WAGO 2002-1305 Durchgangsklemme: Verbindungen, die halten – und begeistern!
In der Welt der Elektrotechnik sind zuverlässige Verbindungen das A und O. Sie sind das unsichtbare Rückgrat jeder Installation, die Basis für störungsfreien Betrieb und ein Garant für Sicherheit. Mit der WAGO 2002-1305 Durchgangsklemme bieten wir Ihnen eine Lösung, die nicht nur höchsten technischen Ansprüchen genügt, sondern auch durch ihre einfache Handhabung und ihre robuste Bauweise überzeugt. Entdecken Sie, wie diese kleine Klemme einen großen Unterschied in Ihren Projekten machen kann!
Die WAGO 2002-1305 ist mehr als nur eine Klemme – sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen für dauerhafte Verbindungen, für Effizienz bei der Installation und für ein gutes Gefühl, wenn Sie wissen, dass Ihre Arbeit auf einer soliden Grundlage basiert. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektriker, ein ambitionierter Heimwerker oder ein innovativer Ingenieur sind, diese Klemme wird Sie begeistern.
Technische Details, die überzeugen:
Die inneren Werte zählen – und die der WAGO 2002-1305 können sich sehen lassen:
- 3-Leiter-Ausführung: Ermöglicht die komfortable Verbindung von bis zu drei Leitern. Ideal für komplexe Schaltungen und Verteileranwendungen.
- Klemmbereich: Geeignet für Leiterquerschnitte von 0,25 bis 2,5 mm². Damit deckt die Klemme ein breites Spektrum an Anwendungen ab, von feindrähtigen Steuerleitungen bis hin zu stärkeren Versorgungsleitungen.
- Federkraftanschluss: Die bewährte WAGO-Federkrafttechnologie garantiert eine dauerhaft sichere und vibrationsfeste Verbindung. Kein Nachziehen von Schrauben, kein Kontrollverlust – einfach zuverlässig.
- Kompakte Bauweise: Spart Platz im Schaltschrank und ermöglicht eine übersichtliche Verdrahtung. Besonders in beengten Umgebungen ein großer Vorteil.
- Hochwertige Materialien: Gefertigt aus robustem Polyamid (PA 6.6), das beständig gegen viele Chemikalien und Temperaturschwankungen ist. Für eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Einsatz auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Prüföffnung: Ermöglicht die einfache und sichere Überprüfung der Spannung ohne Unterbrechung des Stromkreises.
Anwendungsbereiche: Wo die WAGO 2002-1305 glänzt:
Die Vielseitigkeit der WAGO 2002-1305 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo diese Klemme ihre Stärken ausspielt:
- Schaltschrankbau: Für die übersichtliche und sichere Verdrahtung von Steuerungen, Automatisierungssystemen und Energieverteilungen.
- Gebäudeinstallation: In Verteilerdosen, Abzweigdosen und Leuchtenanschlüssen sorgt die Klemme für zuverlässige Verbindungen und erleichtert die Installation.
- Maschinenbau: Für die Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerleitungen in Maschinen und Anlagen.
- Heimwerkerprojekte: Ob beim Bau einer Modelleisenbahn, der Installation einer Gartenbeleuchtung oder der Reparatur von Elektrogeräten – die WAGO 2002-1305 ist ein unverzichtbarer Helfer.
- Erneuerbare Energien: Bei der Installation von Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen sorgt die Klemme für sichere und dauerhafte Verbindungen.
Die Vorteile im Überblick: Warum Sie sich für die WAGO 2002-1305 entscheiden sollten:
Die Entscheidung für die richtige Verbindungstechnik ist eine wichtige Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Die WAGO 2002-1305 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die sich langfristig auszahlen:
- Zeitersparnis: Dank der einfachen Federkrafttechnologie ist die Installation schnell und unkompliziert.
- Zuverlässigkeit: Die vibrationsfeste Verbindung sorgt für einen dauerhaft sicheren Kontakt und minimiert das Risiko von Ausfällen.
- Sicherheit: Die hochwertige Verarbeitung und die robusten Materialien gewährleisten einen sicheren Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Flexibilität: Der breite Klemmbereich ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen.
- Platzersparnis: Die kompakte Bauweise spart Platz im Schaltschrank und ermöglicht eine übersichtliche Verdrahtung.
- Wirtschaftlichkeit: Die lange Lebensdauer und die geringen Wartungskosten machen die WAGO 2002-1305 zu einer wirtschaftlichen Lösung.
So einfach geht die Installation: Schritt für Schritt zur perfekten Verbindung:
Die Installation der WAGO 2002-1305 ist denkbar einfach und erfordert kein Spezialwerkzeug. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Leiter vorbereiten: Isolieren Sie den Leiter auf die empfohlene Länge ab (ca. 10 mm).
- Klemme öffnen: Führen Sie einen Schraubendreher in die Öffnung neben dem Leiteranschluss ein, um die Feder zu öffnen.
- Leiter einführen: Führen Sie den abisolierten Leiter vollständig in die geöffnete Klemme ein.
- Klemme schließen: Ziehen Sie den Schraubendreher heraus, um die Feder zu schließen und den Leiter sicher zu fixieren.
- Fertig! Überprüfen Sie den Sitz des Leiters durch leichtes Ziehen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Leiter vollständig in die Klemme eingeführt ist und die Isolierung nicht in die Klemmstelle gerät. Verwenden Sie für feindrähtige Leiter Aderendhülsen, um eine optimale Kontaktierung zu gewährleisten.
Technische Daten im Detail:
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten der WAGO 2002-1305:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 2002-1305 |
Anzahl der Leiteranschlüsse | 3 |
Bemessungsspannung | 800 V |
Bemessungsstoßspannung | 8 kV |
Bemessungsstrom | 24 A |
Klemmbereich | 0,25 – 2,5 mm² |
Abisolierlänge | 10 mm |
Anschlusstechnik | Federkraft |
Material | Polyamid 6.6 (PA 6.6) |
Farbe | Grau |
Betriebstemperatur | -35 °C bis +85 °C |
Entflammbarkeit | UL 94 V-0 |
Zulassungen | ENEC, UL, cUL |
FAQ: Ihre Fragen zur WAGO 2002-1305 beantwortet:
Sie haben noch Fragen zur WAGO 2002-1305? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich die WAGO 2002-1305 auch für Aluminiumleiter verwenden?
Nein, die WAGO 2002-1305 ist primär für Kupferleiter ausgelegt. Bei Verwendung von Aluminiumleitern ist auf eine geeignete Kontaktpaste zu achten, um Korrosion zu vermeiden. Es empfiehlt sich, spezielle Klemmen für Aluminiumleiter zu verwenden.
2. Welches Werkzeug benötige ich für die Installation?
Für die Installation der WAGO 2002-1305 benötigen Sie lediglich einen Schraubendreher mit einer Klingenstärke von ca. 3,5 mm, um die Feder zu öffnen. Spezielles Werkzeug ist nicht erforderlich.
3. Ist die WAGO 2002-1305 wartungsfrei?
Ja, die WAGO 2002-1305 ist weitgehend wartungsfrei. Dank der Federkrafttechnologie ist ein Nachziehen von Schrauben nicht erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, die Verbindungen in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz zu überprüfen.
4. Kann ich die WAGO 2002-1305 auch im Außenbereich verwenden?
Die WAGO 2002-1305 ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen konzipiert. Für den Einsatz im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen sind spezielle Klemmen mit höherem Schutzgrad erforderlich.
5. Welche Vorteile bietet die Federkrafttechnik gegenüber Schraubklemmen?
Die Federkrafttechnik bietet mehrere Vorteile gegenüber Schraubklemmen: Sie ist vibrationsfest, wartungsfrei, ermöglicht eine schnellere Installation und bietet eine konstante Kontaktkraft unabhängig vom Anwender. Außerdem ist das Risiko von Beschädigungen durch zu festes Anziehen geringer.
6. Welche Normen erfüllt die WAGO 2002-1305?
Die WAGO 2002-1305 erfüllt die gängigen Normen für elektrische Verbindungen, darunter ENEC, UL und cUL. Diese Zulassungen bestätigen die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Klemme.
7. Gibt es die WAGO 2002-1305 auch in anderen Farben?
Die Standardausführung der WAGO 2002-1305 ist grau. Es gibt jedoch auch Varianten in anderen Farben, die beispielsweise für eine farbcodierte Verdrahtung verwendet werden können. Bitte prüfen Sie die Verfügbarkeit bei uns im Shop.
8. Was bedeutet die UL 94 V-0 Entflammbarkeitsklasse?
Die UL 94 V-0 Entflammbarkeitsklasse bedeutet, dass das Material selbstverlöschend ist und innerhalb von 10 Sekunden nach Entfernung einer Flamme nicht mehr brennt. Außerdem darf es keine brennenden Tropfen geben. Dies trägt zur Sicherheit im Brandfall bei.
Mit der WAGO 2002-1305 setzen Sie auf eine bewährte und zuverlässige Verbindungstechnik, die Ihnen das Leben leichter macht. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!