WAGO 2000-541751: Die clevere Verbindung für Ihre NPN-Initiatoren
In der Welt der Automatisierungstechnik und Sensorik ist eine zuverlässige und effiziente Verbindungstechnik unerlässlich. Mit der WAGO 2000-541751 Initiatorenklemme erhalten Sie ein hochwertiges Produkt, das speziell für die Anforderungen von NPN-Initiatoren entwickelt wurde. Diese 4-Leiter-Klemme mit einem Durchmesser von 1,5 mm bietet eine sichere und komfortable Lösung für Ihre Verdrahtungsaufgaben.
Entdecken Sie, wie die WAGO 2000-541751 Ihnen hilft, Ihre Projekte reibungsloser zu gestalten, Zeit zu sparen und die Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen zu erhöhen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Details und Vorteile dieser innovativen Klemme werfen.
Die Vorteile der WAGO 2000-541751 im Überblick
Die WAGO 2000-541751 Initiatorenklemme zeichnet sich durch eine Vielzahl von Vorteilen aus, die sie zur idealen Wahl für professionelle Anwender machen:
- Optimiert für NPN-Initiatoren: Perfekt abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen von NPN-Sensoren und -Aktoren.
- 4-Leiter-Technik: Ermöglicht eine flexible und vielseitige Verdrahtung für unterschiedliche Anwendungen.
- Kompakte Bauweise: Spart Platz im Schaltschrank und ermöglicht eine übersichtliche Anordnung.
- Einfache Handhabung: Dank der bewährten WAGO-Federkraftklemme ist die Installation schnell und werkzeuglos möglich.
- Hohe Zuverlässigkeit: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien gewährleisten eine dauerhafte und sichere Verbindung.
- Universelle Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Automatisierungstechnik, Robotik und Sensorik.
Technische Details, die überzeugen
Um die WAGO 2000-541751 vollständig zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 2000-541751 |
Anzahl der Leiter | 4 |
Leiterquerschnitt | 0,08 – 1,5 mm² |
Nennspannung | 250 V |
Nennstrom | 16 A |
Anschlusstechnik | Federkraftklemme |
Montageart | Tragschiene TS 35 |
Material | Polyamid 6.6 |
Farbe | Grau |
Diese Spezifikationen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit der WAGO 2000-541751. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Klemme auch anspruchsvollsten Anforderungen gerecht wird.
Anwendungsbereiche: Wo die WAGO 2000-541751 glänzt
Die WAGO 2000-541751 ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Lösung für eine Vielzahl von Herausforderungen in verschiedenen Anwendungsbereichen:
- Automatisierungstechnik: Perfekt für die Verdrahtung von Sensoren und Aktoren in automatisierten Produktionsanlagen.
- Robotik: Ermöglicht eine zuverlässige und platzsparende Verbindungstechnik in Robotersystemen.
- Sensorik: Ideal für den Einsatz in Mess- und Regeltechnik, wo eine präzise und störungsfreie Signalübertragung entscheidend ist.
- Maschinenbau: Bietet eine robuste und langlebige Lösung für die Verdrahtung von Maschinen und Anlagen.
- Gebäudeautomation: Geeignet für die Integration von Sensoren und Aktoren in intelligente Gebäudesysteme.
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind, die WAGO 2000-541751 wird Ihnen helfen, Ihre Projekte effizienter und zuverlässiger zu gestalten.
Warum WAGO? Qualität, auf die Sie sich verlassen können
WAGO steht seit Jahrzehnten für innovative und qualitativ hochwertige Verbindungstechnik. Das Unternehmen hat sich einen Namen gemacht durch seine zuverlässigen Produkte und seinen Fokus auf Kundenzufriedenheit. Wenn Sie sich für WAGO entscheiden, wählen Sie nicht nur ein Produkt, sondern eine Partnerschaft, die auf Vertrauen und Kompetenz basiert.
Die WAGO-Federkraftklemme, die auch in der 2000-541751 zum Einsatz kommt, ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft des Unternehmens. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle, werkzeuglose und vibrationssichere Verbindung, die Zeit und Kosten spart.
Darüber hinaus legt WAGO großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Produkte werden unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte entwickelt und hergestellt.
Die Vorteile der Federkraftklemme im Detail
Die Federkraftklemme ist das Herzstück der WAGO 2000-541751 und bietet eine Reihe von entscheidenden Vorteilen:
- Werkzeuglose Installation: Einfaches Einstecken und Lösen der Leiter ohne Spezialwerkzeug.
- Vibrationssichere Verbindung: Die Federkraft sorgt für einen dauerhaften und sicheren Kontakt, auch bei starken Vibrationen.
- Korrosionsbeständigkeit: Hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und Schutz vor Korrosion.
- Geringer Platzbedarf: Die kompakte Bauweise der Federkraftklemme spart Platz im Schaltschrank.
- Einfache Wartung: Die Leiter können bei Bedarf schnell und einfach ausgetauscht werden.
Die Federkraftklemme ist somit ein Garant für eine zuverlässige und wartungsarme Verbindungstechnik.
So installieren Sie die WAGO 2000-541751
Die Installation der WAGO 2000-541751 ist denkbar einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Leiter abisoliert und sauber sind.
- Öffnen der Klemme: Drücken Sie den Betätigungsdrücker mit einem Schraubendreher oder einem speziellen Betätigungswerkzeug nach unten.
- Einführen des Leiters: Führen Sie den abisolierten Leiter in die geöffnete Klemme ein.
- Schließen der Klemme: Lassen Sie den Betätigungsdrücker los, um die Klemme zu schließen und den Leiter zu fixieren.
- Kontrolle: Überprüfen Sie, ob der Leiter sicher und fest in der Klemme sitzt.
Dank dieser einfachen Installationsschritte können Sie die WAGO 2000-541751 schnell und effizient in Ihre Projekte integrieren.
Das gewisse Extra: Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
Um das volle Potenzial der WAGO 2000-541751 auszuschöpfen, haben wir hier noch einige nützliche Tipps und Tricks für Sie:
- Verwenden Sie das richtige Werkzeug: Für die Betätigung der Klemme empfiehlt sich ein Schraubendreher mit einer Klingenbreite von 2,5 mm oder das spezielle WAGO-Betätigungswerkzeug.
- Achten Sie auf den Leiterquerschnitt: Verwenden Sie nur Leiter, deren Querschnitt innerhalb des zulässigen Bereichs liegt (0,08 – 1,5 mm²).
- Beschriften Sie die Klemmen: Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, empfiehlt es sich, die Klemmen mit einem Beschriftungsstreifen zu versehen.
- Verwenden Sie passende Tragschienen: Die WAGO 2000-541751 ist für die Montage auf Tragschienen TS 35 geeignet.
- Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen: Stellen Sie sicher, dass die Klemmen innerhalb der zulässigen Temperaturbereiche eingesetzt werden.
Mit diesen Tipps und Tricks können Sie sicherstellen, dass die WAGO 2000-541751 optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur WAGO 2000-541751:
- Für welche Initiatoren ist die WAGO 2000-541751 geeignet?
Die WAGO 2000-541751 ist speziell für NPN-Initiatoren konzipiert.
- Welchen Leiterquerschnitt kann ich verwenden?
Der zulässige Leiterquerschnitt liegt zwischen 0,08 und 1,5 mm².
- Benötige ich Spezialwerkzeug für die Installation?
Nein, für die Installation benötigen Sie lediglich einen Schraubendreher mit einer Klingenbreite von 2,5 mm oder das WAGO-Betätigungswerkzeug.
- Kann ich die Klemme auch in feuchten Umgebungen einsetzen?
Die WAGO 2000-541751 ist nicht speziell für feuchte Umgebungen ausgelegt. Für solche Anwendungen empfehlen wir den Einsatz von Klemmen mit höherem Schutzgrad.
- Wie viele Klemmen benötige ich für meinen Sensor?
Das hängt von der Anzahl der Leiter Ihres Sensors ab. Die WAGO 2000-541751 ist eine 4-Leiter-Klemme, d.h. Sie können bis zu vier Leiter anschließen.
- Wo finde ich weitere technische Informationen?
Detaillierte technische Informationen finden Sie im Produktdatenblatt auf der WAGO-Website oder in unserem Shop.
- Ist die Klemme wiederverwendbar?
Ja, die WAGO 2000-541751 ist wiederverwendbar. Sie können die Leiter bei Bedarf einfach lösen und wieder anschließen.
Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Mit der WAGO 2000-541751 investieren Sie in eine zuverlässige, effiziente und zukunftssichere Verbindungstechnik. Machen Sie Ihre Projekte noch erfolgreicher – mit WAGO!