„`html
STIFTL. 13W – Die Verbindung, die Ihre Projekte zum Leben erweckt
In der Welt der Elektronik und IT, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Der STIFTL. 13W ist mehr als nur eine Stiftleiste – er ist das unsichtbare Rückgrat, das Ihre Ideen mit der Realität verbindet. Er ist die Brücke zwischen Theorie und Praxis, die Ihre Schaltungen zum Leben erweckt.
Der STIFTL. 13W ist eine 13-polige Stiftleiste nach DIN 41617, speziell entwickelt für die Printmontage und mit einer gewinkelten Ausführung versehen. Diese Kombination aus Standardkonformität, praktischer Bauform und solider Konstruktion macht ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Hobbyelektronik bis hin zu professionellen Industrieanwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Eine fehlerhafte Verbindung kann Stunden, wenn nicht sogar Tage, an Arbeit zunichtemachen. Hier kommt der STIFTL. 13W ins Spiel. Er bietet eine sichere, zuverlässige und dauerhafte Verbindung, auf die Sie sich verlassen können. Er ist der Fels in der Brandung, der Ihre Schaltung stabil hält, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Technische Details, die überzeugen
Der STIFTL. 13W besticht durch seine technischen Spezifikationen, die auf höchste Leistung und Zuverlässigkeit ausgelegt sind:
- Anzahl Pole: 13
- Norm: DIN 41617
- Montageart: Print (THT – Through-Hole Technology)
- Ausführung: Gewinkelt (90°)
- Material: Hochwertiger Kunststoff für Isolation und Langlebigkeit
- Kontaktmaterial: Vergoldete oder verzinnte Kontakte (je nach Ausführung) für optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit
- Rastermaß: Standard Rastermaß für einfache Integration in bestehende Schaltungen
- Betriebstemperaturbereich: Breiter Temperaturbereich für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen
- RoHS-konform: Entspricht den europäischen Richtlinien zur Beschränkung gefährlicher Stoffe
Diese technischen Merkmale sind nicht nur Zahlen und Fakten. Sie sind das Versprechen einer sicheren, stabilen und langlebigen Verbindung, die Ihre Projekte vor unerwarteten Ausfällen schützt.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der STIFTL. 13W ist ein wahres Multitalent, das in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz findet:
- Hobbyelektronik: Perfekt für den Aufbau eigener Schaltungen, Prototypen und Experimente.
- Modellbau: Ideal für die Verbindung von Komponenten in Modellflugzeugen, -autos und -bahnen.
- Industrielle Steuerungstechnik: Geeignet für die Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungseinheiten.
- Computertechnik: Findet Anwendung in Mainboards, Erweiterungskarten und anderen Computerkomponenten.
- Messtechnik: Ermöglicht die zuverlässige Verbindung von Messgeräten und Sensoren.
- Automatisierungstechnik: Unverzichtbar für die Verbindung von Komponenten in automatisierten Systemen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur sind, ein leidenschaftlicher Hobbybastler oder ein Student, der seine ersten Schritte in der Welt der Elektronik unternimmt – der STIFTL. 13W ist der zuverlässige Partner, der Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen.
Die Vorteile auf einen Blick
Der STIFTL. 13W bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte machen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Sichere und stabile Verbindung, die Ausfälle minimiert.
- Einfache Montage: Dank der Printmontage und der gewinkelten Ausführung einfach zu installieren.
- Standardkonformität: Entspricht der DIN 41617 Norm für problemlose Integration.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
- Kosteneffizienz: Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der STIFTL. 13W ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Er ist die Garantie für eine sichere Verbindung, auf die Sie sich verlassen können.
So wählen Sie die richtige Ausführung
Um sicherzustellen, dass Sie den STIFTL. 13W optimal für Ihre Bedürfnisse auswählen, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Kontaktmaterial: Für Standardanwendungen ist eine verzinnte Ausführung ausreichend. Für anspruchsvolle Anwendungen, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit erfordern, ist eine vergoldete Ausführung empfehlenswert.
- Temperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Betriebstemperaturbereich des STIFTL. 13W Ihren Anforderungen entspricht.
- RoHS-Konformität: Achten Sie auf die RoHS-Konformität, wenn Sie das Produkt in der Europäischen Union einsetzen.
Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um die richtige Wahl zu treffen und den STIFTL. 13W optimal für Ihre Projekte einzusetzen.
STIFTL. 13W im Einsatz – Erfolgsgeschichten
Der STIFTL. 13W hat bereits in zahlreichen Projekten seine Leistungsfähigkeit bewiesen. Hier sind einige Beispiele:
Automatisierungstechnik: Ein Unternehmen, das Automatisierungslösungen für die Lebensmittelindustrie entwickelt, setzt den STIFTL. 13W in seinen Steuerungseinheiten ein. Die hohe Zuverlässigkeit und die einfache Montage haben dazu beigetragen, die Produktionskosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Messtechnik: Ein Hersteller von Messgeräten verwendet den STIFTL. 13W in seinen Geräten zur Datenübertragung. Die vergoldeten Kontakte gewährleisten eine optimale Signalübertragung und minimieren Messfehler.
Hobbyelektronik: Zahlreiche Hobbybastler nutzen den STIFTL. 13W für den Aufbau eigener Projekte, von einfachen LED-Schaltungen bis hin zu komplexen Robotern. Die einfache Handhabung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Werkstatt.
Diese Erfolgsgeschichten sind nur ein kleiner Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des STIFTL. 13W. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie auch Sie von seinen Vorteilen profitieren können.
Ein Blick in die Zukunft
Der STIFTL. 13W ist mehr als nur eine Komponente – er ist ein Baustein für die Zukunft. In einer Welt, die immer stärker von Technologie geprägt ist, wird die Bedeutung zuverlässiger Verbindungen immer größer. Der STIFTL. 13W ist bereit, diese Herausforderung anzunehmen und Ihre Projekte in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Investieren Sie in den STIFTL. 13W und legen Sie den Grundstein für eine sichere, zuverlässige und langlebige Verbindung. Lassen Sie Ihre Ideen Wirklichkeit werden und gestalten Sie die Zukunft mit uns.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum STIFTL. 13W:
- Was bedeutet DIN 41617?
DIN 41617 ist eine deutsche Industrienorm, die die Abmessungen und Eigenschaften von Steckverbindern, einschließlich Stiftleisten, definiert. Die Einhaltung dieser Norm gewährleistet die Kompatibilität mit anderen Bauteilen und Systemen.
- Kann ich den STIFTL. 13W auch für SMD-Montage verwenden?
Nein, der STIFTL. 13W ist speziell für die Printmontage (THT – Through-Hole Technology) konzipiert. Für SMD-Montage benötigen Sie eine spezielle SMD-Stiftleiste.
- Welches Lötzinn ist für den STIFTL. 13W geeignet?
Wir empfehlen die Verwendung von bleifreiem Lötzinn mit einem Flussmittelanteil von ca. 2-3%. Achten Sie darauf, die Löttemperatur nicht zu hoch einzustellen, um Beschädigungen am Kunststoffgehäuse zu vermeiden.
- Wie reinige ich den STIFTL. 13W nach dem Löten?
Verwenden Sie ein spezielles Reinigungsfluid für Elektronikbauteile und ein weiches Tuch oder eine Bürste, um Lötmittelreste und Flussmittel zu entfernen. Achten Sie darauf, dass das Reinigungsfluid keine aggressiven Chemikalien enthält, die den Kunststoff angreifen könnten.
- Ist der STIFTL. 13W auch in anderen Polzahlen erhältlich?
Ja, Stiftleisten sind in einer Vielzahl von Polzahlen erhältlich. Bitte kontaktieren Sie uns, um die Verfügbarkeit anderer Varianten zu prüfen.
- Wo finde ich das Datenblatt für den STIFTL. 13W?
Das Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen und Abmessungen finden Sie auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“ oder „Technische Daten“.
- Was bedeutet RoHS-konform?
RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ und ist eine EU-Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt. RoHS-konforme Produkte enthalten keine oder nur geringe Mengen dieser Stoffe.
„`