UG 58 – Die zuverlässige N-Einbaubuchse für Ihre anspruchsvollen Projekte
Entdecken Sie die UG 58 N-Einbaubuchse, eine hochwertige Komponente für Ihre professionellen Anwendungen im Bereich der Hochfrequenztechnik. Diese Buchse mit Flanschmontage bietet nicht nur eine robuste und langlebige Verbindung, sondern auch eine exzellente Performance für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Telekommunikation, Messtechnik oder in der Entwicklung innovativer Funktechnologien – die UG 58 ist Ihr zuverlässiger Partner.
Technische Details und Vorteile der UG 58 N-Einbaubuchse
Die UG 58 N-Einbaubuchse zeichnet sich durch ihre präzise Verarbeitung und hochwertige Materialien aus. Sie ist speziell für die Flanschmontage konzipiert und bietet einen sicheren und stabilen Halt. Die Impedanz von 50 Ohm garantiert eine optimale Signalübertragung ohne unerwünschte Reflexionen.
Hauptmerkmale im Überblick:
- Robuste Konstruktion: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
- Flanschmontage: Ermöglicht eine einfache und sichere Installation in verschiedenen Gehäusen und Panels.
- 50 Ohm Impedanz: Garantiert eine optimale Signalübertragung und minimiert Signalverluste.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für Telekommunikation, Messtechnik, Funktechnik und viele weitere Bereiche.
- Hohe Frequenzstabilität: Konzipiert für den Einsatz in anspruchsvollen Hochfrequenzanwendungen.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Impedanz | 50 Ohm |
Montageart | Flanschmontage |
Frequenzbereich | DC bis 12 GHz (typisch, abhängig vom Gegenstecker) |
Material Gehäuse | Messing (vernickelt oder versilbert, je nach Ausführung) |
Material Kontakt | Berylliumkupfer (vergoldet) |
Isolationsmaterial | PTFE (Teflon) |
Durchgangswiderstand Innenleiter | ≤ 1.0 mΩ |
Durchgangswiderstand Außenleiter | ≤ 0.2 mΩ |
Isolationswiderstand | ≥ 5000 MΩ |
Prüfspannung (50 Hz, 1 min) | ≥ 1500 Veff |
VSWR (typisch) | ≤ 1.2 (bis 3 GHz) |
Lebensdauer (Steckzyklen) | ≥ 500 |
Temperaturbereich | -65°C bis +165°C |
Anwendungsbereiche der UG 58 N-Einbaubuchse
Die UG 58 N-Einbaubuchse ist ein vielseitiges Bauelement, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Ihre robuste Bauweise und hohe Frequenzstabilität machen sie zur idealen Wahl für:
- Telekommunikation: Für den Aufbau von Antennenanlagen, Basisstationen und anderen Kommunikationssystemen.
- Messtechnik: In Messgeräten, Spektrumanalysatoren und Netzwerkanalysatoren zur präzisen Signalübertragung.
- Funktechnik: Für den Anschluss von Funkgeräten, Verstärkern und anderen HF-Komponenten.
- Industrielle Anwendungen: In der Automatisierungstechnik, Sensorik und anderen industriellen Bereichen, wo zuverlässige Verbindungen erforderlich sind.
- Amateurfunk: Für den Aufbau eigener Funkgeräte, Antennen und anderer Projekte im Bereich des Amateurfunks.
- Satellitenkommunikation: In den Bereichen der Satellitenkommunikation, wo geringe Verluste und hohe Zuverlässigkeit gefordert sind.
- Militärische Anwendungen: In der Verteidigungstechnik, wo robuste und zuverlässige Verbindungen unter extremen Bedingungen benötigt werden.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes Messgerät für die Analyse von Mobilfunknetzen. Die UG 58 N-Einbaubuchse sorgt dafür, dass Ihre Messergebnisse präzise und zuverlässig sind, ohne dass Signalverluste oder Störungen auftreten. Oder denken Sie an den Aufbau einer leistungsstarken Antennenanlage für den Amateurfunk. Die robuste Konstruktion der UG 58 gewährleistet, dass Ihre Verbindungen auch bei widrigen Wetterbedingungen stabil bleiben.
Warum die UG 58 N-Einbaubuchse die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl von HF-Komponenten ist Qualität und Zuverlässigkeit entscheidend. Die UG 58 N-Einbaubuchse erfüllt höchste Ansprüche und bietet Ihnen:
- Zuverlässigkeit: Eine robuste Konstruktion und hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
- Präzision: Die präzise Verarbeitung und die Einhaltung der 50 Ohm Impedanz sorgen für eine optimale Signalübertragung.
- Flexibilität: Die Flanschmontage ermöglicht eine einfache und sichere Installation in verschiedenen Gehäusen und Panels.
- Vielseitigkeit: Ein breites Anwendungsspektrum macht die UG 58 zur idealen Wahl für verschiedene Projekte und Anwendungen.
- Investitionssicherheit: Durch die hohe Qualität und Langlebigkeit ist die UG 58 eine lohnende Investition in Ihre Projekte.
Vertrauen Sie auf die UG 58 N-Einbaubuchse, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Ihre zuverlässige Performance und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zum unverzichtbaren Bauelement für jeden, der Wert auf Qualität und Präzision legt.
Pflegehinweise für Ihre UG 58 N-Einbaubuchse
Um die Langlebigkeit und optimale Performance Ihrer UG 58 N-Einbaubuchse zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Pflegehinweise:
- Reinigung: Reinigen Sie die Buchse regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie bei Bedarf Isopropylalkohol, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.
- Lagerung: Lagern Sie die Buchse an einem trockenen und staubfreien Ort, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.
- Montage: Achten Sie bei der Montage auf die richtige Anzugsdrehmoment der Schrauben, um Beschädigungen des Flansches zu vermeiden.
- Steckzyklen: Vermeiden Sie unnötig häufiges Stecken und Ziehen, um den Verschleiß des Innenleiters zu minimieren.
- Umgebung: Schützen Sie die Buchse vor extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und aggressiven Chemikalien.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur UG 58 N-Einbaubuchse
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur UG 58 N-Einbaubuchse. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Ist die UG 58 N-Einbaubuchse wasserdicht?
Die Standardausführung der UG 58 N-Einbaubuchse ist nicht wasserdicht. Für Anwendungen, bei denen Wasserdichtigkeit erforderlich ist, empfehlen wir die Verwendung von speziellen, abgedichteten Varianten oder die zusätzliche Abdichtung der Buchse bei der Montage.
2. Welches Kabel passt zu dieser Buchse?
Die UG 58 N-Einbaubuchse ist kompatibel mit verschiedenen Koaxialkabeln mit 50 Ohm Impedanz. Achten Sie darauf, dass der passende N-Stecker für das verwendete Kabel vorhanden ist. Gängige Kabeltypen sind beispielsweise RG-58, RG-213 oder vergleichbare Kabel.
3. Kann ich die UG 58 N-Einbaubuchse auch für andere Impedanzen als 50 Ohm verwenden?
Die UG 58 N-Einbaubuchse ist primär für Anwendungen mit einer Impedanz von 50 Ohm konzipiert. Die Verwendung mit anderen Impedanzen kann zu Signalreflexionen und Leistungsverlusten führen. Wir empfehlen, für andere Impedanzen die passenden Buchsen und Kabel zu verwenden.
4. Wie montiere ich die UG 58 N-Einbaubuchse richtig?
Die UG 58 N-Einbaubuchse wird durch Flanschmontage befestigt. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche, auf der die Buchse montiert wird, eben und sauber ist. Verwenden Sie die passenden Schrauben und ziehen Sie diese mit dem empfohlenen Drehmoment fest, um eine sichere und stabile Verbindung zu gewährleisten.
5. Bis zu welcher Frequenz kann ich die UG 58 N-Einbaubuchse verwenden?
Die UG 58 N-Einbaubuchse ist typischerweise bis zu einer Frequenz von 12 GHz einsetzbar. Die genaue Frequenzgrenze hängt jedoch auch vom verwendeten Gegenstecker und der Qualität der Kabelverbindung ab.
6. Aus welchem Material ist der Kontaktstift der UG 58 N-Einbaubuchse?
Der Kontaktstift der UG 58 N-Einbaubuchse besteht in der Regel aus Berylliumkupfer und ist vergoldet. Dies sorgt für eine gute Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
7. Was bedeutet die Bezeichnung „UG 58“?
Die Bezeichnung „UG“ steht für „United States Government“ und weist darauf hin, dass es sich um eine standardisierte Komponente handelt, die ursprünglich für militärische Anwendungen entwickelt wurde. Die Zahl „58“ ist eine spezifische Kennzeichnung für diese Bauform der N-Einbaubuchse.