WAGO 2004-1206 – Die zuverlässige Durchgangsklemme für Ihre Projekte
Entdecken Sie die WAGO 2004-1206 Durchgangsklemme, Ihre ideale Lösung für sichere und effiziente elektrische Verbindungen. Diese 2-Leiter-Klemme ist speziell für Leiterquerschnitte von 0,5 bis 4,0 mm² konzipiert und bietet eine robuste und zuverlässige Verbindung in einer Vielzahl von Anwendungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektriker oder ein ambitionierter Heimwerker sind, mit dieser Klemme meistern Sie Ihre Projekte mit Bravour.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einer komplexen Installation und benötigen eine Verbindung, auf die Sie sich hundertprozentig verlassen können. Die WAGO 2004-1206 bietet Ihnen genau das: Sicherheit, Langlebigkeit und eine einfache Handhabung, die Ihre Arbeit spürbar erleichtert.
Warum die WAGO 2004-1206 die richtige Wahl ist
Die WAGO 2004-1206 Durchgangsklemme zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und durchdachte Konstruktion aus. Sie wurde entwickelt, um den hohen Anforderungen in der Elektrotechnik gerecht zu werden und bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie von anderen Klemmen abheben:
- Universelle Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für ein breites Spektrum an Anwendungen, von der Gebäudeinstallation bis hin zu industriellen Steuerungen.
- Einfache Handhabung: Dank des bewährten WAGO-Federkraftsystems lassen sich Leiter schnell und unkompliziert anschließen und lösen.
- Hohe Kontaktsicherheit: Die Federkrafttechnik gewährleistet einen dauerhaft sicheren Kontakt, auch unter Vibrationen und Temperaturschwankungen.
- Platzsparende Bauweise: Die kompakte Bauform ermöglicht eine hohe Packungsdichte im Schaltschrank oder in der Anschlussdose.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb.
Die WAGO 2004-1206 ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer elektrischen Installationen. Sie gibt Ihnen das beruhigende Gefühl, dass Ihre Verbindungen halten – Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften der WAGO 2004-1206 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 2004-1206 |
Anzahl der Leiter | 2 |
Leiterquerschnitt (min.) | 0,5 mm² |
Leiterquerschnitt (max.) | 4,0 mm² |
Nennspannung | 800 V |
Nennstrom | 32 A |
Anschlusstechnik | Federkraft |
Farbe | Grau |
Montageart | Tragschiene TS 35 |
Abmessungen (B x H x T) | 6 mm x 35 mm x 58 mm (ca.) |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der WAGO 2004-1206. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Klemme Ihren Anforderungen gerecht wird und eine zuverlässige Verbindung gewährleistet.
Anwendungsbereiche der WAGO 2004-1206
Die WAGO 2004-1206 ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier einige Beispiele:
- Gebäudeinstallation: Verteilerdosen, Schalterverdrahtung, Beleuchtungssysteme.
- Industrielle Automatisierung: Schaltschränke, Steuerungen, Sensorik.
- Erneuerbare Energien: Solaranlagen, Windkraftanlagen.
- Haushaltsgeräte: Anschluss von Elektrogeräten.
- Modellbau: Verdrahtung von elektronischen Komponenten.
Egal, ob Sie ein komplexes Automatisierungssystem aufbauen oder einfach nur eine Lampe anschließen möchten, die WAGO 2004-1206 ist Ihr zuverlässiger Partner.
Die Vorteile der Federkrafttechnik
Die WAGO-Federkrafttechnik ist ein entscheidender Vorteil der 2004-1206 Klemme. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Schraubklemmen:
- Schnelle und einfache Installation: Leiter einfach einführen – fertig! Kein Anziehen von Schrauben erforderlich.
- Dauerhaft sicherer Kontakt: Die Federkraft sorgt für einen konstanten Anpressdruck, unabhängig von Vibrationen oder Temperaturschwankungen.
- Wartungsfrei: Kein Nachziehen von Schrauben erforderlich, was Zeit und Kosten spart.
- Hohe Kontaktsicherheit: Die Federkrafttechnik verhindert, dass sich die Verbindung durch Vibrationen oder thermische Einflüsse löst.
- Universell einsetzbar: Geeignet für massive, feindrähtige und Litzenleiter.
Die Federkrafttechnik ist eine innovative Lösung, die Ihnen das Leben leichter macht und gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Installationen erhöht. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Verbindungen halten – dauerhaft und zuverlässig.
Installation der WAGO 2004-1206 – So geht’s einfach und sicher
Die Installation der WAGO 2004-1206 ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Werkzeug. Hier eine kurze Anleitung:
- Leiter abisolieren: Isolieren Sie den Leiter auf die empfohlene Länge ab (ca. 10 mm).
- Leiter einführen: Öffnen Sie die Klemmstelle mit einem Schraubendreher oder dem WAGO-Betätigungswerkzeug.
- Leiter loslassen: Führen Sie den abisolierten Leiter vollständig in die Klemmstelle ein und lösen Sie das Werkzeug. Die Federkraft sorgt für einen sicheren Kontakt.
- Fertig! Der Leiter ist sicher und zuverlässig verbunden.
So einfach ist das! Mit der WAGO 2004-1206 sparen Sie Zeit und Nerven bei der Installation. Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren – Ihr Projekt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 2004-1206
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 2004-1206 Durchgangsklemme:
1. Kann ich die WAGO 2004-1206 auch für feindrähtige Leiter verwenden?
Ja, die WAGO 2004-1206 ist sowohl für massive als auch für feindrähtige Leiter geeignet. Bei feindrähtigen Leitern empfiehlt es sich, Aderendhülsen zu verwenden, um ein Aufspleißen der Leiter zu vermeiden und einen optimalen Kontakt zu gewährleisten.
2. Welche Tragschiene ist für die WAGO 2004-1206 geeignet?
Die WAGO 2004-1206 ist für die Montage auf einer Standard-Tragschiene TS 35 (35 x 7,5 mm oder 35 x 15 mm) ausgelegt.
3. Was passiert, wenn ich einen Leiter mit einem zu kleinen Querschnitt anschließen möchte?
Die WAGO 2004-1206 ist für Leiterquerschnitte von 0,5 bis 4,0 mm² ausgelegt. Wenn Sie einen Leiter mit einem kleineren Querschnitt anschließen möchten, kann es zu einem unsicheren Kontakt kommen. Verwenden Sie in diesem Fall eine Klemme, die für den entsprechenden Leiterquerschnitt geeignet ist.
4. Wie entferne ich einen Leiter aus der WAGO 2004-1206?
Um einen Leiter zu entfernen, öffnen Sie die Klemmstelle mit einem Schraubendreher oder dem WAGO-Betätigungswerkzeug. Ziehen Sie den Leiter gleichzeitig heraus. Achten Sie darauf, das Werkzeug richtig anzusetzen, um die Klemme nicht zu beschädigen.
5. Ist die WAGO 2004-1206 UV-beständig?
Die WAGO 2004-1206 ist nicht speziell für den Einsatz im Freien unter direkter Sonneneinstrahlung konzipiert. Für Anwendungen im Freien empfehlen wir, die Klemmen vor direkter UV-Strahlung zu schützen oder spezielle UV-beständige Klemmen zu verwenden.
6. Welche Sicherheitsstandards erfüllt die WAGO 2004-1206?
Die WAGO 2004-1206 erfüllt alle relevanten europäischen und internationalen Sicherheitsstandards, darunter VDE, IEC und UL. Sie ist somit für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen zugelassen.
7. Wo finde ich das passende Werkzeug zum Öffnen der WAGO 2004-1206?
Das passende Betätigungswerkzeug für die WAGO 2004-1206 ist in unserem Shop erhältlich. Sie finden es in der Kategorie „Werkzeuge“ oder unter der Artikelnummer, die im Zubehörbereich der Produktseite angegeben ist.
8. Gibt es unterschiedliche Farben der WAGO 2004-1206?
Die WAGO 2004-1206 ist standardmäßig in Grau erhältlich. Es gibt jedoch auch Varianten in anderen Farben, die für bestimmte Anwendungen oder zur Kennzeichnung von Stromkreisen verwendet werden können. Bitte prüfen Sie die Verfügbarkeit der gewünschten Farbe in unserem Shop.