
- Automatisierungstechnik: Für die zuverlässige Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungskomponenten in Automatisierungssystemen.
- Maschinenbau: Für die sichere und dauerhafte Verdrahtung von elektrischen Komponenten in Maschinen und Anlagen.
- Erneuerbare Energien: Für die zuverlässige Verbindung von Solarmodulen, Windkraftanlagen und anderen Komponenten in erneuerbaren Energiesystemen.
Stellen Sie sich vor, Sie installieren eine neue Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach. Mit der WAGO 2006-1202 können Sie sicherstellen, dass alle Verbindungen zuverlässig und dauerhaft sind, damit Ihre Anlage optimal funktioniert und Sie maximale Erträge erzielen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Sicherheit: Vertrauen Sie auf eine bewährte Technologie für dauerhaft sichere Verbindungen.
- Einfache Handhabung: Sparen Sie Zeit und Nerven durch werkzeuglose Installation.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Nutzen Sie die Klemme für eine breite Palette von Anwendungen.
- Hohe Wirtschaftlichkeit: Reduzieren Sie Wartungskosten und erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Projekte.
- Premium-Qualität: Setzen Sie auf eine hochwertige Lösung von einem renommierten Hersteller.
WAGO – Qualität, die überzeugt
WAGO ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Verbindungslösungen. Seit über 70 Jahren steht WAGO für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit der WAGO 2006-1202 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird und Ihnen langfristig Freude bereitet.
Lassen Sie sich von der Qualität und Funktionalität der WAGO 2006-1202 Durchgangsklemme überzeugen und machen Sie Ihre Projekte zu einem Erfolg! Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten und schnellen Lieferzeiten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 2006-1202
1. Welche Werkzeuge benötige ich für die Installation der WAGO 2006-1202?
Für die Installation der WAGO 2006-1202 benötigen Sie in der Regel keine speziellen Werkzeuge. Die Klemme ist für eine werkzeuglose Betätigung ausgelegt. Zum Lösen der Leiter kann jedoch ein Schraubendreher mit schmaler Klinge hilfreich sein.
2. Ist die WAGO 2006-1202 für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Die WAGO 2006-1202 ist primär für den Einsatz in trockenen Innenräumen konzipiert. Für den Einsatz im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen sollten Sie spezielle Klemmen mit entsprechendem Schutzgrad (z.B. IP-Schutz) verwenden.
3. Kann ich verschiedene Leiterquerschnitte in einer Klemme anschließen?
Ja, die WAGO 2006-1202 ist für Leiterquerschnitte von 0,5 bis 6,0 mm² geeignet. Sie können also auch Leiter mit unterschiedlichen Querschnitten innerhalb dieses Bereichs in einer Klemme anschließen, solange die technischen Spezifikationen eingehalten werden.
4. Welche Vorteile bietet die Federkrafttechnik gegenüber Schraubklemmen?
Die Federkrafttechnik bietet mehrere Vorteile gegenüber Schraubklemmen: Sie sorgt für eine dauerhaft sichere und vibrationsfeste Verbindung, ist wartungsfrei (kein Nachziehen von Schrauben erforderlich) und ermöglicht eine schnellere und einfachere Installation.
5. Wo finde ich weitere technische Informationen zur WAGO 2006-1202?
Weitere technische Informationen, wie z.B. Datenblätter, Zulassungen und Anwendungsbeispiele, finden Sie auf der offiziellen WAGO-Website oder in unserem Downloadbereich.
6. Kann ich die WAGO 2006-1202 auch für Aluminiumleiter verwenden?
Die WAGO 2006-1202 ist in erster Linie für Kupferleiter geeignet. Für Aluminiumleiter sollten Sie spezielle Klemmen verwenden, die für diesen Zweck ausgelegt sind, um Korrosion und Kontaktprobleme zu vermeiden.
7. Ist die WAGO 2006-1202 wiederverwendbar?
Ja, die WAGO 2006-1202 ist wiederverwendbar. Sie können die Leiter einfach durch Betätigen des Entriegelungsmechanismus entfernen und die Klemme für neue Verbindungen verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Klemme nicht beschädigt ist und die technischen Spezifikationen eingehalten werden.