SAL12 RKC4 – Der robuste M12-Sensoranschluss für Ihre anspruchsvollen Anwendungen
Entdecken Sie den SAL12 RKC4, eine hochwertige und zuverlässige M12x1-Buchse mit 4 Polen, die speziell für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen entwickelt wurde. Dieser Sensoranschluss ist mehr als nur ein Verbindungselement – er ist das Herzstück einer stabilen und störungsfreien Datenübertragung in Ihren Maschinen und Anlagen. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Prozesse ablaufen, wenn jede Verbindung sitzt, jede Messung präzise ist und keine Ausfallzeiten durch minderwertige Komponenten entstehen. Der SAL12 RKC4 macht diese Vision zur Realität.
In der Welt der Automatisierung und Sensorik ist die Zuverlässigkeit von Verbindungen entscheidend. Jede Unterbrechung, jede fehlerhafte Übertragung kann kostspielige Folgen haben. Mit dem SAL12 RKC4 investieren Sie in eine Komponente, die diesen Herausforderungen gewachsen ist. Erleben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Ihre Systeme dank dieser robusten und präzisen Verbindung optimal funktionieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Robuste Bauweise: Konzipiert für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen.
- Zuverlässige Datenübertragung: Minimiert Ausfallzeiten und sorgt für präzise Messergebnisse.
- Einfache Installation: Spart Zeit und Kosten bei der Integration in Ihre Systeme.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Sensoren und Aktoren.
- Langlebigkeit: Eine Investition, die sich durch ihre lange Lebensdauer auszahlt.
Der SAL12 RKC4 ist mehr als nur ein Produkt – er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz. Erleben Sie den Unterschied, den eine hochwertige Verbindung in Ihren Prozessen machen kann.
Technische Details, die überzeugen
Der SAL12 RKC4 besticht nicht nur durch seine robuste Bauweise, sondern auch durch seine präzisen technischen Spezifikationen. Hier ein detaillierter Überblick:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Anschlussart | Buchse |
Bauform | M12x1 |
Polzahl | 4 |
Codierung | A-codiert |
Nennspannung | 250 V |
Nennstrom | 4 A |
Schutzart | IP67 (im gesteckten Zustand) |
Material Gehäuse | TPU (Thermoplastisches Polyurethan) |
Material Kontakt | CuZn (Messing), vergoldet |
Betriebstemperaturbereich | -25°C bis +85°C |
Diese Spezifikationen garantieren eine sichere und zuverlässige Verbindung unter verschiedensten Bedingungen. Das Gehäuse aus TPU sorgt für eine hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien und mechanischen Belastungen, während die vergoldeten Kontakte eine optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit gewährleisten.
Anwendungsbereiche – Wo der SAL12 RKC4 glänzt
Die Vielseitigkeit des SAL12 RKC4 macht ihn zum idealen Sensoranschluss für eine breite Palette von Anwendungen:
- Automatisierungstechnik: Verbindung von Sensoren und Aktoren in Produktionsanlagen.
- Robotik: Zuverlässige Datenübertragung in Robotersystemen.
- Lebensmittelindustrie: Robuste Verbindungen, die den hohen Hygieneanforderungen entsprechen.
- Verpackungsindustrie: Sichere und präzise Steuerung von Verpackungsmaschinen.
- Maschinenbau: Integration in diverse Maschinen und Anlagen für eine zuverlässige Datenübertragung.
Egal in welcher Branche Sie tätig sind, der SAL12 RKC4 bietet Ihnen eine zuverlässige und langlebige Lösung für Ihre Sensoranwendungen. Stellen Sie sich vor, wie Sie durch den Einsatz dieses hochwertigen Sensoranschlusses Ihre Prozesse optimieren und Ihre Effizienz steigern können.
Installation leicht gemacht – Schritt für Schritt zum Erfolg
Die Installation des SAL12 RKC4 ist denkbar einfach und spart Ihnen wertvolle Zeit und Kosten. Hier eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das passende Kabel und Werkzeug zur Hand haben.
- Kabel abisolieren: Entfernen Sie vorsichtig die Isolierung des Kabels, um die einzelnen Adern freizulegen.
- Adern anschließen: Verbinden Sie die Adern gemäß der Farbcodierung mit den entsprechenden Kontakten in der Buchse. Achten Sie auf eine korrekte und sichere Verbindung.
- Buchse montieren: Stecken Sie die Buchse in den entsprechenden Sensor oder Aktor und ziehen Sie die Schraubverbindung fest.
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie die Verbindung auf ihre Funktionalität.
Mit dieser einfachen Anleitung ist die Installation des SAL12 RKC4 im Handumdrehen erledigt. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, hochwertige Komponenten in Ihre Systeme zu integrieren.
Warum der SAL12 RKC4 die richtige Wahl für Sie ist
In einer Welt, in der Zeit Geld ist, und Zuverlässigkeit entscheidend, ist der SAL12 RKC4 die ideale Lösung für Ihre Sensoranwendungen. Er bietet Ihnen:
- Maximale Zuverlässigkeit: Minimiert Ausfallzeiten und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
- Hohe Flexibilität: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Einfache Handhabung: Schnelle und unkomplizierte Installation spart Zeit und Kosten.
- Lange Lebensdauer: Eine Investition, die sich durch ihre hohe Qualität und Langlebigkeit auszahlt.
- Sicherheit: Gewährleistet eine sichere und zuverlässige Datenübertragung in Ihren Systemen.
Der SAL12 RKC4 ist mehr als nur ein Sensoranschluss – er ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können. Erleben Sie den Unterschied, den eine hochwertige Verbindung in Ihren Prozessen machen kann und investieren Sie in die Zukunft Ihrer Automatisierungslösungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SAL12 RKC4
1. Ist der SAL12 RKC4 wasserdicht?
Ja, der SAL12 RKC4 ist im gesteckten Zustand gemäß IP67 vor Staub und zeitweiligem Untertauchen geschützt. Damit ist er bestens für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen geeignet.
2. Kann ich den SAL12 RKC4 auch im Außenbereich verwenden?
Der SAL12 RKC4 ist für den Einsatz im Freien geeignet, sofern er vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Witterungsbedingungen geschützt ist. Bei dauerhaftem Einsatz im Freien empfehlen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen.
3. Welche Kabel kann ich mit dem SAL12 RKC4 verwenden?
Der SAL12 RKC4 ist mit allen gängigen M12-Kabeln mit 4 Polen und A-Codierung kompatibel. Achten Sie darauf, dass die Kabel den erforderlichen Spezifikationen hinsichtlich Spannung, Strom und Temperaturbereich entsprechen.
4. Wie reinige ich den SAL12 RKC4 am besten?
Reinigen Sie den SAL12 RKC4 mit einem weichen, trockenen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese das Gehäuse beschädigen könnten.
5. Welche Vorteile bietet die Vergoldung der Kontakte?
Die Vergoldung der Kontakte sorgt für eine optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Dadurch wird eine zuverlässige und störungsfreie Datenübertragung gewährleistet, auch unter schwierigen Bedingungen.
6. Ist der SAL12 RKC4 gegen Vibrationen geschützt?
Der SAL12 RKC4 ist durch seine robuste Bauweise und die sichere Schraubverbindung gut gegen Vibrationen geschützt. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen empfehlen wir jedoch, zusätzlich vibrationsdämpfende Maßnahmen zu ergreifen.
7. Wo finde ich eine detaillierte Installationsanleitung für den SAL12 RKC4?
Eine detaillierte Installationsanleitung finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich des Produkts. Gerne können Sie sich auch an unseren Kundenservice wenden, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
8. Gibt es den SAL12 RKC4 auch in anderen Ausführungen?
Ja, der SAL12 RKC4 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, beispielsweise mit unterschiedlichen Kabellängen oder mit abgewinkelter Bauform. Bitte kontaktieren Sie uns, um die für Ihre Anwendung passende Variante zu finden.