WAGO 2001-1302 Durchgangsklemme: Die zuverlässige Verbindung für Ihre Projekte
Suchen Sie nach einer Klemme, die Ihnen in Ihren Projekten höchste Sicherheit, Flexibilität und Effizienz bietet? Die WAGO 2001-1302 Durchgangsklemme ist die perfekte Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektroinstallation und im Schaltschrankbau. Diese 3-Leiter-Klemme mit einem Klemmbereich von 0,25 bis 1,5 mm² überzeugt durch ihre einfache Handhabung, ihre robuste Bauweise und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Entdecken Sie, wie die WAGO 2001-1302 Ihre Arbeit vereinfacht und Ihre Projekte auf ein neues Level hebt!
Warum die WAGO 2001-1302 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektroinstallation ist eine zuverlässige Verbindung das A und O. Die WAGO 2001-1302 Durchgangsklemme bietet Ihnen genau das – und noch viel mehr. Sie ist nicht nur ein einfaches Verbindungselement, sondern ein Baustein für Ihre Sicherheit und Effizienz. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt und jede Verbindung muss perfekt sitzen. Mit der WAGO 2001-1302 können Sie sich darauf verlassen, dass jede Leitung sicher und dauerhaft verbunden ist.
Die WAGO 2001-1302 ist mehr als nur ein Produkt – sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Ein Versprechen, das Ihnen die Gewissheit gibt, dass Sie die bestmögliche Lösung für Ihre elektrischen Verbindungen gewählt haben.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Die WAGO 2001-1302 Durchgangsklemme ist vollgepackt mit technischen Finessen, die Ihnen das Leben leichter machen. Hier sind einige der wichtigsten Details und Vorteile:
- 3-Leiter-Klemme: Ermöglicht die Verbindung von bis zu drei Leitern in einer Klemme, was Platz spart und die Übersichtlichkeit erhöht.
- Klemmbereich von 0,25 bis 1,5 mm²: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen und Leiterquerschnitten.
- Push-in CAGE CLAMP®-Technologie: Einfaches und werkzeugloses Anschließen von starren Leitern und feindrähtigen Leitern mit Aderendhülsen.
- Hohe Kontaktsicherheit: Dauerhaft sichere und gasdichte Verbindung, die Vibrationen und Temperaturschwankungen standhält.
- Kompakte Bauweise: Spart Platz im Schaltschrank und ermöglicht eine einfache Installation auch in beengten Verhältnissen.
- Prüföffnung: Ermöglicht einfache und sichere Messungen ohne Unterbrechung des Stromkreises.
- RoHS-konform: Entspricht den aktuellen Umweltstandards und ist frei von schädlichen Substanzen.
Diese Vorteile machen die WAGO 2001-1302 zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Gebäudeinstallation bis hin zum Maschinenbau.
Die Push-in CAGE CLAMP®-Technologie: Revolution im Schaltschrank
Die Push-in CAGE CLAMP®-Technologie ist das Herzstück der WAGO 2001-1302 und ein echter Game-Changer in der Verbindungstechnik. Vergessen Sie das mühsame Schrauben und Festziehen. Mit dieser innovativen Technologie können Sie starre Leiter und feindrähtige Leiter mit Aderendhülsen einfach und werkzeuglos anschließen. Schieben Sie den Leiter einfach in die Klemme – fertig! Die Federkraft sorgt für einen sicheren und dauerhaften Kontakt, der auch unter extremen Bedingungen zuverlässig hält.
Diese Technologie spart Ihnen nicht nur Zeit und Mühe, sondern erhöht auch die Sicherheit Ihrer Installationen. Durch den automatischen Anpressdruck wird ein optimaler Kontakt gewährleistet, der das Risiko von Übergangswiderständen und daraus resultierenden Fehlfunktionen minimiert.
Anwendungsbereiche der WAGO 2001-1302
Die Vielseitigkeit der WAGO 2001-1302 Durchgangsklemme kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche:
- Gebäudeinstallation: Verdrahtung von Steckdosen, Schaltern, Lampen und anderen elektrischen Geräten.
- Schaltschrankbau: Verbindung von Steuerungs- und Automatisierungskomponenten.
- Maschinenbau: Verdrahtung von Sensoren, Aktoren und anderen elektrischen Komponenten in Maschinen und Anlagen.
- Verteilerkästen: Verbindung von Leitern in Verteilerkästen und Zählerschränken.
- Photovoltaikanlagen: Verbindung von Solarmodulen und Wechselrichtern.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektriker oder ein ambitionierter Heimwerker sind, die WAGO 2001-1302 ist die ideale Lösung für Ihre elektrischen Verbindungen.
Technische Daten im Detail
Für alle Technik-Enthusiasten und Profis haben wir hier die wichtigsten technischen Daten der WAGO 2001-1302 übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 2001-1302 |
Nennspannung | 800 V |
Nennstrom | 24 A |
Bemessungsstoßspannung | 8 kV |
Anschlussart | Push-in CAGE CLAMP® |
Leiterquerschnitt (feindrähtig) | 0,25 … 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt (eindrähtig) | 0,25 … 1,5 mm² |
Abisolierlänge | 9 … 11 mm |
Anzahl der Klemmstellen | 3 |
Breite | 5,2 mm |
Höhe | 29 mm |
Tiefe | 57,5 mm |
Farbe | Grau |
Isolierstoff | Polyamid 6.6 |
Entflammbarkeitseigenschaften nach UL 94 | V0 |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte.
Die WAGO 2001-1302 im Vergleich: Was macht sie so besonders?
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Klemmen. Aber was unterscheidet die WAGO 2001-1302 von der Konkurrenz? Es ist die Kombination aus innovativer Technologie, hoher Qualität und einfacher Handhabung. Im Vergleich zu Schraubklemmen bietet die Push-in CAGE CLAMP®-Technologie eine deutlich schnellere und sicherere Verbindung. Im Vergleich zu anderen Federkraftklemmen überzeugt die WAGO 2001-1302 durch ihre kompakte Bauweise und ihre hohe Kontaktsicherheit.
WAGO steht für Innovation und Qualität „Made in Germany“. Die WAGO 2001-1302 ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit dieser Klemme ein Produkt erhalten, das höchsten Ansprüchen genügt.
Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unseren Vorteilen!
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Zuverlässigkeit der WAGO 2001-1302 Durchgangsklemme. Bestellen Sie noch heute in unserem Shop und profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen, schnellen Lieferzeiten und unserem kompetenten Kundenservice. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Fragen rund um die Elektroinstallation und den Schaltschrankbau. Machen Sie Ihre Projekte sicherer, effizienter und zukunftssicher mit der WAGO 2001-1302!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WAGO 2001-1302
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 2001-1302 Durchgangsklemme. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Kann ich die WAGO 2001-1302 auch für flexible Leitungen ohne Aderendhülsen verwenden?
Nein, für flexible Leitungen ohne Aderendhülsen empfehlen wir die Verwendung von Aderendhülsen, um eine sichere und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Alternativ können Sie spezielle WAGO Klemmen für flexible Leitungen ohne Aderendhülsen verwenden.
2. Welche Werkzeuge benötige ich für die Installation der WAGO 2001-1302?
Für die Installation der WAGO 2001-1302 benötigen Sie in der Regel keine speziellen Werkzeuge. Starre Leiter und feindrähtige Leiter mit Aderendhülsen können einfach von Hand in die Klemme geschoben werden. Zum Lösen der Verbindung kann ein Schraubendreher mit schmaler Klinge verwendet werden.
3. Ist die WAGO 2001-1302 UV-beständig und für den Außeneinsatz geeignet?
Die WAGO 2001-1302 ist aus hochwertigem Polyamid 6.6 gefertigt, das eine gute Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse aufweist. Für den dauerhaften Außeneinsatz empfehlen wir jedoch die Verwendung von speziellen UV-beständigen Klemmen oder den Schutz der Klemmen vor direkter Sonneneinstrahlung.
4. Wie viele WAGO 2001-1302 Klemmen kann ich maximal hintereinander auf einer Tragschiene montieren?
Die Anzahl der Klemmen, die Sie maximal hintereinander auf einer Tragschiene montieren können, hängt von der Länge der Tragschiene und den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz für die Verdrahtung und die Belüftung der Klemmen vorhanden ist.
5. Kann ich die WAGO 2001-1302 auch für Aluminiumleiter verwenden?
Die WAGO 2001-1302 ist primär für Kupferleiter ausgelegt. Für Aluminiumleiter empfehlen wir die Verwendung von speziellen Klemmen, die für Aluminiumleiter geeignet sind, um Korrosion und Kontaktprobleme zu vermeiden.
6. Welche Normen und Zertifizierungen erfüllt die WAGO 2001-1302?
Die WAGO 2001-1302 erfüllt eine Vielzahl von internationalen Normen und Zertifizierungen, darunter IEC, UL und VDE. Eine detaillierte Liste der Zertifizierungen finden Sie im technischen Datenblatt des Produkts.
7. Wie kann ich sicherstellen, dass die Verbindung in der WAGO 2001-1302 sicher ist?
Um eine sichere Verbindung zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass der Leiter korrekt abisoliert ist und vollständig in die Klemme eingeführt wurde. Überprüfen Sie den Sitz des Leiters, indem Sie leicht daran ziehen. Verwenden Sie für flexible Leiter immer Aderendhülsen.