SFH 617A-4 Optokoppler – Der Schlüssel zu galvanischer Trennung und zuverlässiger Signalübertragung
Entdecken Sie den SFH 617A-4 Optokoppler, eine essentielle Komponente für Ihre Elektronikprojekte, die höchste Ansprüche an Sicherheit und Performance stellt. Dieser hochwertige Optokoppler mit Fototransistorausgang bietet eine galvanische Trennung von 5,3 kV und einen Current Transfer Ratio (CTR) von 160-320%, was ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Ob in der Industrieautomation, bei der Entwicklung von Schaltnetzteilen oder im Bereich der Mess- und Regeltechnik – der SFH 617A-4 garantiert eine zuverlässige Signalübertragung und schützt sensible Schaltungen vor Überspannungen und Störungen.
Was macht den SFH 617A-4 Optokoppler so besonders?
Der SFH 617A-4 zeichnet sich durch seine Robustheit, seine hohe Isolationsspannung und seinen breiten CTR-Bereich aus. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Schaltungsdesigns und gewährleistet eine optimale Leistung unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen. Der DIP-4 Gehäusetyp ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Leiterplattenlayouts.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, bei dem die Sicherheit Ihrer Schaltungen und die Zuverlässigkeit der Signalübertragung von höchster Bedeutung sind. Mit dem SFH 617A-4 können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn dieser Optokoppler bietet Ihnen:
- Galvanische Trennung: Schützt Ihre Schaltungen vor gefährlichen Spannungen und Störungen.
- Hohe Isolationsspannung: Bietet eine zuverlässige Barriere gegen Überspannungen bis zu 5,3 kV.
- Breiter CTR-Bereich: Ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Schaltungsdesigns.
- DIP-4 Gehäuse: Einfache Integration in bestehende Leiterplattenlayouts.
- Robustes Design: Garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen klaren Überblick über die technischen Spezifikationen des SFH 617A-4 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Optokopplertyp | Fototransistor |
Isolationsspannung | 5,3 kV |
CTR (Current Transfer Ratio) | 160-320% |
Gehäusetyp | DIP-4 |
Vorwärtsspannung (typ.) | 1,25 V |
Vorwärtsstrom (max.) | 60 mA |
Kollektor-Emitter-Spannung (max.) | 70 V |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +100°C |
Anwendungsbereiche des SFH 617A-4 Optokopplers
Die Vielseitigkeit des SFH 617A-4 Optokopplers eröffnet Ihnen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Optokoppler in Ihren Projekten einsetzen können:
- Industrieautomation: Isolierung von Steuersignalen und Schutz von SPS-Eingängen.
- Schaltnetzteile: Rückkopplungspfad für Spannungsregelung und galvanische Trennung.
- Mess- und Regeltechnik: Isolierung von Messsignalen und Schutz von Messgeräten.
- Medizintechnik: Schutz von Patienten vor gefährlichen Spannungen.
- Motorsteuerung: Isolierung von Steuersignalen für Motorantriebe.
- Datenkommunikation: Galvanische Trennung von Datenleitungen zur Vermeidung von Erdschleifen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die der SFH 617A-4 Optokoppler Ihnen bietet!
Warum der SFH 617A-4 die richtige Wahl für Sie ist
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Optokoppler sind, der Ihre Schaltungen schützt und eine optimale Signalübertragung gewährleistet, dann ist der SFH 617A-4 die perfekte Wahl. Seine hohe Isolationsspannung, der breite CTR-Bereich und das robuste Design machen ihn zu einer idealen Komponente für eine Vielzahl von Anwendungen. Investieren Sie in Qualität und Sicherheit – investieren Sie in den SFH 617A-4 Optokoppler!
Denken Sie an all die Projekte, die Sie realisieren können, ohne sich Sorgen um Spannungsspitzen oder ungewollte Störungen machen zu müssen. Der SFH 617A-4 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr Partner für innovative und sichere Elektronikentwicklung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SFH 617A-4 Optokoppler
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum SFH 617A-4 Optokoppler zusammengestellt, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
- Was bedeutet die CTR-Angabe von 160-320%?
Der Current Transfer Ratio (CTR) gibt an, wie effizient der Strom von der Eingangsseite (LED) auf die Ausgangsseite (Fototransistor) übertragen wird. Ein CTR von 160-320% bedeutet, dass der Ausgangsstrom 1,6 bis 3,2 Mal so hoch sein kann wie der Eingangsstrom. Dies ist ein wichtiger Parameter für die Auslegung Ihrer Schaltung.
- Wie wähle ich den richtigen Vorwiderstand für die LED des Optokopplers aus?
Der Vorwiderstand wird berechnet, um den Strom durch die LED auf den empfohlenen Wert zu begrenzen. Verwenden Sie die Formel: R = (Vsupply – Vf) / If, wobei Vsupply die Versorgungsspannung, Vf die Vorwärtsspannung der LED (typ. 1,25 V) und If der gewünschte Vorwärtsstrom (z.B. 10 mA) ist.
- Kann ich den SFH 617A-4 auch für digitale Signale verwenden?
Ja, der SFH 617A-4 eignet sich hervorragend für die Übertragung digitaler Signale. Achten Sie jedoch auf die Schaltzeiten des Fototransistors, um sicherzustellen, dass die Signalflanken nicht zu stark verzerrt werden.
- Welche Sicherheitsstandards erfüllt der SFH 617A-4?
Der SFH 617A-4 erfüllt gängige Sicherheitsstandards für Optokoppler, einschließlich VDE, UL und CSA. Die hohe Isolationsspannung von 5,3 kV bietet einen zuverlässigen Schutz vor Überspannungen.
- Wie montiere ich den SFH 617A-4 richtig auf einer Leiterplatte?
Der SFH 617A-4 wird im DIP-4 Gehäuse geliefert und kann einfach in eine Standard-DIP-Fassung oder direkt in die Leiterplatte eingelötet werden. Achten Sie auf die korrekte Polarität der LED und des Fototransistors.
- Was ist galvanische Trennung und warum ist sie wichtig?
Galvanische Trennung bedeutet, dass die Eingangs- und Ausgangsseite des Optokopplers elektrisch voneinander isoliert sind. Dies verhindert, dass gefährliche Spannungen oder Störungen von einer Seite auf die andere übertragen werden, was besonders in sicherheitskritischen Anwendungen wichtig ist.
- Wo finde ich das Datenblatt des SFH 617A-4?
Das Datenblatt des SFH 617A-4 finden Sie auf der Website des Herstellers (z.B. Vishay) oder über eine einfache Google-Suche nach „SFH 617A-4 Datenblatt“. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Anwendungsrichtlinien.