TMR 3-2412WIR DC/DC-Wandler: Kompakte Power für Ihre Projekte
Entdecken Sie den TMR 3-2412WIR, einen hochmodernen DC/DC-Wandler, der Ihre Elektronikprojekte mit zuverlässiger und effizienter Energie versorgt. Dieser kompakte 3W-Wandler im SIL-Gehäuse ist die ideale Lösung für Anwendungen, die eine stabile 12V-Versorgung mit bis zu 250mA benötigen. Ob in der Industrieautomation, Medizintechnik oder im Bereich der erneuerbaren Energien – der TMR 3-2412WIR ist ein Schlüsselbaustein für innovative und zukunftsweisende Technologien.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein bahnbrechendes medizinisches Gerät, das präzise und zuverlässige Leistung benötigt. Oder Sie arbeiten an einer intelligenten Steuerung für eine Solaranlage, die rund um die Uhr einwandfrei funktionieren muss. In solchen Szenarien ist eine stabile und effiziente Stromversorgung unerlässlich. Der TMR 3-2412WIR bietet Ihnen genau das – und noch viel mehr.
Technische Highlights und Vorteile
Der TMR 3-2412WIR überzeugt nicht nur durch seine kompakte Bauweise, sondern auch durch seine herausragenden technischen Eigenschaften:
- 3W Ausgangsleistung: Genügend Power für eine Vielzahl von Anwendungen.
- 12V Ausgangsspannung: Stabile und zuverlässige Versorgung für Ihre Geräte.
- 250mA Ausgangsstrom: Ideal für Komponenten mit moderatem Strombedarf.
- Breiter Eingangsspannungsbereich: Flexibilität bei der Wahl Ihrer Spannungsquelle.
- Hoher Wirkungsgrad: Minimiert Energieverluste und schont die Umwelt.
- Isolation: Schützt Ihre Schaltung vor gefährlichen Spannungsspitzen und Störungen.
- SIL-Gehäuse: Einfache Integration in Ihre Leiterplatten.
- Zuverlässigkeit: Entwickelt für den langfristigen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
Dieser DC/DC-Wandler wurde entwickelt, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Er bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Elektronik zuverlässig und effizient mit Energie versorgt wird. Das bedeutet weniger Ausfallzeiten, geringere Wartungskosten und mehr Zeit für die Entwicklung innovativer Lösungen.
Anwendungsbereiche des TMR 3-2412WIR
Die Vielseitigkeit des TMR 3-2412WIR macht ihn zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen:
- Industrieautomation: Steuerung von Maschinen, Robotern und Sensoren.
- Medizintechnik: Stromversorgung von medizinischen Geräten und Instrumenten.
- Erneuerbare Energien: Steuerung von Solaranlagen, Windkraftanlagen und Batteriespeichern.
- Messtechnik: Stromversorgung von Messgeräten und Datenerfassungssystemen.
- Transportwesen: Stromversorgung von Bordelektronik in Fahrzeugen, Zügen und Flugzeugen.
- Gebäudeautomation: Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klimaanlage.
- Telekommunikation: Stromversorgung von Kommunikationsgeräten und Netzwerkinfrastruktur.
Überall dort, wo eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung benötigt wird, ist der TMR 3-2412WIR die perfekte Lösung. Er ermöglicht es Ihnen, innovative Produkte zu entwickeln, die den höchsten Anforderungen entsprechen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Eingangsspannungsbereich | [Hier spezifischen Eingangsspannungsbereich einfügen, z.B. 9-36 VDC] |
Ausgangsspannung | 12 VDC |
Ausgangsstrom | 250 mA |
Ausgangsleistung | 3 W |
Isolation | [Hier Isolationsspannung einfügen, z.B. 1500 VDC] |
Wirkungsgrad | [Hier typischen Wirkungsgrad einfügen, z.B. 80%] |
Gehäuse | SIL |
Betriebstemperaturbereich | [Hier Betriebstemperaturbereich einfügen, z.B. -40°C bis +85°C] |
Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Modellvariante variieren können. Konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers für detaillierte Informationen.
Warum den TMR 3-2412WIR wählen?
Die Entscheidung für den TMR 3-2412WIR ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Projekte. Er bietet Ihnen:
- Kompaktes Design: Spart Platz auf Ihrer Leiterplatte.
- Hohe Zuverlässigkeit: Minimiert Ausfallzeiten und Wartungskosten.
- Breiter Anwendungsbereich: Flexibilität für verschiedene Projekte.
- Einfache Integration: Schnelle und unkomplizierte Installation.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine lohnende Investition für Ihre Zukunft.
Mit dem TMR 3-2412WIR sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umzusetzen. Er ist der Schlüssel zu innovativen und zukunftsweisenden Technologien.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wir haben die häufigsten Fragen zum TMR 3-2412WIR für Sie zusammengestellt:
- Welchen eingangsspannungsbereich unterstützt der TMR 3-2412WIR?
Der genaue Eingangsspannungsbereich variiert je nach Modellvariante. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers für detaillierte Informationen. Typische Bereiche sind beispielsweise 9-36 VDC oder 18-75 VDC. - Ist der TMR 3-2412WIR kurzschlussfest?
Viele Varianten des TMR 3-2412WIR verfügen über einen Kurzschlussschutz. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen im Datenblatt, um sicherzustellen, dass diese Funktion in Ihrem gewählten Modell enthalten ist. - Kann der TMR 3-2412WIR in rauen umgebungen eingesetzt werden?
Der TMR 3-2412WIR ist für den Einsatz in einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Viele Modelle sind auch gegen Vibrationen und Stöße beständig. Überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen im Datenblatt, um sicherzustellen, dass der Wandler für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist. - Welche sicherheitszertifizierungen hat der TMR 3-2412WIR?
Der TMR 3-2412WIR ist in der Regel nach verschiedenen Sicherheitsstandards zertifiziert, wie z.B. UL, CE und RoHS. Die genauen Zertifizierungen finden Sie im Datenblatt des Herstellers. - Wie installiere ich den TMR 3-2412WIR richtig?
Der TMR 3-2412WIR wird typischerweise auf einer Leiterplatte verlötet. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Pinbelegung und der thermischen Ableitung. - Wo finde ich das datenblatt für den TMR 3-2412WIR?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich unter dem Produkt. - Was bedeutet die bezeichnung „SIL“ beim gehäuse?
SIL steht für Single In-Line Package. Dies beschreibt die Bauform des Gehäuses, bei dem die Anschlusspins in einer Reihe angeordnet sind. Dies ermöglicht eine einfache Integration in Leiterplatten.