WAGO 2002-1303: Die sichere Verbindung für Ihre Projekte
Entdecken Sie die WAGO 2002-1303 Durchgangsklemme, die perfekte Lösung für zuverlässige und effiziente elektrische Verbindungen. Diese 3-Leiter-Klemme ist speziell für Leiterquerschnitte von 0,25 bis 2,5 mm² ausgelegt und bietet eine unübertroffene Kombination aus Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit. Ob für den professionellen Einsatz in der Industrie, im Handwerk oder für anspruchsvolle Heimwerkerprojekte – die WAGO 2002-1303 setzt neue Maßstäbe in Sachen Verbindungstechnik.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, bei dem jede Verbindung zählen muss. Sie brauchen eine Lösung, auf die Sie sich verlassen können, eine Lösung, die Ihnen Zeit spart und gleichzeitig maximale Sicherheit bietet. Hier kommt die WAGO 2002-1303 ins Spiel. Mit ihrer bewährten Federkrafttechnik sorgt sie für dauerhaft sichere und vibrationsfeste Verbindungen, die selbst unter härtesten Bedingungen bestehen.
Warum die WAGO 2002-1303 die richtige Wahl ist
Die WAGO 2002-1303 ist mehr als nur eine Klemme – sie ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Projekte. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die sie zu einer unverzichtbaren Komponente in Ihrem Werkzeugkasten machen:
- Universelle Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in der Gebäudeinstallation, im Maschinenbau und in der Automatisierungstechnik.
- Schnelle und einfache Installation: Dank der bewährten Federkrafttechnik lassen sich Leiter ohne Spezialwerkzeug schnell und sicher anschließen.
- Dauerhaft sichere Verbindungen: Die Federkraft sorgt für einen konstanten Anpressdruck, der auch bei Vibrationen und Temperaturschwankungen erhalten bleibt.
- Hohe Kontaktqualität: Die hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung gewährleisten eine optimale elektrische Leitfähigkeit und minimieren das Risiko von Übergangswiderständen.
- Platzsparende Bauweise: Die kompakte Bauform ermöglicht eine hohe Packungsdichte im Schaltschrank oder in der Anschlussdose.
- Sichere Handhabung: Die Klemme ist so konzipiert, dass sie auch unter beengten Platzverhältnissen einfach und sicher zu bedienen ist.
- Langlebigkeit: Die robusten Materialien und die hochwertige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit der WAGO 2002-1303 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Nennspannung | 800 V |
Nennstrom | 24 A |
Leiterquerschnitt (feindrähtig) | 0,25 – 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt (eindrähtig) | 0,25 – 2,5 mm² |
Anschlusstechnik | Federkraft |
Polzahl | 3 |
Isolierstoff | Polyamid 6.6 |
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 | V0 |
Umgebungstemperatur | -35 °C bis +85 °C |
Farbe | grau |
Anwendungsbeispiele: Wo die WAGO 2002-1303 glänzt
Die WAGO 2002-1303 ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie vielseitig diese Klemme ist:
- Gebäudeinstallation: Zum Verbinden von Leuchten, Schaltern und Steckdosen in Wohn- und Geschäftsgebäuden.
- Schaltschrankbau: Zum Verdrahten von Steuerungen, Relais und anderen Komponenten im Schaltschrank.
- Maschinenbau: Zum Anschließen von Sensoren, Aktoren und Motoren in Maschinen und Anlagen.
- Automatisierungstechnik: Zum Verbinden von Komponenten in automatisierten Systemen, wie z.B. in der Robotik oder in der Fertigungsautomation.
- Erneuerbare Energien: Zum Anschließen von Solarmodulen und Windkraftanlagen an das Stromnetz.
- Heimwerkerprojekte: Für alle Arten von Elektroinstallationen im Haus oder in der Werkstatt.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektriker oder ein ambitionierter Heimwerker sind, die WAGO 2002-1303 wird Ihnen helfen, Ihre Projekte sicher und effizient zu realisieren. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von WAGO und erleben Sie den Unterschied!
Die Vorteile der Federkrafttechnik
Die Federkrafttechnik ist das Herzstück der WAGO 2002-1303 und bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Schraubklemmen. Im Gegensatz zu Schraubverbindungen, die sich im Laufe der Zeit durch Vibrationen und Temperaturschwankungen lockern können, sorgt die Federkraft für einen dauerhaft konstanten Anpressdruck. Dies gewährleistet eine sichere und zuverlässige Verbindung, die auch unter extremen Bedingungen bestehen bleibt.
Ein weiterer Vorteil der Federkrafttechnik ist die einfache und schnelle Installation. Sie benötigen kein Spezialwerkzeug, um die Leiter anzuschließen. Stecken Sie den Leiter einfach in die Klemme und die Federkraft sorgt automatisch für den richtigen Anpressdruck. Das spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlanschlüssen.
Die Federkrafttechnik ist zudem wartungsarm. Da sich die Verbindung nicht lockern kann, entfällt die Notwendigkeit, die Schrauben regelmäßig nachzuziehen. Das spart Zeit und Kosten und sorgt für eine langfristig zuverlässige Verbindung.
Kurz gesagt: Die Federkrafttechnik der WAGO 2002-1303 bietet Ihnen Sicherheit, Effizienz und Komfort – alles in einem Produkt.
WAGO: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
WAGO ist ein weltweit führender Anbieter von Verbindungstechnik und steht seit über 70 Jahren für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Die Produkte von WAGO werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegen strengen Kontrollen. Das Ergebnis sind Produkte, auf die Sie sich verlassen können – Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Mit der WAGO 2002-1303 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das auf jahrelanger Erfahrung und Expertise basiert. Sie profitieren von den neuesten technologischen Entwicklungen und von einem umfassenden Serviceangebot. WAGO ist Ihr Partner für sichere und effiziente elektrische Verbindungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 2002-1303
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur WAGO 2002-1303 Durchgangsklemme:
- Welches Werkzeug benötige ich zum Anschließen der Leiter?
Für den Anschluss der Leiter benötigen Sie kein spezielles Werkzeug. Die WAGO 2002-1303 arbeitet mit der bewährten Federkrafttechnik, die ein einfaches Einstecken der Leiter ermöglicht. - Kann ich auch feindrähtige Leiter ohne Aderendhülsen verwenden?
Ja, Sie können auch feindrähtige Leiter ohne Aderendhülsen verwenden, solange der Leiterquerschnitt innerhalb des zulässigen Bereichs von 0,25 bis 2,5 mm² liegt. Für eine optimale Verbindung und zum Schutz der Leiter empfehlen wir jedoch die Verwendung von Aderendhülsen. - Ist die WAGO 2002-1303 für den Außeneinsatz geeignet?
Die WAGO 2002-1303 ist primär für den Inneneinsatz konzipiert. Für den Außeneinsatz empfehlen wir die Verwendung von Klemmen mit einem geeigneten Schutzgrad (z.B. IP68) und UV-Beständigkeit. - Kann ich die WAGO 2002-1303 auch für Aluminiumleiter verwenden?
Die WAGO 2002-1303 ist in erster Linie für Kupferleiter ausgelegt. Für Aluminiumleiter empfehlen wir die Verwendung von speziellen Klemmen, die für Aluminium geeignet sind und eine Kontaktkorrosion verhindern. - Wie viele Klemmen kann ich maximal nebeneinander montieren?
Die Anzahl der Klemmen, die Sie nebeneinander montieren können, ist prinzipiell unbegrenzt. Achten Sie jedoch darauf, dass die zulässige Strombelastbarkeit der Klemmen nicht überschritten wird und dass die Montageumgebung ausreichend belüftet ist, um eine Überhitzung zu vermeiden. - Welche Prüfnormen erfüllt die WAGO 2002-1303?
Die WAGO 2002-1303 erfüllt eine Vielzahl von Prüfnormen, darunter EN 60947-7-1, UL 94 V0 und RoHS. Diese Normen gewährleisten die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Klemme in verschiedenen Anwendungen. - Wie kann ich einen Leiter aus der Klemme lösen?
Um einen Leiter aus der Klemme zu lösen, drücken Sie den orangefarbenen Betätigungsdrücker mit einem Schraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug nach unten und ziehen Sie gleichzeitig den Leiter heraus.
Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!